- Gijsbert van Tienhoven
-
Gijsbert van Tienhoven (* 12. Februar 1841 in De Werken, Nordbrabant; † 10. Oktober 1914 in Bentvelt bei Zandvoort) war ein niederländischer Politiker und Rechtswissenschaftler.
Von 1874 bis 1879 war er Beigeordneter und von 1880 bis 1891 Bürgermeister von Amsterdam und wurde danach Regierungschef, bevor er 1894 von Joan Röell abgelöst wurde. Gleichzeitig war er auch Außenminister.
Weblinks
- Mr. G. van Tienhoven, Parlement & Politiek
- TIENHOVEN, Gijsbert van (1841-1914), Instituut voor Nederlandse Geschiedenis
Vorgänger Amt Nachfolger Cornelis den Tex Bürgermeister von Amsterdam
1880-1891Sjoerd Vening Meinesz Gerrit Schimmelpenninck | Dirk Donker Curtius | Jacob de Kempenaer | Johan Rudolf Thorbecke | Floris Adriaan van Hall | Justinus van der Brugghen | Jan Jacob Rochussen | Floris Adriaan van Hall | Jacob van Zuylen van Nijevelt | Schelto van Heemstra | Johan Rudolf Thorbecke |
seit Durchsetzung der Parlamentsherrschaft 1866: Isaäc Dignus Fransen van de Putte | Julius van Zuylen van Nijevelt | Pieter Philip van Bosse | Johan Rudolf Thorbecke | Gerrit de Vries | Jan Heemskerk | Joannes Kappeyne van de Coppello | Constantijn Theodoor van Lynden van Sandenburg | Jan Heemskerk | Æneas Mackay | Gijsbert van Tienhoven | Joan Röell | Nicolaas Pierson | Abraham Kuyper | Theo de Meester | Theo Heemskerk | Pieter Cort van der Linden |
seit Einführung des allgemeinen Männerwahlrechts 1918: Charles Ruijs de Beerenbrouck | Hendrik Colijn | Dirk Jan de Geer | Charles Ruijs de Beerenbrouck | Hendrik Colijn | Dirk Jan de Geer | Pieter Sjoerds Gerbrandy |
seit Kriegsende 1945: Wim Schermerhorn | Louis Beel | Willem Drees | Louis Beel | Jan de Quay | Victor Marijnen | Jo Cals | Jelle Zijlstra | Piet de Jong | Barend Biesheuvel | Joop den Uyl | Dries van Agt | Ruud Lubbers | Wim Kok | Jan Peter Balkenende | Mark Rutte
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gijsbert Van Tienhoven — Pour les articles homonymes, voir Tienhoven. Gijsbert van Tienhoven Gijsbert van Tienhoven, né le 12 … Wikipédia en Français
Gijsbert van tienhoven — Pour les articles homonymes, voir Tienhoven. Gijsbert van Tienhoven Gijsbert van Tienhoven, né le 12 … Wikipédia en Français
Gijsbert van Tienhoven — Pour les articles homonymes, voir Tienhoven. Gijsbert van Tienhoven Mandats … Wikipédia en Français
Gijsbert van Tienhoven — Infobox Prime Minister name = Gijsbert van Tienhoven caption = order =Prime Minister of the Netherlands term start = 21 August 1891 term end = 9 May 1894 deputy = predecessor = Æneas Mackay successor = Joan Röell birth date =birth… … Wikipedia
Kabinett van Tienhoven — Das Kabinett van Tienhoven war das neunzehnte Kabinett der Niederlande. Es bestand vom 21. August 1891 bis zum 9. Mai 1894. Zusammensetzung Amt Amtsinhaber Partei Bemerkungen Premierminister Gijsbert van Tienhoven – Auswärtiges Gijsbert van… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Van Tienhoven — Das Kabinett van Tienhoven war das neunzehnte Kabinett der Niederlande. Es bestand vom 21. August 1891 bis zum 9. Mai 1894. Zusammensetzung Amt Amtsinhaber Partei Bemerkungen Premierminister Gijsbert van Tienhoven – Auswärtiges Gijsbert van… … Deutsch Wikipedia
Willem Boudewijn Donker Curtius van Tienhoven — (* 29. Dezember 1778 in ’s Hertogenbosch; † 16. April 1858 in Den Haag), Herr auf Tienhoven, war ein niederländischer Politiker. Er war der Bruder des Justizministers Dirk Donker Curtius. Donker Curtius studierte die Rechte, praktizierte in Den… … Deutsch Wikipedia
Gijsbert Karel van Hogendorp — Gijsbert Karel van Hogendorp … Deutsch Wikipedia
Tienhoven — ist der Name von mehreren Orten Tienhoven (Maarssen), ein Ort in der Gemeinde Maarssen, Provinz Utrecht Tienhoven (Vianen), ein Ort in der Gemeinde Vianen, Provinz Utrecht Tienhoven (Texel), ein Ort in der Gemeinde Texel auf der gleichnamigen… … Deutsch Wikipedia
Van Aartsen — Jozias Johannes van Aartsen (* 25. Dezember 1947 in Den Haag) war zwischen 1998 und 2002 Außenminister der Niederlande. Jozias van Aartsen am 18. Mai 2001 während eines Besuchs in den USA Van Aartsen absolvierte zunächst ein Jurastudium an der… … Deutsch Wikipedia