- Mihir Bellare
-
Mihir Bellare ist ein Kryptograph und Professor an der University of California, San Diego. Bellare hat vor allem im Bereich der beweisbaren Sicherheit kryptographischer Verfahren publiziert, meistens zusammen mit Phillip Rogaway. Bellare ist einer der Mitautoren des Hashalgorithmus Skein.
2003 wurde Bellare der Award der sechsten RSA-Konferenz für herausragende Leistungen im Bereich der Mathematik und der kryptographischen Forschung verliehen.[1] 2009 erhielt er den Paris-Kanellakis-Preis.
Arbeiten zu beweisbarer Sicherheit und RSA
Bellare hat zur Analyse kryptografischer Verfahren mit Hashfunktionen das Modell des Zufallsorakels entwickelt. Darauf aufbauend hat er verschiedene Padding-Varianten des RSA-Kryptosystems entwickelt, die unter bestimmten Annahmen beweisbar sicher sind. Von ihm sind:
- Full-Domain-Hashing
- Probabilistic signature scheme (PSS)
- Optimal Asymmetric Encryption Padding (OAEP)
PSS und OAEP sind inzwischen als PKCS #1 2.1 standardisiert.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ RSA Conference Announces Sixth Annual Award Recipients 14. April 2003
Wikimedia Foundation.