- Holler- und Wittemoor
-
Das Holler- und Wittemoor ist ein Naturschutzgebiet in den niedersächsischen Gemeinden Hude im Landkreis Oldenburg und Berne im Landkreis Wesermarsch.
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 093 ist insgesamt 377 Hektar groß. Es besteht aus dem 195 Hektar großen Naturschutzgebiet „Holler Moor“ im Landkreis Oldenburg und dem 182 Hektar großen „Wittemoor“ im Landkreis Wesermarsch. Das Moorgebiet liegt nordwestlich von Hude im Randbereich der Delmenhorster Geest im Übergangsbereich zur Wesermarsch und ist ein Rest eines ehemaligen ausgedehnten Randhochmoores, das durch Entwässerung und Torfabbau weitestgehend zerstört und verschwunden ist. Das unter Schutz stehende Moor regeneriert sich nach Wiedervernässung und Extensivierung der Nutzung langsam.
Das Gebiet steht seit dem 20. Mai 1978 unter Naturschutz. Ein Teil des Gebiets wird landwirtschaftlich genutzt. Zuständige untere Naturschutzbehörde sind die Landkreise Oldenburg und Wesermarsch.
Weblinks
- Naturschutzgebiet „Holler- und Wittemoor“, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Ahlhorner Fischteiche | Bäken der Endeler und Holzhauser Heide | Barneführer Holz und Schreensmoor | Benthullener Moor | Brammer | Glaner Heide | Harberner Heide | Hasbruch | Hatter Holz | Holler- und Wittemoor | Huntloser Moor | Nordenholzer Moor | Pestruper Gräberfeld und Rosengarten | Pestruper Moor | Poggenpohlsmoor | Sager Meere, Kleiner Sand und Heumoor | Tannersand und Gierenberg | Wunderburger Moor
Wikimedia Foundation.