- Calama (Titularbistum)
-
Calama ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Die in Nordafrika gelegene Stadt (das heutige Guelma) war ein alter römischer Bischofssitz, der im 7. Jahrhundert mit der islamischen Expansion unterging. Er lag in der römischen Provinz Numidien.
Einer der hier wirkenden Amtsträger war im ersten Viertel des fünften Jahrhunderts Possidius, Bischof von Calama – Schüler, Wegbegleiter und Biograph des Augustinus von Hippo.
Titularbischöfe von Calama Nr. Name Amt von bis 1 Stefan Antonin Mdzewski OP Weihbischof in Gniezno (Polen) 11. Januar 1690 16. Mai 1718 2 Clemens August Droste zu Vischering Weihbischof in Münster (Deutschland) 9. April 1827 1. Februar 1836 3 Louis-Marie Pineau MEP Apostolischer Vikar von Southern Tonking (Vietnam) 21. Mai 1886 15. Januar 1921 4 Martino Chiolino PIME Apostolischer Vikar von Northern Honan (China) 10. März 1921 19. April 1948 5 Eugenio Lebouille CM emeritierter Bischof von Yüngping (China) 6. März 1948 27. Mai 1957 6 René Toussaint OMI Apostolischer Vikar von Idiofa (Demokratische Republik Kongo) 16. Januar 1958 10. November 1959 7 Henri Gufflet Koadjutorbischof von Limoges (Frankreich) 16. Dezember 1959 7. April 1966 8 Jean Hengen Koadjutorbischof von Luxemburg (Luxemburg) 8. April 1967 13. Februar 1971 9 Jožef Kvas Weihbischof in Ljubljana (Slowenien) 13. Mai 1983 29. Dezember 2005 10 José Daniel Falla Robles Weihbischof in Cali (Kolumbien) 15. April 2009 Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Calama auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Wikimedia Foundation.