Bornhorster Huntewiesen

Bornhorster Huntewiesen
Bornhorster Huntewiesen (hinter der Autobahn am linken Hunteufer)

Die Bornhorster Huntewiesen sind ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Oldenburg und im Landkreis Wesermarsch. Das Feuchtwiesengebiet ist ein Vogelrastplatz von internationaler Bedeutung.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Das 350 Hektar große Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 205 liegt südöstlich des Oldenburger Stadtteils Bornhorst. 340 Hektar des Naturschutzgebiet liegt auf dem Stadtgebiet von Oldenburgöstlich der Autobahn A 29 und nördlich der Hunte und 10 Hektar auf dem Gebiet des Landkreises Wesermarsch.

Es bewahrt mit seinen weitläufigen Wiesen und Weiden einen typischen Ausschnitt der Hunte-Niederung. Die feuchten Grünländer haben eine hohe Bedeutung als Brutgebiet für bestandsbedrohte Wiesenvögel und als Rastgebiet für ziehende Gänse, Enten und Schwäne.[1]

Der Landkreis Wesermarsch und die Stadt Oldenburg sind als untere Naturschutzbehörden zuständig.

Das Naturschutzgebiet ist größtenteils Bestandteil des EU-Vogelschutzgebietes V 11Hunteniederung“. Es grenzt im Osten an das NaturschutzgebietMoorhauser Polder“.

Geschichte

Mit Verordnung vom 20März 1991 wurde das GebietBornhorster Huntewiesenzum Naturschutzgebiet erklärt.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. NaturschutzgebietBornhorster Huntewiesen“. Kennzeichen: NSG WE 205

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2282807 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”