- Gladenbach
-
Wappen Deutschlandkarte 50.7680555555568.5827777777778262Koordinaten: 50° 46′ N, 8° 35′ OBasisdaten Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Gießen Landkreis: Marburg-Biedenkopf Höhe: 262 m ü. NN Fläche: 72,28 km² Einwohner: 12.190 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 169 Einwohner je km² Postleitzahl: 35075 Vorwahl: 06462 Kfz-Kennzeichen: MR Gemeindeschlüssel: 06 5 34 010 Stadtgliederung: 15 Stadtteile Adresse der
Stadtverwaltung:Karl-Waldschmidt-Straße 3
35075 GladenbachWebpräsenz: Bürgermeister: Klaus-Dieter Knierim (CDU) Lage der Stadt Gladenbach im Landkreis Marburg-Biedenkopf Gladenbach ist eine Stadt in Hessen im Westen des Landkreises Marburg-Biedenkopf.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Die Stadt Gladenbach liegt an einem östlichen Ausläufer des (naturräumlichen) Westerwaldes, der nach seiner zentralen Stadt Gladenbacher Bergland genannt wird, im Naturpark Lahn-Dill-Bergland.
Das heutige Stadtgebiet stimmt weitgehend überein mit dem Gebiet des „Untergerichtes“ des historischen Amtes Blankenstein. Das Untergericht umfasste den ostsüdöstlichen Teil des ehemaligen Landkreises Biedenkopf, der auch unter dem Namen Hessisches Hinterland bekannt war.
In den Gemarkungen der südlichen Stadtteile Weidenhausen, Erdhausen, Gladenbach und Mornshausen fließt von Westen die auf dem Gebiet der Gemeinde Bad Endbach entspringende Salzböde durch das Stadtgebiet und dann östlich weiter in die Gemeinden Lohra, Fronhausen und Lollar, wo sie bei Odenhausen in die Lahn mündet.
Die Gemarkungen der weiter nördlich gelegenen Stadtteile Runzhausen, Bellnhausen, Sinkershausen, Frohnhausen und Friebertshausen durchquert ebenfalls weitgehend west-östlich die Allna, die im weiteren Verlauf im Gebiet der Gemeinde Weimar (Lahn) dann bereits oberhalb der Salzböde in die Lahn mündet. Weitershausen liegt am wichtigsten Allna-Zufluss Ohe
Beide Flussläufe sind durch Höhenrücken auch in ihrem jeweiligen Einzugsgebiet für kleinere Zuflüsse deutlich voneinander getrennt.
Naturräumliche Zuordnung
Das Stadtgebiet liegt ganz in Naturräumen der Haupteinheit 320 – Gladenbacher Bergland.
Alle Ortsteile, die im Einzugsgebiet der Salzböde liegen, werden, inklusive der Kernstadt, zum Naturraum Salzbödetal gerechnet, wobei Rachelshausen bereits an der Nahtstelle zum Hochplateau der Bottenhorner Hochflächen liegt.
Dem gegenüber werden die nördlichen Ortsteile an der Allna zum Naturraum Damshäuser Kuppen gezählt. Die ganz im Osten, am Unterlauf der Allna bzw. dessen Einzugsgebiet gelegenen Friebertshausen und Rüchenbach werden gar zur Elnhausen-Michelbacher Senke gerechnet.
Im Süden trifft die Gemarkung der Stadt auf den Höhenzug der Zollbuche, wo auf Gladenbacher Gemarkung über 450 m über NN erreicht werden. Höchste Erhebung ist indes der 552 m hohe Daubhaus am Ostrand der Bottenhorner Hochflächen.
Verkehr
Eine wichtige durchgehende Verkehrsachse in ost-westlicher Orientierung ist die Bundesstraße 255, die das Stadtgebiet aus Richtung Marburg durch die Gemeinden Weimar und Lohra kommend quert, um in Weidenhausen im Bereich der Zollbuche das Stadtgebiet in südwestlicher Richtung auf das Gebiet der Gemeinde Bischoffen im Lahn-Dill-Kreis zu verlassen. Hier führt sie zunächst entlang des Aartalsees weiter nach Herborn und letztlich Montabaur. In der Gemarkung Gladenbach mündet die Bundesstraße 453 von Norden aus Richtung Biedenkopf kommend ein, nachdem sie das Gebiet der Gemeinde Dautphetal und die Gemarkung Runzhausen durchquert hat.
Die im Stadtgebiet im Salzbödetal verlaufende eingleisige Bahnstrecke der Aar-Salzböde-Bahn ist seit 1995 stillgelegt und inzwischen durch Abbruch einer Straßenüberquerung in Ortslage Weidenhausen und mangelnde Unterhaltung mit daraus resultierenden Überwucherungen durch Gehölze weitgehend verfallen. Eine angeregte Nutzung als Draisinen-Strecke für touristische Zwecke fand bei den Politikern keine Unterstützung.
Nachbargemeinden
Gladenbach grenzt im Norden an die Gemeinde Dautphetal, im Nordosten an die Stadt Marburg, im Osten an die Gemeinde Weimar (Lahn), im Südosten an die Gemeinde Lohra (alle im Landkreis Marburg-Biedenkopf), im Südwesten an die Gemeinde Bischoffen (Lahn-Dill-Kreis), sowie im Westen an die Gemeinde Bad Endbach (Landkreis Marburg-Biedenkopf).
Stadtgliederung
Das Stadtgebiet von Gladenbach ist in 15 Stadtteile gegliedert.
- Gladenbach
- Kehlnbach
- Erdhausen
- Weidenhausen
- Römershausen
Geschichte
Gladenbach wurde 1237 als Gerichtsort erstmals urkundlich erwähnt. Zuvor, etwa in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts hatten Gladenbacher Ritter die heute nur noch als Ruine vorhandene Burg Blankenstein erbauen lassen. Diese wurde mehrmals zerstört und wieder aufgebaut. Zuletzt jedoch 1647 wurde anstelle des Schlosses dann lediglich ein Amtshaus errichtet. Ab 1775 wurden dann die Mauerreste als Steinbruch genutzt. Erst 1937 erhielt Gladenbach das Stadtrecht.[2]
Eingemeindungen
- 1972 Runzhausen
- 1974 durch Gebietsreform:
- aus dem ehemaligen Landkreis Biedenkopf:
- Bellnhausen
- Diedenshausen
- Erdhausen
- Friebertshausen
- Frohnhausen
- Kehlnbach
- Mornshausen
- Rachelshausen
- Römershausen
- Rüchenbach
- Sinkershausen
- Weidenhausen
- aus dem ehemaligen Landkreis Marburg a.d. Lahn:
- Weitershausen
- aus dem ehemaligen Landkreis Biedenkopf:
Der Postraub in der Subach
Im Gemeindegebiet, zwischen Mornshausen und Erdhausen, fand 1822 der Postraub in der Subach statt. Die Details der Geschichte sind durch einen Gerichtsbericht überliefert, welcher die Grundlage des Fernsehfilms Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach von Volker Schlöndorff darstellt.
Politik
Im Jahr 2004 gab es vier mit großem Polizeischutzaufgebot durchgeführte, legal angemeldete Aufmärsche von auswärtigen Neonazis, die größere Gegendemonstrationen auslösten. Zu Letzteren hatte das Bürgerbündnis Gladenbach, ein auf Anregung des Schulleiters Siegfried Seyler gegründeter Zusammenschluss von Kirchen, Jusos, DGB und Bürgern, aufgerufen. Zentrum der rechtsextremistischen Aktivitäten waren Gladenbach, Kirtorf (Vogelsberg) und Marburg. Die größte Gruppe der Rechtsextremisten mit einer Personenanzahl von ca. 30 Rechtsextremisten sowie einem großem Sympathisantenumfeldes ist das Aktionsbündnis Mittelhessen (ABM), ein Zusammenschluss regionaler freier Kameradschaften. Ende 2004 löste sich das ABM eigenständig auf, um ein Verbot durch das hessische Innenministerium zu umgehen. Deren Aktivisten führten die Aktivitäten in anderen neonazistischen Gruppen fort. Das Aktionsbündnis Mittelhessen (ABM) war die aktivste und größte neonazistische Gruppe in Hessen (vergl. Verfassungsschutzbericht Hessen 2004).
Stadtverordnetenversammlung
Die Kommunalwahl am 27. März 2011 lieferte folgendes Ergebnis:[3]
Gemeindewahl in Gladenbach 2011Wahlbeteiligung 47,5 %%5040302010045,7%37,8%10,2%6,3%n. k.Gewinne und VerlusteParteien und Wählergemeinschaften %
2011Sitze
2011%
2006Sitze
2006CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 45,7 17 50,9 19 SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 37,8 14 34,8 13 JL/GRÜNE Junge Liste/Bündnis 90/Die Grünen 10,2 4 4,4 2 FW Freie Wählergemeinschaft 6,3 2 6,5 2 ÜPL Überparteiliche Liste – – 3,4 1 Gesamt 100 37 100 37 Wahlbeteiligung in % 47,5 49,6 Wappen
Das Wappen der Stadt zeigt im geteilten Schild: oben in blau, den wachsenden, dreimal von silber (weiß) und rot geteilten, golden gekrönten, hessischen Löwen; unten in grün ein goldenes (gelbes) Schrägkreuz. Der Löwe versinnbildlicht die frühe Zugehörigkeit zu Hessen, das Schrägkreuz steht für den Einfluss der Herren von Merenberg vor dieser Zeit.
Städtepartnerschaften
- Monteux, Frankreich (seit 1987)
- Tabarz, Thüringen (seit 1991)
- Niemcza, Polen (seit 1998)
- Londerzeel, Belgien (seit 2010)
Gerichtszuständigkeiten
Für Gladenbach sind das Amtsgericht Biedenkopf und das Landgericht Marburg zuständig.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Ev. Pfarrkirche (ehemals St. Martin) ursprünglich romanische flachgedeckte Pfeikerbasilika aus fünf schmalen Langhausjochen mit einem Chorquadrat.
- Altes Pfarrhaus am Bornrain, stattlicher Fachwerkbau von 1607
- Am westlichen Stadtrand von Gladenbach befindet sich die Ruine der Burg Blankenstein. Eine ehemalige Hügelburg die vermutlich im 12. Jahrhundert erstmals errichtet wurde.
- Im Ortsteil Rachelshausen befindet sich eine 1617 erbaute Fachwerkkapelle. Die Kapelle wurde in zweigeschossiger Rähmbauweise auf einem Steinsockel errichtet. Sie trägt einen achteckigen Dachreiter. Die Kapelle dient heute der evangelischen Gemeinde als Kirche.
- In Erdhausen befindet sich eine Schutzhütte sowie der „Koppeturm“.
Parks
Der Georg-Ludwig-Hartig-Park ist eine weitläufige Parkanlage mit zahlreichen Rasenflächen. Sie erinnert an den in Gladenbach geborenen Forstwissenschaftler Georg Ludwig Hartig (1764–1837). Durch den Park führt der Georg-Ludwig-Hartig-Weg, an dem auch ein Gedenkstein für Hartig zu finden ist.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Gladenbacher Kirschenmarkt (erstes Juli-Wochenende)
- Gladenbacher Brunnenmarkt (dritter Sonntag im Oktober)
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Johann Christoph Stockhausen (1725–1784), Pädagoge und lutherischer Theologe
- August Friedrich Adrian Diel (1756–1833), Arzt und bedeutender Pomologe
- Georg Ludwig Hartig (1764–1837), Forstwissenschaftler
- Ludwig Hüffell (1784–1856), Prälat der Badischen Landeskirche
- Walter Reschny (1931-2011), erster Ehrenbürger der Stadt Gladenbach
Weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen
- Wilhelm III., genannt der Jüngere, Landgraf von Hessen, wird am 8. September 1471 auf Burg Blankenstein geboren
- Volker Schlöndorff, siehe Geschichte
Literatur
- Dieter Blume, Jürgen Runzheimer: Gladenbach und Schloß Blankenstein; hrsg. von der Kur- und Verkehrsgesellschaft mbH anlässlich der 750-Jahrfeier; W. Hitzeroth Verlag, Marburg 1987; ISBN 3-925944-15-X
- Karl Huth; Magistrat der Stadt Gladenbach (Hrsg.): Gladenbach: Eine Stadt im Wandel der Jahrhunderte. 1974, DNB 790637227.
- Randolf Fügen: Highlights in Mittelhessen. 1. Auflage. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 2003, ISBN 3-8313-1044-0.
Weblinks
Commons: Gladenbach – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Bevölkerung der hessischen Gemeinden am 31. Dezember 2010 (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.gladenbach.de/Framesets/unserestadt.htm
- ↑ Endgültiges Ergebnis der Gemeindewahl am 27. März 2011, Gladenbach, Hessisches Statistisches Landesamt. Abgerufen am 11. April 2011.
Städte und Gemeinden im Landkreis Marburg-BiedenkopfAmöneburg | Angelburg | Bad Endbach | Biedenkopf | Breidenbach | Cölbe | Dautphetal | Ebsdorfergrund | Fronhausen | Gladenbach | Kirchhain | Lahntal | Lohra | Marburg | Münchhausen | Neustadt (Hessen) | Rauschenberg | Stadtallendorf | Steffenberg | Weimar (Lahn) | Wetter (Hessen) | Wohratal
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gladenbach — Gladenbach … Wikipédia en Français
Gladenbach — Gladenbach, Stadt im Landkreis Marburg Biedenkopf, Hessen, 262 m über dem Meeresspiegel, 12 600 Einwohner; Kneippheilbad im waldreichen Lahn Dill Bergland (auch als Gladenbacher Bergland bezeichnet); Heimatmuseum; Metallverarbeitung u. a.… … Universal-Lexikon
Gladenbach — Gladenbach, Flecken im Kreise Biedenkopf der großherzoglich hessischen Provinz Oberhessen; 1100 Ew.; in u. um G. werden viel wollene Strümpfe gestrickt u. weithin versendet. In der Nähe Trümmer der 1770 niedergerissenen Burg Blankenstein, in… … Pierer's Universal-Lexikon
Gladenbach — Gladenbach, Flecken im preuß. Regbez. Wiesbaden, Kreis Biedenkopf, an der Staatsbahnlinie Niederwalgern Herborn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge, Amtsgericht, Oberförsterei, Wollspinnerei, Zigarrenfabrikation,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gladenbach — Gladenbach, Flecken im preuß. Reg. Bez. Wiesbaden, (1900) 1352 E., Amtsgericht; Spinnerei; dabei Eisenhütten … Kleines Konversations-Lexikon
Gladenbach — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen Gladenbach.jpg lat deg = 50 |lat min = 46 |lat sec = 5 lon deg = 8 |lon min = 34 |lon sec = 58 Lageplan = Marburg Biedenkopf Gladenba.png Bundesland = Hessen Regierungsbezirk = Gießen… … Wikipedia
Gladenbach — Original name in latin Gladenbach Name in other language Gladenbach, Gladenbakh, ge la deng ba he, gldnbakh, guradenbahha, Гладенбах State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.76847 latitude 8.58085 altitude 267 Population 12482 Date … Cities with a population over 1000 database
Gladenbach-Weidenhausen — Das Weidenhäuser Wappen Landkreis Marburg Biedenkopf in Hessen Landkreis Marburg Biedenkopf in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Weidenhausen (Gladenbach) — Weidenhausen Stadt Gladenbach Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Burg Blankenstein bei Gladenbach — p3 Burg Blankenstein Burg Blankenstein Auszug aus der … Deutsch Wikipedia