- Breitenberg (Tannheimer Berge)
-
Breitenberg Aggenstein und Breitenberg
Höhe 1.838 m Lage Bayern, Deutschland Gebirge Tannheimer Berge, Allgäuer Alpen Dominanz 1,2 km → Aggenstein Schartenhöhe 198 m ↓ Einschartung zum Aggenstein → Aggenstein Geographische Lage 47° 32′ 56″ N, 10° 32′ 51″ O47.54888888888910.54751838Koordinaten: 47° 32′ 56″ N, 10° 32′ 51″ O Typ Plateaugipfel Gestein Kalkstein aus dem Hauptdolomit Der Breitenberg ist ein 1.838 Meter hoher Berg nahe Pfronten im Landkreis Ostallgäu des deutschen Bundeslandes Bayern. Er gehört zum bayerischen Teil der Tannheimer Berge. Geologisch besteht er zum größten Teil aus dem Kalkstein des Hauptdolomits. Die Schartenhöhe des Breitenberg beträgt mindestens 198 Meter[1], seine Dominanz 1,2 Kilometer, wobei der Aggenstein jeweils Referenzberg ist. Auf Grund seiner leichten Erreichbarkeit ist er ein beliebtes Ausflugsziel, das zudem noch mit einer Seilbahn von Pfronten aus erreicht werden kann. Im Bereich des Gipfels steht die private Ostlerhütte. Die Bergstation der Seilbahn ist Ausgangspunkt für die Besteigung des 1.985 Meter hohen Aggensteins. Im Winter bietet er Möglichkeiten zum Skilauf.
Literatur und Karte
- Dieter Seibert, Alpenvereinsführer Allgäuer Alpen, München 2004, ISBN 3-7633-1126-2.
- Freytag und Berndt, Wanderkarte 1:50.000, Blatt WK 352, Ehrwald, Lermoos, Reutte, Tannheimer Tal
Weblinks
Anmerkungen
- ↑ Genauer Wert nicht bekannt, angegebener Wert ist ein Mindestwert (kann bis um 19 Meter höher sein). Ermittelt wurde er aus dem Abstand der Höhenlinien (20 Höhenmeter) in einer topografischen Karte (Maßstab 1:25.000).
Kategorien:- Eintausender
- Berg in den Alpen
- Berg in Europa
- Berg in Bayern
- Wintersportgebiet in Deutschland
- Geographie (Landkreis Ostallgäu)
- Allgäuer Alpen
Wikimedia Foundation.