- Bellnhausen (Fronhausen)
-
Bellnhausen Gemeinde FronhausenKoordinaten: 50° 42′ N, 8° 43′ O50.7058.7205555555556183Koordinaten: 50° 42′ 18″ N, 8° 43′ 14″ O Höhe: 183 m ü. NN Einwohner: 459 (30. Juni 2009) Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 35112 Vorwahl: 06426 Bellnhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Fronhausen im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen mit etwa 460 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung und Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Bellnhausens als Bedelnhusen stammt aus dem Jahr 1254. 1887 wird in Bellnhausen sowohl eine Steinbrücke über die Lahn wie auch ein Gebäude für das Amtsgericht erbaut, was später bis 1965 als Schule genutzt wird. In den 1970er-Jahren wird Bellnhausen der Gemeinde Fronhausen angeschlossen.
Entwicklung der Einwohnerzahl
- 1744: 250
- 1858: 312
- 1885: 300
- 1989: 489
- 2006: 461
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert in Bellnhausen sind die alte Steinbrücke und das Bürgerhaus sowie der 1853 vom Bergmann Gustav Lentz in den Fels gehauene Felsenkeller. Die Bellnhäuser Kirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut.
Weblinks
Bellnhausen | Erbenhausen | Fronhausen | Hassenhausen | Holzhausen | Oberwalgern | Sichertshausen
Wikimedia Foundation.