- Baukunst (Fernsehsendung)
-
Baukunst ist eine Dokumentarreihe des Senders ARTE die auf dem Sendeplatz für „Kunst und Kultur“ ausgestrahlt wird.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt und Produktion
Die ARTE-Sendereihe präsentiert vornehmlich ambitionierte Bauwerke der architektonischen Moderne des 20. Jahrhunderts. Sie wird seit 2001 nach einer Idee von Frédéric Campain und Richard Copans ausgestrahlt und zählte 2007 29 Folgen. Zwischenzeitlich wurde die Betreuung der Reihe von den Autoren Richard Copans und Stan Neumann übernommen. Die einzelnen Folgen die sich jeweils einem Gebäude widmen haben eine Länge von 26 Minuten. Derzeit werden die neuen Staffeln in einem Abstand von zwei Jahren gesendet.
Die Gebäude werden unter technischen, ästhetischen und ökonomischen Gesichtspunkten analysiert. Thematisiert wird darüber hinaus die Einfügung der Gebäude in die Umgebung. Details wie die verschiedenen Planungsetappen, das Entwurfskonzept und die Raumorganisation werden u.a. anhand von Modellen und Archivmaterial untersucht und dargestellt. Ferner werden die Bauwerke klassischen Werken der Baugeschichte gegenüber gestellt. Darüber hinaus kommen die Architekten, sofern möglich, selbst zu Wort.
Die Dokumentationsreihe wird von ARTE France und der französischen Produktionsfirma Les Films d’Ici, sowie durch verschiedene französische Museen koproduziert bzw. mitfinanziert. Neuere Folgen wurden darüber hinaus von deutschen Rundfunkanstalten produziert.
Die Reihe ist erhältlich als DVD-Kollektion in 5 Teilen.
Episoden
Staffel 2009
- Die Schokoladenfabrik Menier (Frankreich)
- Die Djoser-Pyramide in Sakkara (Ägypten)
- Der deutsche Barcelona-Pavillon (Spanien)
- Das SAS Royal Hotel (Dänemark)
- Roissy 1 (Frankreich)
- Die Moschee von Isfahan (Iran)
- Das Schloss von Maisons-Laffitte (Frankreich)
- Die Philharmonie Luxemburg (Luxemburg)
Staffel 2011
- VitraHaus (In Deutschland; Erstausstrahlung am 2. Oktober)
- Der Friedhof von Igualada (In Spanien; Erstausstrahlung am 9. Oktober)
- Die Zitadelle von Lille (In Frankreich; Erstausstrahlung am 16. Oktober)
- Die Bibliothek Sainte-Geneviève (In Frankreich; Erstausstrahlung am 30. Oktober)
- Die Kirche Notre-Dame du Raincy (In Frankreich; Erstausstrahlung am 13. November)
- Die Frauen-Universität Seoul (In Südkorea; Erstausstrahlung am 4. Dezember)
Weitere Folgen
Das Produktionsjahr in Klammern.
- Die Sendai-Mediathek von Toyo Ito (2004)
- Das Kongresszentrum in Rom (2005)
- Phaeno (2006)
- Nemausus 1 (1995)
- Das Stadion Charletty (1994/1996)
- Familistère, eine Wohnanlage aus dem 19. Jahrhundert
- Das Centre Pompidou
- Der TGV-Bahnhof in Lyon-Satolas (1998)
- Die Postsparkasse in Wien
- Das Bauhaus von Dessau
- Die Pariser Kunsthochschule
- Der Bahnhof in Saint-Pancras
- Die Pariser Oper
- Die Schule von Siza
- Die Galleria Umberto I
- Das Johnson Wax Building
- Das Jüdisches Museum in Berlin
- Das Auditorium Building in Chicago
- Die Casa Milà
- Das Kloster La Tourette
- Das Schloss Pierrefonds
Weblinks
Kategorien:- ARTE
- Fernsehsendung (Deutschland)
- Fernsehsendung (Frankreich)
- Informationssendung (Fernsehen)
Wikimedia Foundation.