- Batchimeg Tuvshintugs
-
Batchimeg Tuvshintugs in Olmütz, 2010
Batchimeg Tuvshintugs (geboren als Töwschintögsiin Battschimeg, mongolisch Төвшинтөгсийн Батчимэг; * 3. Mai 1986 in Ulan Bator, Mongolei) ist eine mongolische Schachspielerin. Zwischen dem 13. September 2005 und dem 9. Juni 2009 spielte sie für die United States Chess Federation, davor und danach für die Mongolei.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Das Schachspielen lernte sie im Alter von sieben Jahren von ihrem Vater. Ihr Trainer ist Batsaikhan Tserendoj. In den USA studierte sie am City College of San Francisco.[1]
Erfolge
Ab 1998 nahm sie regelmäßig an Jugendweltmeisterschaften ihrer jeweiligen Altersklasse teil. Bei der mongolischen Einzelmeisterschaft der Frauen im Jahr 2002 in Ulaanbaatar wurde sie geteilte Dritte. Mit der mongolischen Frauennationalmannschaft nahm sie an der Schacholympiade 2002 in Bled teil. Mit sieben Punkten aus zehn Partien (+5, =4, −1) hatte sie dort das viertbeste Ergebnis aller Spielerinnen am dritten Brett. Die mongolische Einzelmeisterschaft der Frauen 2003 in Ulaanbaatar beendete sie als ungeteilte Dritte. Bei der US-Meisterschaft 2006 besiegte sie in den ersten fünf Runden drei Großmeister (Alexander Fishbein, Boris Kreiman und Julio Becerra) und remisierte gegen den Großmeister Boris Gulko. Bei der US-Frauenmeisterschaft 2007 in Stillwater (Oklahoma) wurde sie Vierte. 2011 konnte sie in Ulaanbaatar die mongolische Einzelmeisterschaft der Frauen gewinnen.
Seit 2006 trägt sie den Titel Internationaler Meister der Frauen (WIM). Die Normen hierfür erzielte sie bei der Schacholympiade 2002, dem Mark Pinto IM-Turnier 2004 in San Francisco sowie der US-Meisterschaft 2006. Die Norm bei der US-Meisterschaft 2006 war gleichzeitig eine für den Frauengroßmeistertitel (WGM). Weitere WGM-Normen erzielte sie beim World Open 2006 in Philadelphia und beim Global-Chess-Turnier in Ulaanbaatar 2009. Die Norm in Ulaanbaatar übererfüllt mit einer Elo-Leistung von 2534 gleichzeitig eine für den Titel Internationaler Meister (IM). Der WGM-Titel wurde ihr im Oktober 2009 verliehen. Ihre aktuelle und bisher höchste Elo-Zahl beträgt 2335 (Stand: Januar 2010), damit liegt sie hinter Batchujagiin Möngöntuul auf dem zweiten Platz der mongolischen Elo-Rangliste der Frauen.
Weblinks
- Ihre Schachpartien auf chessgames.com (englisch)
- Batchimeg Tuvshintugs beim Weltschachbund FIDE (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Steve Goldberg: Chimi (PDF, englisch)
Kategorien:- Schachspieler (Mongolei)
- Nationaler Einzelmeister (Schach)
- Schachspieler (Vereinigte Staaten)
- Schachspieler
- Geboren 1986
- Frau
Wikimedia Foundation.