- Bjarne Thoelke
-
Bjarne Thoelke Spielerinformationen Geburtstag 11. April 1992 Geburtsort Gifhorn, Deutschland Größe 190 cm Position Abwehr Vereine in der Jugend 1996–2005
2005–2011VfL Wahrenholz
VfL WolfsburgVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2010–
2011–VfL Wolfsburg II
VfL Wolfsburg15 (1)
3 (0)Nationalmannschaft 2010 Deutschland U-19 2 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 30. Oktober 2011Bjarne Thoelke (* 11. April 1992 in Gifhorn) ist ein deutscher Fußballspieler, der seit der Saison 2011/12 im Profikader des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Bjarne Thoelke trat 1996 im Alter von vier Jahren der Jugend des VfL Wahrenholz bei. 2005 wechselte er in die Jugend des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg. Am 6. August 2010 gab er sein Debüt im Seniorenbereich, als er am ersten Spieltag der Regionalliga-Saison 2010/11, gegen den TSV Havelse, für die zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg auflief.
Am 20. August 2010, dem zweiten Spieltag, machte Thoelke sein erstes Tor für die zweite Mannschaft, als er beim 4:2-Sieg, gegen Türkiyemspor Berlin, zum 3:2 traf. Das war auch sein erster Treffer im Seniorenbereich. Im Saisonverlauf pendelte er hierbei zwischen A-Jugend und der zweiten Mannschaft. Zum Saisonende standen fünf Einsätze für die A-Jugend in der A-Jugend Fußball-Bundesliga sowie 13 Einsätze (ein Treffer) für die zweite Mannschaft.
In der Folgesaison unterschrieb Thoelke, am 11. Oktober 2011, einen Profivertrag, nachdem er zuvor noch zwei Einsätze für die Reserve bestritten hatte. Am 15. Oktober 2011 gab Thoelke sein Profidebüt, als er am neunten Spieltag der Fußball-Bundesliga, gegen den 1. FC Nürnberg, in der Anfangself stand. Hierbei spielte er das komplette Spiel durch.
Nationalmannschaft
Bjarne Thoelke gab am 18. August 2010 sein Debüt für die U-19-Auswahl Deutschlands, als er beim 5:2-Sieg in Meerbusch, gegen Belgien, zu Beginn der zweiten Halbzeit für Shkodran Mustafi eingewechselt wurde.[1] Am 3. September 2010 machte Thoelke sein zweites und letztes Spiel für die U-19, als er beim 2:2-Unentschieden in Groesbeck, gegen die Niederlande, in der Anfangself stand.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.dfb.de/index.php?id=504292&spielid=149&action=schema&teama=Deutschland&teamb=Belgien
- ↑ http://www.dfb.de/index.php?id=504292&spielid=150&action=schema&teama=Niederlande&teamb=Deutschland
Maximilian Arnold | Diego Benaglio | Hrvoje Čale | Chris | Tolga Cigerci | Ashkan Dejagah | Makoto Hasebe | Patrick Helmes | Marwin Hitz | Thomas Hitzlsperger | Aljaksandr Hleb | Josué | Rasmus Jönsson | Thomas Kahlenberg | Mateusz Klich | Robin Knoche | Koo Ja-cheol | Sotirios Kyrgiakos | Srđan Lakić | André Lenz | Alexander Madlung | Mario Mandžukić | Patrick Ochs | Yohandry Orozco | Jan Polák | Sebastian Polter | Marco Russ | Hasan Salihamidžić | Marcel Schäfer | Kevin Scheidhauer | Michael Schulze | Bjarne Thoelke | Christian Träsch
Trainer: Felix Magath
Wikimedia Foundation.