- Bohuslavice
-
Bohuslavice Basisdaten Staat: Tschechien Region: Kraj Vysočina Bezirk: Jihlava Fläche: 375 ha Geographische Lage: 49° 9′ N, 15° 35′ O49.14944444444415.575277777778542Koordinaten: 49° 8′ 58″ N, 15° 34′ 31″ O Höhe: 542 m n.m. Einwohner: 138 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 588 56 Kfz-Kennzeichen: J Verkehr Straße: Nová Říše - Stará Říše Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Jiří Kovář (Stand: 2010) Adresse: Bohuslavice 17
588 56 TelčGemeindenummer: 586901 Website: mesta.obce.cz/bohuslavice Bohuslavice (deutsch Wohuslawitz, früher Bohuslawitz) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt zehn Kilometer südöstlich von Telč und gehört zum Okres Jihlava.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Bohuslavice befindet sich in den südlichen Ausläufern der Böhmisch-Mährischen Höhe am rechten Ufer der Vápovka. Nördlich erhebt sich die Vápovická Ostražka (598 m), nordöstlich der U Ostrážku (626 m), östlich der Otvrň (636 m), im Süden die Kalvárie (601 m) und nordwestlich der Bláhův kopec (621 m) und die Vápovická hora (628 m). Gegen Westen liegt der Stausee Nová Říše.
Nachbarorte sind Olšany im Norden, Vápovice im Nordosten, Rozseč und Otvrň im Osten, Zdeňkov und Krasonice im Südosten, Magdalena und Bohusoudov im Süden, Nová Říše im Südwesten, Brázdův Mlýn und Vystrčenovice im Westen sowie Zvolenovice und Rozsíčky im Nordwesten.
Geschichte
Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes erfolgte im Jahre 1207. Bohuslavice war zu dieser Zeit ein Landadelsgut, zu dem ein Vorwerkshof und ein weiterer Freihof gehörten. 1353 wurde Ota von Bohuslavice und 1360 Hron von Bohuslavice als Besitzer genannt. Bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts gehörte das Dorf den Vladiken von Bohuslavice, danach folgten weitere Geschlechter, die sich ebenfalls das Prädikat von Bohuslavice zulegten. Ab 1550 gehörten die Güter den Bul von Bořitov, ihnen folgten ab 1597 die Koňas von Vydřá, ab 1607 Jan Zahrádecký von Zahrádka und danach Jan Čejka von Olbramovice. Er erweiterte seine Herrschaft Nové Syrovice um das Dorf Krnčice und Höfe in Strážov und Horní Slatina; im Gegenzug überließ er 1618 dem Kloster Nová Říše Bohuslavice. Dem Kloster gehörte bereits seit dem 14. Jahrhundert Vranůvky, das 1570 von Bohuslavice als selbstständiger Anteil abgetrennt worden war. Die Mühle in Bohuslavice hatte der Propst Urban 1570 für das Kloster angekauft. Bohuslavice bestand im Jahre 1618 aus der Feste, dem Hof und zwölf Bauernwirtschaften. Das östlich von Bohuslavice gelegene Vranůvky erlosch später.
Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Bohuslavice ab 1850 eine Gemeinde in der Bezirkshauptmannschaft Datschitz. 1870 bestand das Dorf aus 34 Häusern und hatte 233 Einwohner. 1948 wurde die Gemeinde dem Okres Třešť zugeordnet und nach dessen Auflösung gehört sie seit 1961 zum Okres Jihlava.
Gemeindegliederung
Für die Gemeinde Bohuslavice sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zu Bohuslavice gehört die Einschicht Boroviček.
Sehenswürdigkeiten
- Nischenkapelle
- Gedenkstein am Hegerhaus Boroviček
- Stausee Nová Říše
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Städte und Gemeinden im Okres Jihlava (Bezirk Iglau)Arnolec | Batelov | Bílý Kámen | Bítovčice | Bohuslavice | Borovná | Boršov | Brtnice | Brtnička | Brzkov | Cejle | Cerekvička-Rosice | Černíč | Čížov | Dlouhá Brtnice | Dobronín | Dobroutov | Dolní Cerekev | Dolní Vilímeč | Doupě | Dudín | Dušejov | Dvorce | Dyjice | Hladov | Hodice | Hojkov | Horní Dubenky | Horní Myslová | Hostětice | Hrutov | Hubenov | Hybrálec | Jamné | Jersín | Jezdovice | Ježená | Jihlava | Jihlávka | Jindřichovice | Kalhov | Kaliště | Kamenice | Kamenná | Klatovec | Kněžice | Knínice | Kostelec | Kostelní Myslová | Kozlov | Krahulčí | Krasonice | Lhotka | Luka nad Jihlavou | Malý Beranov | Markvartice | Měšín | Milíčov | Mirošov | Mrákotín | Mysletice | Mysliboř | Nadějov | Nevcehle | Nová Říše | Olšany | Olší | Opatov | Ořechov | Otín | Panenská Rozsíčka | Panské Dubenky | Pavlov | Plandry | Polná | Puklice | Radkov | Rančířov | Rantířov | Rohozná | Rozseč | Růžená | Rybné | Řásná | Řídelov | Sedlatice | Sedlejov | Smrčná | Stáj | Stará Říše | Stonařov | Strachoňovice | Střítež | Suchá | Svojkovice | Šimanov | Švábov | Telč | Třešť | Třeštice | Urbanov | Ústí | Vanov | Vanůvek | Vápovice | Velký Beranov | Větrný Jeníkov | Věžnice | Věžnička | Vílanec | Volevčice | Vyskytná nad Jihlavou | Vysoké Studnice | Vystrčenovice | Záborná | Zadní Vydří | Zbilidy | Zbinohy | Zdeňkov | Zhoř | Zvolenovice | Žatec | Ždírec
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bohuslavice — Saltar a navegación, búsqueda Bohuslavice es un nombre de varias ciudades y localidades en la República Checa: Bohuslavice (distrito de Jihlava) Bohuslavice (distrito de Náchod) Bohuslavice (distrito de Opava) Bohuslavice (distrito de Prostějov)… … Wikipedia Español
Bohuslavice — is name of several locations in the Czech Republic:* village Bohuslavice in Moravian Silesian Region (Opava District) * village Bohuslavice in Olomouc Region (Prostějov District) * village Bohuslavice in Olomouc Region (Šumperk District) *… … Wikipedia
Bohuslavice — Original name in latin Bohuslavice Name in other language Buslawitz State code CZ Continent/City Europe/Prague longitude 49.94232 latitude 18.12866 altitude 248 Population 1560 Date 2006 11 25 … Cities with a population over 1000 database
Bohuslavice nad Vláří — Bohuslavice nad Vláří … Deutsch Wikipedia
Bohuslavice u Zlína — Bohuslavice u Zlína … Deutsch Wikipedia
Bohuslavice nad Moravou — Bohuslavice … Deutsch Wikipedia
Bohuslavice nad Metují — Bohuslavice … Deutsch Wikipedia
Bohuslavice (Begriffsklärung) — Bohuslavice ist der Name folgender Orte: Bohuslavice, Gemeinde im Okres Jihlava, Tschechien Bohuslavice nad Metují, Gemeinde im Okres Náchod, Tschechien Bohuslavice nad Moravou, Gemeinde im Okres Šumperk, Tschechien Bohuslavice nad Úpou, Ortsteil … Deutsch Wikipedia
Bohuslavice (distrito de Prostějov) — Saltar a navegación, búsqueda Bohuslavice Bandera … Wikipedia Español
Bohuslavice nad Vláří — Héraldique … Wikipédia en Français