- Luigi Cadorna
-
Marschall Graf Luigi Cadorna (* 4. September 1850 in Pallanza, Piemont; † 23. Dezember 1928 in Bordighera, Ligurien) war Chef des italienischen Generalstabes im Ersten Weltkrieg.
Bereits sein Vater Raffaele Cadorna der Ältere war ein hoher italienischer Offizier. Luigi Cadorna übernahm im Ersten Weltkrieg den Posten des Generalstabschefs von dem im Juli 1914 überraschend verstorbenen General Alberto Pollio und leitete von Kriegsbeginn bis November 1917 das Comando Supremo in Nordostitalien. Nach der schweren Niederlage der italienischen Truppen in der Schlacht von Karfreit wurde ihm der Oberbefehl entzogen, und er wurde als italienischer Vertreter in den Obersten Kriegsrat der Alliierten abkommandiert. Diese Funktion nahm er bis März 1918 wahr. Sein Nachfolger als Generalstabschef wurde General Armando Diaz. 1919 erkannten ihm Regierung und Parlament seinen Rang und seine Bezüge ab.
In der Folgezeit unterstützte Cadorna die faschistische Bewegung Mussolinis. 1924 rehabilitierte der Duce den ehemaligen General und beförderte ihn und Armando Diaz zum Marschall.
Der Offizier und spätere Widerstandskämpfer Raffaele Cadorna der Jüngere war Luigi Cadornas Sohn.
In Bozen ist ihm die Straße gewidmet, die vom Hauptquartier der Gebirgstruppen nach Norden führt.
Literatur
- Die kleine Enzyklopädie, Encyclios-Verlag, Zürich, 1950, Band 1, Seite 262
Weblinks
Graf Luigi Cadorna | Armando Diaz | Emanuel Philibert von Savoyen | Pietro Badoglio | Enrico Caviglia | Gaetano Giardino | Guglielmo Pecori Giraldi | Emilio De Bono | Rodolfo Graziani | Ugo Cavallero | Ettore Bastico | Umberto II. von Savoyen | Giovanni Messe
Herzog Paolo Thaon di Revel (Großadmiral) | Italo Balbo (Luftmarschall)
Wikimedia Foundation.