- Johan Willem Beijen
-
Johan Willem Beijen, Rufname Wim Beyen (* 2. Mai 1897 in Utrecht; † 29. April 1976 in Den Haag) war ein niederländischer Bankier, Politiker und Diplomat.
Beyen war zusammen mit Joseph Luns zwischen 1952 und 1956 Außenminister der Niederlande im dritten Kabinett von Willem Drees. Er selbst gehörte zeit seines Lebens keiner Partei an, wurde aber damals von der Katholieke Volkspartij unterstützt. Zuvor war er leitender Beamter und für die Bankenfinanzierung zuständig. Während seiner Zeit als Minister hatte er maßgeblichen Anteil am Zustandekommen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).
Obwohl Beyen das Geld- und Bankenwesen als seine Bestimmung wahrnahm, bezeichnete er die Zeit als Außenminister als die angenehmste und fruchtbarste Periode seines Lebens. Jedoch war seine Beziehung zu seinem Kollegen Joseph Luns von Kompetenzstreitigkeiten geprägt und galt als konflikthaft. Nach der Legislaturperiode wurde Luns alleiniger Außenminister und Beyen wurde Botschafter in Paris.
Von Haus aus Protestant, sein Vater war Mitglied der Algemene Doopsgezinde Sociëteit und seine Mutter Remonstrantin, konvertierte er später zum Katholizismus
Weblinks
- A.E. Kersten: Beijen, Johan Willem. Instituut voor Nederlandse Geschiedenis, 2008, abgerufen am 10. Februar 2010.
Gijsbert Karel van Hogendorp | Anne Willem Carel van Nagell van Ampsen | Johann Gotthard Reinhold | Willem Frederik van Reede | Patrice Claude Ghislain de Coninck | Johan Gijsbert Verstolk van Soelen | Hugo van Zuylen van Nijevelt | Jan Willem Huyssen van Kattendijke | Willem Anne Schimmelpenninck van der Oye | James Albert Henry de la Sarraz | Lodewijk Napoleon van Randwijck | Gerrit Schimmelpenninck | Arnold Adolf Bentinck van Nijenhuis | Leonardus Antonius Lightenvelt | Herman van Sonsbeeck | Jacob van Zuylen van Nijevelt | Floris Adriaan van Hall | Daniël Théodore Gevers van Endegeest | Jan Karel van Goltstein | Floris Adriaan van Hall | Julius van Zuylen van Nijevelt | Louis Napoleon van der Goes van Dirxland | Jacob van Zuylen van Nijevelt | Martin Pascal Hubert Strens | Anthony Jan Lucas Stratenus | Paul Therèse van der Maesen de Sombreff | Willem Johan Cornelis Huyssen van Kattendijke | Eppo Cremers | Julius van Zuylen van Nijevelt | Joannes Josephus van Mulken | Theodorus Marinus Roest van Limburg | Joannes Josephus van Mulken | Louis Gericke van Herwijnen | Joseph van der Does de Willebois | Willem van Heeckeren van Kell | Constantijn Theodoor van Lynden van Sandenburg | Willem Frederik Rochussen | Joseph van der Does de Willebois | Marc Willem du Tour van Bellinchave | Abraham Pieter Cornelis van Karnebeek | Cornelis Hartsen | Gijsbert van Tienhoven | Joannes Coenraad Jansen | Joan Röell | Willem Hendrik de Beaufort | Robert Melvil van Lynden | Abraham George Ellis | Willem Marcus van Weede van Berencamp | Abraham George Ellis | Dirk Arnold Willem van Tets van Goudriaan | René de Marees van Swinderen | Pieter Wilhelm Adriaan Cort van der Linden | John Loudon | Herman Adriaan van Karnebeek | Frans Beelaerts van Blokland | Charles Ruijs de Beerenbrouck | Andries Cornelis Dirk de Graeff | Hendrikus Colijn | Jacob Adriaan Nicolaas Patijn | Eelco van Kleffens | Herman van Roijen | Pim van Boetzelaer van Oosterhout | Dirk Stikker | Johan Willem Beijen | Joseph Luns | Norbert Schmelzer | Max van der Stoel | Chris van der Klaauw | Max van der Stoel | Dries van Agt | Hans van den Broek | Pieter Kooijmans | Hans van Mierlo | Jozias van Aartsen | Jaap de Hoop Scheffer | Ben Bot | Maxime Verhagen | Uri Rosenthal
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johan Gijsbert Verstolk van Soelen — Johan Gijsbert Baron Verstolk van Soelen (auch Johan Gijsbert Baron Verstolck van Soelen, Jan Gijsbert Baron Verstolck van Soelen; * 16. März 1776 in Rotterdam; † 3. November 1845 in Zoelen) war ein niederländischer Pol … Deutsch Wikipedia
Willem Anne Schimmelpenninck van der Oye — Willem Schimmelpenninck Anfang der 1840er Jahre Willem Anne baron Schimmelpenninck van der Oye (* 6. Januar 1800 in Doesburg (Gelderland); † 12. Dezember 1872 in Voorst, Niederlande) war ein niederländischer … Deutsch Wikipedia
Willem Frederik Röell — Willem Frederik Baron Röell (* 25. Oktober 1767 in Amsterdam; † 3. Januar 1835 ebenda) war niederländischer Außenminister und langjähriger Präsident der Ersten Kammer der Generalstaaten. Röell wurde 1793 bei der Verwaltungsbehörde zu Amsterdam… … Deutsch Wikipedia
Willem van Heeckeren van Kell — Willem Baron van Heeckeren van Kell (* 1. Juli 1815 in Ruurlo; † 10. Februar 1914 ebenda) war Jurist und ein liberaler niederländischer Politiker. Vom 3. November 1877 bis 20. August 1879 war er Außenminister im … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Utrecht — Die folgende Liste enthält die in Utrecht geborenen sowie zeitweise lebenden Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 In Utrecht geborene… … Deutsch Wikipedia
Louis Gericke van Herwijnen — Josef Ludwig (Louis) Heinrich Alfred Baron Gericke van Herwijnen, meist Louis Gericke van Herwijnen genannt (* 18. Februar 1814 in Dillenburg; † 10. Mai 1899 in Brüssel) war ein niederländischer promovierter Jurist, Legationsrat und Diplomat. Vom … Deutsch Wikipedia
Frans Beelaerts van Blokland — Jhr. Mr. Frans Beelaerts van Blokland Jonkheer Frans Beelaerts van Blokland (* 21. Jänner 1872 in Den Haag; † 27. März 1956 ebendort), Vrijheer van Blokland, war ein niederländischer Politiker und Diplomat. Beelaerts van Blokland war der Sohn des … Deutsch Wikipedia
Jan Karel van Goltstein — Jan Karel Baron van Goltstein (* 30. Mai 1794 in Arnheim; † 17. Februar 1872 in Den Haag) war ein niederländischer Rechtsanwalt und unabhängiger Politiker. Vom 5. März 1858 bis 23. Februar 1860 war er Außenminister im Kabinett Rochussen … Deutsch Wikipedia
Abraham van Karnebeek — Abraham Pieter Cornelis van Karnebeek (* 14. September 1836 in Amsterdam; † 9. Oktober 1925 in Den Haag war ein niederländischer Diplomat und Politiker. Inhaltsv … Deutsch Wikipedia
Ben Bot — im Pentagon im Februar 2005 Bernard Ben Rudolf Bot (* 21. November 1937 in Batavia) ist ein niederländischer Politiker und Mitglied des CDA (Christen Democratisch Appèl). Bot war zwischen 2003 und 2007 Außenminister seines Landes in der Regierung … Deutsch Wikipedia