- Belecasac
-
Suco Belecasac Daten Fläche 22,78 km²[1] Einwohnerzahl 855 (2010)[2] Chefe de Suco Agustinho Gusmão
(Wahl 2009)Orte Position[3] Höhe Airik 9° 14′ S, 125° 13′ O-9.2313888888889125.21944444444685 685 m Hasain 9° 16′ S, 125° 18′ O-9.2680555555556125.3025116 116 m Ila 9° 16′ S, 125° 18′ O-9.2676806744444125.30287027361[4] ? Leogore 9° 14′ S, 125° 13′ O-9.2363888888889125.21972222222685 685 m Belecasac ist ein osttimoresischer Suco im Subdistrikt Maucatar (Distrikt Cova Lima). Im Suco leben 855 Einwohner (2010,[2] 2004: 778[5]).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Suco Belecasac bildet den Osten des Subdistrikts Fohorem und hat eine Fläche von 22,78 km².[1] Im Westen liegen die ebenfalls zu Maucatar gehörenden Sucos Holpilat und Ogues. Südlich und östlich liegt der Subdistrikt Suai mit seinem Suco Labarai. Im Norden grenzt Belecasac an das indonesische Westtimor. Die Ostgrenze bildet der Fluss Raiketan. Die größeren Dörfer liegen jeweils an der Ostspitze, Hasain und Ila, und an der Westspitze, Leogore (Leohore, Leobore) und Airik (Aisik), des Sucos. Die letzteren beiden liegen an einer Überlandstraße, die von der Distriktshauptstadt Suai nach Norden führt.[6] Leogore und Hasain verfügen über eine Grundschule, Hasain außerdem über eine medizinische Station.[7]
Im Suco befinden sich die sieben Aldeias Busado (Busadau), Dais, Du'ut, Gazolo, Ila, Loloba und Lolowa.[8]
Geschichte
Siehe auch: Geschichte OsttimorsIn Leogore befand sich ein Posten der pro-indonesischen Miliz Laksaur, die an der Gewaltwelle um das Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999 beteiligt war.[9]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Tomas Amaral zum Chefe de Suco gewählt.[10] Bei den Wahlen 2009 gewann Agustinho Gusmão.[11]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ Get Coordinate - Wiki Koordinaten ermitteln
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ „Chapter 7.3: Forced Displacement and Famine“ aus dem „Chega!“-Report der CAVR (englisch)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sucos of East Timor — Map of districts, subdistricts and sucos of East Timor East Timor … Wikipedia
Maucatar — Subdistrikt Maucatar … Deutsch Wikipedia
Aisik — bezeichnet: ein osttimoresisches Dorf im Suco Fatumea, siehe Fatumea ein osttimoresisches Dorf im Suco Belecasac, siehe Belecasac Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Holpilat — Suco Matai Daten Fläche 35,03 km²[1] Einwohnerzahl 1.1 … Deutsch Wikipedia
Labarai — Suco Labarai Daten Fläche 80,22 km²[1] Einwohnerzahl 2.911 (2010) … Deutsch Wikipedia
Ogues — Suco Ogues Daten Fläche 45,57 km²[1] Einwohnerzahl 1.596 … Deutsch Wikipedia
East Timor — Democratic Republic of Timor Leste Repúblika Demokrátika Timór Leste[1] (Tetum) … Wikipedia
Liste der Subdistrikte Osttimors — Datei:Flag of East Timor.svg Lage Osttimors Diese Liste führt die administrativen Einheiten Osttimors auf. Die heute gültige Gliederung wurde mit dem ministeriellen Dokument 6/2003 vom 29. Juli 2003 festgelegt.[1] Der Staat Osttimor teilt sich in … Deutsch Wikipedia
Liste der Sucos Osttimors — Datei:Flag of East Timor.svg Lage Osttimors Diese Liste führt die administrativen Einheiten Osttimors auf. Die heute gültige Gliederung wurde mit dem ministeriellen Dokument 6/2003 vom 29. Juli 2003 festgelegt.[1] Der Staat Osttimor teilt sich in … Deutsch Wikipedia
Liste der Verwaltungseinheiten Osttimors — Lage Osttimors Diese Liste führt die administrativen Einheiten Osttimors auf. Die heute gültige Gliederung wurde mit dem ministeriellen Dokument 6/2003 vom 29. Juli 2003 festgelegt … Deutsch Wikipedia