- Blankenburger See
-
Blankenburger See Geographische Lage Oldenburg, Niedersachsen, Deutschland Abfluss → Buurgraben → Klostergraben → Blankenburger Sieltief → Hunte Orte am Ufer Kloster Blankenburg Daten Koordinaten 53° 8′ 43″ N, 8° 16′ 47″ O53.1452777777788.27972222222220Koordinaten: 53° 8′ 43″ N, 8° 16′ 47″ O Höhe über Meeresspiegel 0 m ü. NN Fläche 19 ha Länge 700 m Breite 300 m Luftaufnahme des Blankenburger Sees. Im Hintergrund die HunteDer Blankenburger See ist ein Binnensee im östlichen Stadtgebiet von Oldenburg. Er liegt jedoch bereits außerhalb der dichteren großstädtischen Bebauung.
Der See ist benannt nach der kleinen Ortschaft und dem oldenburgischen Stadtteil Kloster Blankenburg unmittelbar nordöstlich des Ufers. 500 Meter nördlich des Sees fließt die Hunte. Das Wasserfläche des Sees beträgt 19 Hektar und der Seeumfang rund zwei Kilometer. Der See ist von beinahe rechteckiger Gestalt und misst in Nord-Süd-Richtung rund 700 Meter, Ost- und Westufer liegen rund 300 Meter auseinander. Der See liegt 0 Meter über NN, also auf Meeresspiegelniveau.
Unmittelbar nördlich und westlich des Sees schließt sich ein rund 55 Hektar großes Waldgebiet an. Zwischen See und Wald verläuft die Bundesautobahn A 29 in rund 50 Metern Abstand zum Westufer. Der See liegt im Marschland, das im Bereich östlich des Sees den Namen Blankenburger Mark trägt. Abgesehen von genannten Waldgebiet, das auf einer „Geestinsel“ liegt, besteht das Umland aus (alt)marschtypischen Dauergrünland.
Der See wird von Tauchern als Tauchspot genutzt.[1] Am Süd- und am Westufer des Sees ist Nacktbaden erlaubt.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Tauchsportservice Potsdam: Blankenburger See
- ↑ Elmar Schöllkopf: Blankenburger See
Kategorien:- See in Europa
- See in Niedersachsen
- Flusssystem Hunte
- Geographie (Oldenburg (Oldenburg))
Wikimedia Foundation.