- Beachvolleyball-Europameisterschaft 2005
-
Die Beachvolleyball-Europameisterschaft 2005 fand vom 25. bis 28. August in Moskau (Russland) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Es war die zwölfte offizielle EM der Damen und das dreizehnte Turnier der Herren. Die Griechinnen Vasiliki Arvaniti und Vassiliki Karadassiou setzten sich im Finale der Damen gegen das niederländische Duo Rebekka Kadijk und Merel Mooren, während die Deutschen Stephanie Pohl und Okka Rau Bronze gewannen. Im Endspiel der Herren waren die Spanier Pablo Herrera Allepuz und Raúl Mesa gegen die Schweizer Patrick Heuscher und Stefan Kobel erfolgreich. Die entthronten Titelverteidiger Markus Dieckmann und Jonas Reckermann siegten im deutschen Duell um Bronze gegen Christoph Dieckmann und Andreas Scheuerpflug.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Bei den Damen und Herren traten jeweils 24 Teams an. Das Turnier wurde im Double-knock-out-Verfahren ausgetragen. Die Sieger erhielten pro Paar 20.000 Euro sowie 200 Punkte für die Weltrangliste.
Spielplan
Damen
Hauptrunde
Erste Runde Zweite Runde Dritte Runde Vierte Runde Im Halbfinale 1 32 Håkedal / Tørlen 2 Nakládalová / Tobiášová 1 Mandana / Cati Pol 1 Nakládalová / Tobiášová 2 Håkedal / Tørlen 1 Kuhn / Schwer 2 9 24 Jursone / Minusa 0 Kuhn / Schwer 2 25 8 Kuhn / Schwer 2 Pohl / Rau 0 5 28 Campisi / Lozano 1 Banck / Kaup 2 Banck / Kaup 2 Forrer / Skrivan 0 Banck / Kaup 0 Pohl / Rau 2 Gudmann / Kovacs 0 Klapalová / Petrová 2 Klapalová / Petrová 0 Pohl / Rau 2 29 4 Kuhn / Schwer Arvaniti / Karadassiou 3 30 Arvaniti / Karadassiou 2 Lunardi / Perrotta 0 Lunardi / Perrotta 2 Castelli / Gemise Fareau 0 Arvaniti / Karadassiou 2 Koutroumanidou / Tsiartsiani 1 Bratkowa / Judina 0 Koutroumanidou / Tsiartsiani 2 Koutroumanidou / Tsiartsiani 2 Felbabova / Novotná 0 27 6 Arvaniti / Karadassiou 2 Kadijk / Mooren 1 7 26 Schirjajewa / Urjadowa 2 Baburyna / Oschejko 0 Baburyna / Oschejko 2 Boiko / Bukrejewa 0 Schirjajewa / Urjadowa 1 Kadijk / Mooren 2 Oblak / Sirk 1 Flemig / Semmler 2 Flemig / Semmler 1 Kadijk / Mooren 2 31 2 Verliererrunde
Platzierungsspiele
Herren
Hauptrunde
Erste Runde Zweite Runde Dritte Runde Vierte Runde Im Halbfinale 1 32 Egger / Laciga 2 Djatschenko / Kulinitsch 0 Cyvas / Vasiliauskas 1 Djatschenko / Kulinitsch 2 Egger / Laciga 2 Lione / Varnier 0 Garcia Thompson / Luna 1 Dajanow / Jeremin 2 Dajanow / Jeremin 0 Lione / Varnier 2 25 8 Egger / Laciga 0 Herrera / Mesa 2 5 28 Herrera / Mesa 2 Brink / Schneider 0 Biza / Stejskal 1 Brink / Schneider 2 Herrera / Mesa 2 Grinbergs / Stals 0 Grinbergs / Stals 2 Galli / Raffaelli 0 Grinberg / Stals 2 Canet / Hamel 0 29 4 Herrera / Mesa M. Dieckmann / Reckermann 3 30 Heuscher / Kobel 2 Caravano / Conte 0 Caravano / Conte 2 Ronnes / Vos 1 Heuscher / Kobel 2 M. Dieckmann / Reckermann 1 Babytsch / Nykolaew 2 Karassew / Kolodinski 1 Babytsch / Nykolaew 0 M. Dieckmann / Reckermann 2 27 6 M. Dieckmann / Reckermann 2 C. Dieckmann / Scheuerpflug 1 7 26 Arkaew / Barsuk 2 Kalinine / Karpuchin 0 Kalinine / Karpuchin 2 Høidalen / Oevergaard 1 Arkaew / Barsuk 0 C. Dieckmann / Scheuerpflug 2 Beneš / Beneš 2 Indra / Wachter 0 Beneš / Beneš 0 C. Dieckmann / Scheuerpflug 2 31 2 Verliererrunde
Platzierungsspiele
Weblinks
- Ergebnisse bei der CEV „Beach Competitions → 2005 European Championship Tour → 2005 Final Moscow (RUS)“ (englisch)
- Ergebnisse in der Beach Volleyball Database: Damen - Herren (englisch)
- Informationen des DVV
Almería 1993 | Espinho / Almería 1994 | Saint-Quay-Portrieux 1995 | Pescara 1996 | Riccione 1997 | Rhodos 1998 | Palma 1999 | Getxo 2000 | Jesolo 2001 | Basel 2002 | Alanya 2003 | Timmendorfer Strand 2004 | Moskau 2005 | Den Haag 2006 | Valencia 2007 | Hamburg 2008 | Sotschi 2009 | Berlin 2010 | Kristiansand 2011
Wikimedia Foundation.