- Bezzecca
-
Bezzecca Bezzecca Staat: Italien Region: Trentino-Südtirol Provinz: Trient (TN) Gemeinde: Ledro Koordinaten: 45° 54′ N, 10° 43′ O45.910.716666666667697Koordinaten: 45° 54′ 0″ N, 10° 43′ 0″ O Höhe: 697 m s.l.m. Fläche: 17 km² Einwohner: 592 (2008 ( ISTAT )) Bevölkerungsdichte: 35 Einw./km² Patron: Stefanus Kirchtag: 26. Dezember Telefonvorwahl: 0464 CAP: 38060 Bezzecca ist eine Fraktion der Gemeinde Ledro im gleichnamigen Tal im Trentino. Bezzecca hatte am 31. Dezember 2008 593 Einwohner.
Die ehemalige Gemeinde hat sich nach einem Referendum am 30. November 2008 mit dem 1. Januar 2010 zusammen mit den Gemeinden Pieve di Ledro, Molina di Ledro, Concei, Tiarno di Sopra und Tiarno di Sotto zur neuen Gemeinde Ledro zusammengeschlossen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 21. Juli 1866 fand bei Bezzecca die Schlacht bei Bezzecca statt, bei der die Truppen Garibaldis gegen die Österreicher siegreich waren. Garibaldi hat in Bezzecca sein Telegramm Obbedisco (ich gehorche) verfasst.
Verwaltung
Letzter Bürgermeister von Concei war Ettore Luraschi von der lista civica.
Im Mai 2010 wurde zusammen mit dem Gemeinderat und Bürgermeister von Ledro der Fraktionsvorsteher von Bezzecca (Prosindaco) gewählt.
Territorium
Das Gebiet der Gemeinde änderte sich im Laufe ihrer Existenz zweimal: 1928 wurden die Gemeinden Enguiso, Lenzumo, Locca und Pieve di Ledro eingemeindet; 1952 wurden die Gebiete dieser Ex-Gemeinden wieder ausgegliedert und die beiden Gemeinden Pieve di Ledro und Concei gebildet[1]
Sport
Bezzecca war 1966 das Ziel der 16. Etappe des Giro d’Italia:
Jahr Etappe Start km Tagessieger Gesamtleader 1966 16. Brescia 143 Franco Bitossi
Gianni Motta
Persönlichkeiten
- Federico Guella (1893-1915), Freiwilliger im ersten Weltkrieg.
- Der „Riese“ Bernardo Gigli (angeblich 2,60 m groß)[2]
Quellen
- ↑ ISTAT: Unità amministrative, variazioni territoriali e di nome dal 1861 al 2000; ISBN 88-458-0574-3
- ↑ Wiki der Gemeinde: Guida Ledro/Bernardo Gigli (italienisch), abgerufen am 13. Februar 2011
Weblinks
- Bezzecca bei Visit Trentino
Wikimedia Foundation.