- Bastion von Schönborn
-
Die Bastion von Schönborn ist ein wiederaufgebautes Blockhaus als Teil der ehemaligen Bundesfestung Reduit (Mainz-Kastel), auf der rechten Rheinseite der Festung Mainz. Die Namensgebung erfolgte zu Ehren und zur Erinnerung des Erbauers der nach dem 30jährigen Kriege errichteten, vormaligen Schiffsbrücke (Mainz) Johann Philipp von Schönborn (1605–1673), der als Deutscher Salomo gerühmt und zu den bedeutendsten Erzbischöfen des Erzbistums Mainz zählt. Die Bastion von Schönborn schützte die Schiffsbrücke auf der südöstlichen Flanke und war zugleich Anlegestelle für das Trajektboot der Königlichen Eisenbahndirektion Frankfurt, das dem Verkehr zwischen Mainz und dem Kasteler Bahnhof der Taunus-Eisenbahn zur Weiterfahrt nach Frankfurt diente.
Heute wird hier ein Restaurant mit Terrasse und schönem Ausblick auf die gegenüberliegende Stadt Mainz betrieben. Im ersten Stock befindet sich das sogenannte Flößerzimmer. Eine als Flößermuseum betriebene Würdigungsstätte des alten Berufsstandes mit zahlreichen Exponaten.
Weblinks
- Die Reduit-Kaserne in Mainz-Kastell
- Historisches Foto der Festung Reduit auf der rechten Rheinseite von Mainz
- Die heutige Bastion von Schörnborn
- Flößerzimmer in der Bastion Schörnborn
50.005648.28136Koordinaten: 50° 0′ 20″ N, 8° 16′ 53″ OKategorien:- Festung in Hessen
- Bauwerk in Wiesbaden
- Geschichte (Mainz)
Wikimedia Foundation.