- Biederbach (Wolframs-Eschenbach)
-
Biederbach Stadt Wolframs-EschenbachKoordinaten: 49° 12′ N, 10° 44′ O49.20083333333310.728333333333430Koordinaten: 49° 12′ 3″ N, 10° 43′ 42″ O Höhe: 430 m ü. NN Einwohner: 111 Eingemeindung: 1978 Postleitzahl: 91639 Vorwahl: 09875 Biederbach ist ein Ortsteil der mittelfränkischen Stadt Wolframs-Eschenbach im Landkreis Ansbach. Der Ort liegt am Moosgraben, der mit dem Braungartenbach zum Nesselbach zusammenfließt, der ein linker Zufluss der Altmühl ist.
Geschichte
1978 wurde die ehemals selbständige Gemeinde Biederbach im Zuge der Gemeindegebietsreform nach Wolframs-Eschenbach eingemeindet. In dem Ort gibt es eine ca. 100 Jahre alte Kapelle, die der Filialkirchenstiftung Biederbach gehört.
Einwohnerentwicklung der Gemeinde Biederbach
Verkehr
Durch Biederbach verläuft die Kreisstraße AN 22, die in Wolframs-Eschenbach auf die Staatsstraße 2220 trifft beziehungsweise zur Kreisstraße AN 59 führt. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Merkendorf.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.ulischubert.de/geografie/gem1900/gem1900.htm?mittelfranken/gunzenhausen.htm
- ↑ http://www.verwaltungsgeschichte.de/bay_gunzen.html
Adelmannsdorf | Biederbach | Bölleinsmühle | Reutern | Sallmannshof | Selgenstadt | Utzenmühle | Waizendorf | Wolframs-Eschenbach | Wöltendorf
Wikimedia Foundation.