- Lade- und Löschzeitenverordnung
-
Basisdaten Titel: Verordnung über die Lade- und Löschzeiten sowie das Liegegeld in der Binnenschifffahrt Kurztitel: Lade- und Löschzeitenverordnung Abkürzung: BinSchLV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Erlassen aufgrund von: § 412 Abs. 4 HGB Rechtsmaterie: Transportrecht, Verkehrsrecht Fundstellennachweis: 4103-7 Ursprüngliche Fassung vom: 23. November 1999
(BGBl. I S. 2389)Inkrafttreten am: 11. Dezember 1999 Neubekanntmachung vom: 25. Januar 2010
(BGBl. I S. 62)Letzte Änderung durch: Art. 1 ÄndVO vom
17. Dezember 2009
(BGBl. I S. 3958)Inkrafttreten der
letzten Änderung:31. Dezember 2009
(Art. 3 ÄndVO vom
17. Dezember 2009)Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. Die deutsche Verordnung über Lade- und Löschzeiten (BinSchLV) ist im Bereich des Transportrechtes/Verkehrsrechtes im weiteren Sinne angesiedelt.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen
Die Verordnung regelt die Ansprüche der Binnenschiffer auf Standgeld (Liegegeld) sowie die üblichen Lade- und Löschzeiten (sofern vertraglich nicht ausdrücklich Anderes vereinbart worden ist). Die BinSchLV stellt im Rahmen des bundesdeutschen Transportrechts (§§ 407 ff. HGB) eine Besonderheit dar, da nur für die Binnenschifffahrt eine entsprechende Regelung besteht, während für die anderen Verkehrsträger eine gesetzliche Regelung nicht für notwendig erachtet wurde. Lediglich im internationalen Transportrecht gibt es eine vergleichbare Regelung im Rahmen des internationalen Eisenbahntransports - COTIF/Art. 16 CIM. Die BinSchLV beruht auf der Verordnungsermächtigung in § 412 Abs. 4 HGB. Zuständig für den Erlass und Änderungen der Verordnung ist das Bundesministerium der Justiz (BMJ) im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS).
Die BinSchLV unterscheidet zunächst nach Trocken- und Tankschifffahrt, sodann werden die üblichen Lade- und Löschzeiten je nach Menge der Ladung unterschieden, danach werden die über die vorgenannten üblichen Lade- und Löschzeiten hinausgehenden (Liege-)Zeiten – je nach Tragfähigkeit des Schiffes unterschiedlich hoch – als Liegegeld vergütet.
Siehe auch
Literatur
- Die Entwicklung des deutschen Binnenschiffahrtsrechts in den Jahren 1999-2002 (Aufsatz von Prof.Otte/ Assessorin Thyes aus der Zeitschrift "Transportrecht": transpr 2003, 221; abrufbar über die Internet-Präsenz der Deutschen Gesellschaft für Transport e. V., Hamburg
- Klaus Ramming, Hamburger Handbuch zum Binnenschifffahrtsfrachtrecht, 1.Aufl., München 2009, Verlag C.H. Beck, ISBN 978-3-406-58262-2
- Thomas Wieske, Transportrecht schnell erfasst, 2. Aufl., Berlin Heidelberg 2008, Springer-Verlag, ISBN 978-3-540-73788-9
- Ingo Koller, Transportrecht. Kommentar, 7.Aufl., München 2010, Verlag C.H. Beck, ISBN 978-3-406-60041-8
- Olaf Hartenstein/ Fabian Reuschle, Handbuch des Fachanwalts für Transport- und Speditionsrecht, 1. Aufl., Köln 2010, Verlag Luchterhand, ISBN 978-3-472-06196-0
Weblinks
- Texte der o.g. Gesetze und Verordnungen
- Institut für Binnenschiffahrtsrecht der Universität Mannheim mit Texten und Urteilsdatenbank
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! Kategorien:- Rechtsquelle (Deutschland)
- Transportrecht (Deutschland)
- Wasserverkehrsrecht (Deutschland)
- Binnenschifffahrt
Wikimedia Foundation.