- Beachvolleyball-Europameisterschaft 2006
-
Die Beachvolleyball-Europameisterschaft 2006 fand vom 24. bis 27. August in Den Haag statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Bei den Herren gewannen die Deutschen Julius Brink und Christoph Dieckmann das Finale gegen die Niederländer de Gruijter / Ronnes. Die Schweizer Patrick Heuscher und Stefan Kobel erreichten den dritten Rang mit einem Sieg gegen die Österreicher Nik Berger und Peter Gartmayer. Bei den Damen verpasste die Deutschen Sara Goller und Laura Ludwig durch eine Niederlage gegen das norwegische Duo Håkedal / Tørlen eine Medaille. Den Titel gewannen die Russinnen Schirjajewa und Natalja Urjadowa im Endspiel gegen das niederländische Duo Kadijk / Mooren.
Inhaltsverzeichnis
Organisation und Medien
Veranstalter des Turniers, das vom niederländischen Volleyballverband ausgetragen wurde, war der europäische Verband CEV. Die Spiele fanden am Strand von Scheveningen statt. Insgesamt wurde 200.000 Euro Preisgeld an die Teilnehmer vergeben, jeweils zur Hälfte für Herren und Damen. Die neuen Europameister erhielten davon jeweils 20.000 Euro. Außerdem wurde der Titelgewinn mit 800 Punkten für die europäische Rangliste belohnt.
Modus
Bei den Damen und Herren traten jeweils 24 Mannschaften an. Pro Geschlecht wurden drei Wildcards vergeben.
Der Wettbewerb wurde im Doppel-K.-o.-System ausgetragen. Angesichts der Teilnehmerzahl hatten acht Teams in der ersten Runde ein Freilos. Bei einer Niederlage in der Hauptrunde (winner's bracket) kam das Duo in die Verliererrunde. Die beiden Sieger der Hauptrunde trafen im Halbfinale auf die Sieger der Verliererrunde. Die Sieger der Halbfinals ermittelten im Endspiel den neuen Europameister.
Spielplan
Damen
Hauptrunde
Erste Runde
25. AugustZweite Runde
25. AugustDritte Runde
26. AugustVierte Runde
26. AugustIm Halbfinale 1 32 Pohl / Rau 0 Goller / Ludwig 2 Nakladalova / Tobiášová 0 Goller / Ludwig 2 Goller / Ludwig 2 Montagnolli / Swoboda 1 9 24 Montagnolli / Swoboda 2 Eckl / Kaup 1 Eckl / Kaup 2 Schwaiger / Schwaiger 1 Goller / Ludwig 2 Håkedal / Tørlen 1 5 28 Felbova / Novotna 0 Koutroumanidou / Tsiartsiani 2 Giaoui / Giordano 0 Koutroumanidou / Tsiartsiani 2 Koutroumanidou / Tsiartsiani 0 Håkedal / Tørlen 2 13 20 Håkedal / Tørlen 2 Nyström / Nyström 0 Nyström / Nyström 2 Matveeva / Zunzunegui 0 Goller / Ludwig Schirjajewa / Urjadowa 3 30 Kadijk / Mooren 2 Campisi / Lozano 0 Gattelli / Perrotta 1 Campisi / Lozano 2 Kadijk / Mooren 2 Keizer / Leenstra 0 11 22 Keizer / Leenstra 2 Jantschulowa / Jantschulowa 1 Jantschulowa / Jantschulowa 2 Hartmann / Trüssel 0 Kadijk / Mooren 1 Schirjajewa / Urjadowa 2 7 26 Kuhn / Schwer 0 Schirjajewa / Urjadowa 2 Mouha / van Breedam 1 Schirjajewa / Urjadowa 2 Schirjajewa / Urjadowa 2 Arvaniti / Karadassiou 0 15 18 Arvaniti / Karadassiou 2 Jursone / Minusa 0 Baburyna / Oschejko 1 Jursone / Minusa 2 Verliererrunde
Platzierungsspiele
Herren
Hauptrunde
Erste Runde
24. AugustZweite Runde
24. AugustDritte Runde
25. AugustVierte Runde
25. AugustIm Halbfinale 1 32 Nummerdor / Schuil 1 Boersma / Mast 2 Boersma / Mast 2 Barsuk / Kolodinski 0 Boersma / Mast 0 de Gruijter / Ronnes 2 9 24 Babytsch / Nykolaew 0 de Gruijter / Ronnes 2 Tomatis / Varnier 0 de Gruijter / Ronnes 2 de Gruijter / Ronnes 0 Heuscher / Kobel 2 5 28 P. Herrera / Mesa 0 Joosen / Melis 2 Joosen / Melis 2 Beneš / Beneš 0 Joosen / Melis 0 Heuscher / Kobel 2 13 20 Heuscher / Kobel 2 Galli / Raffaelli 0 Luna / R. Herrera 1 Galli / Raffaelli 2 Heuscher / Kobel Berger / Gartmayer 3 30 Klemperer / Schneider 0 Berger / Gartmayer 2 Horrem / Pettersen 0 Berger / Gartmayer 2 Berger / Gartmayer 2 Laciga / Laciga 1 11 22 Koreng / Matysik 0 Laciga / Laciga 2 Laciga / Laciga 2 Goranson / Høidalen 1 Berger / Gartmayer 2 Brink / Dieckmann 1 7 26 Kais / Vesik 1 Kjemperud / Skarlund 2 Bosma / Lario 0 Kjemperud / Skarlund 2 Kjemperud / Skarlund 1 Brink / Dieckmann 2 15 18 Brink / Dieckmann 2 Biza / Kubala 1 Amore / Lione 0 Biza / Kubala 2 Verliererrunde
Platzierungsspiele
Weblinks
- Ergebnisse in der Beach Volleyball Database: Damen - Herren (englisch)
- Ergebnisse bei der CEV „Beach Competitions - 2006 European Championship Tour - Final 2006 The Hague“ (englisch)
- Informationen des DVV
Almería 1993 | Espinho / Almería 1994 | Saint-Quay-Portrieux 1995 | Pescara 1996 | Riccione 1997 | Rhodos 1998 | Palma 1999 | Getxo 2000 | Jesolo 2001 | Basel 2002 | Alanya 2003 | Timmendorfer Strand 2004 | Moskau 2005 | Den Haag 2006 | Valencia 2007 | Hamburg 2008 | Sotschi 2009 | Berlin 2010 | Kristiansand 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Beachvolleyball-Europameisterschaft 2011 — Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2011 fand vom 9. bis 14. August in Kristiansand (Norwegen) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Bei den Damen gewannen die Italienerinnen Greta Cicolari und Marta… … Deutsch Wikipedia
Beachvolleyball-Europameisterschaft 1999 — Die Beachvolleyball Europameisterschaft 1999 fand vom 26. bis zum 29. August in Palma (Spanien) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Es war die sechste offizielle EM der Damen und das siebte Turnier der Herren … Deutsch Wikipedia
Beachvolleyball-Europameisterschaft 2000 — Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2000 fand vom 24. bis 27. August in Getxo (Spanien) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Es war die siebte offizielle EM der Damen und das achte Turnier der Herren. Die… … Deutsch Wikipedia
Beachvolleyball-Europameisterschaft 2001 — Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2001 fand vom 6. bis 9. September in Jesolo (Italien) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Es war die achte offizielle EM der Damen und das neunte Turnier der Herren. Die … Deutsch Wikipedia
Beachvolleyball-Europameisterschaft 2002 — Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2002 fand vom 29. August bis 1. September in Basel (Schweiz) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Es war die neunte offizielle EM der Damen und das zehnte Turnier der… … Deutsch Wikipedia
Beachvolleyball-Europameisterschaft 2003 — Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2003 fand vom 28. bis 31. August in Alanya (Türkei) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Stephanie Pohl und Okka Rau gewannen das rein deutsche Endspiel gegen Andrea… … Deutsch Wikipedia
Beachvolleyball-Europameisterschaft 2004 — Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2004 fand vom 10. bis 13. Juni in Timmendorfer Strand (Deutschland) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Bei den Damen konnten sich die Schweizerinnen Simone Kuhn und… … Deutsch Wikipedia
Beachvolleyball-Europameisterschaft 2005 — Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2005 fand vom 25. bis 28. August in Moskau (Russland) statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Es war die zwölfte offizielle EM der Damen und das dreizehnte Turnier der… … Deutsch Wikipedia
Beachvolleyball-Europameisterschaft 2007 — Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2007 fand vom 23. bis 26. August in Valencia statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Bei den Damen mussten sich Sara Goller und Laura Ludwig erst im Finale dem griechischen… … Deutsch Wikipedia
Beachvolleyball-Europameisterschaft 2008 — Die Medaillengewinnerinnen Die Beachvolleyball Europameisterschaft 2008 fand vom 10. bis 13. Juli in Hamburg statt. Die Wettbewerbe für Damen und Herren wurden parallel ausgetragen. Das deutsche Duo Sara Goller / Laura Ludwig wurde mit einem Sieg … Deutsch Wikipedia