- Cadorna-Klasse
-
Die Cadorna-Klasse war eine Klasse Leichter Kreuzer der italienischen Marine. Die Klasse bestand aus zwei Anfang der 1930er Jahre in Triest und La Spezia gebauten Schiffen:
- Luigi Cadorna (Typschiff)
- Armando Diaz
Diese beiden Schiffe stellten eine leichte Verbesserung der Alberto-di-Giussano-Klasse dar, mit der sie den Anfang der so genannten Condottieri-Klassen bildeten. Sie zeichneten sich durch ihre hohe Geschwindigkeit aus, die durch eine sträfliche Vernachlässigung der Panzerung erreicht werden konnte. Die folgenden drei Klassen (Montecuccoli-Klasse, Duca-d’Aosta-Klasse, Duca-degli-Abruzzi-Klasse; jeweils zwei Leichte Kreuzer) stellten bis 1937 vor allem im Bereich der Panzerung eine kontinuierliche Verbesserung der Alberto-di-Giussano- bzw. Cadorna-Klasse dar. Die Höchstgeschwindigkeiten konnten durch verbesserte Antriebsanlagen gehalten werden, nur bei der Abruzzi-Klasse machte man für die zusätzliche Panzerung kleinere Zugeständnisse bei der Geschwindigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten
Hauptabmessungen
- Länge über alles: 169,3 m
- Breite über alles: 15,5 m
- Tiefgang: 5,5 m
- Verdrängung: 7.113 ts (maximal)
Antriebsanlage
- 6 Dampfkessel, 95.000 PS
- 2 Turbinen, 2 Schrauben
- Höchstgeschwindigkeit: 36,5 kn
- Reichweite: 3.088 sm bei 16 kn
Panzerung
- Vertikal: 24 mm
- Horizontal: 20 mm
- Artillerie: 23 mm
- Aufbauten: 40 mm
Besatzung und Bewaffnung
- Besatzung: 507 Mann
- 8x 152/54 mm in vier Doppeltürmen
- 6x 100/47 mm in drei Doppeltürmen
- 2x 40/39 mm Flak
- 8x 13,2 mm MG
- 4x 553 mm Torpedorohre
- 2 Bordflugzeuge
Einsätze
Luigi Cadorna
Der Kreuzer Luigi Cadorna wurde im Zweiten Weltkrieg nur für Konvoisicherungsaufgaben eingesetzt. Er wurde 1951 außer Dienst gestellt.
Armando Diaz
Der Kreuzer Armando Diaz wurde im Zweiten Weltkrieg nur für Konvoisicherungsaufgaben eingesetzt. Das britische U-Boot HMS Upright versenkte ihn am 25. Februar 1941.
Siehe auch
Klassen des Kreuzer-Typs CondottieriAlberto-di-Giussano-Klasse | Cadorna-Klasse | Montecuccoli-Klasse | Duca-d’Aosta-Klasse | Duca-degli-Abruzzi-Klasse
Wikimedia Foundation.