- Burg Zähringen (Freiburg im Breisgau)
-
Burg Zähringen Burg Zähringen
Entstehungszeit: um 1000 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Ruine Ständische Stellung: Fürsten Ort: Zähringen Geographische Lage 48° 1′ 31″ N, 7° 53′ 3″ O48.0252777777787.8841666666667478.3Koordinaten: 48° 1′ 31″ N, 7° 53′ 3″ O Höhe: 478,3 m Die Burg Zähringen ist ein Burgruine bei Freiburg im Breisgau oberhalb des Ortsteiles Zähringen. Sie ist Namensgeber des Adelsgeschlechts der Zähringer und liegt auf einem Ausläufer des Roßkopfes auf heutigem Gemarkungsgebiet des Gundelfinger Ortsteils Wildtal.
Geschichte
Auf dem Zähringer Burgberg bestand vom 3. bis zum Ende des 5. Jahrhunderts eine alamannische Höhensiedlung eines alamannischen Kleinkönigs, für die der Burgberg großflächig planiert worden war. Erste Erwähnungen des Ortsnamens Zähringen datieren von kurz nach dem Jahr 1000, es ist allerdings nicht klar, ob damit bereits eine Befestigung oder der heutige Freiburger Stadtteil Zähringen gemeint ist. Die erste sichere Erwähnung der Burg Zähringen erfolgte im Jahr 1128, als eine Urkunde im Rotulus Sanpetrinus apud castrum Zaringen ausgestellt wurde. Berthold II. zog 1091 aus der Burg aus und begann mit dem Bau der Burg Freiburg auf dem Schlossberg, da deren Lage aus militärischer und handelsstrategischer Sicht vorteilhafter erschien.
Nach dem Aussterben der Zähringer 1218 zog Kaiser Friedrich II. die Zähringer Burg als Reichslehen ein. Zwischen 1275 und 1281 wurde die Burg in Besitzstreitigkeiten zwischen dem Reich und den Grafen von Urach und Freiburg mehrfach zerstört und wiederaufgebaut.
1327 wurde die Burg von den Freiburger Grafen verkauft, 1422 erwarben die Markgrafen von Baden einen Teil der Anlage, 1815 ging die bereits im Bauernkrieg 1525 endgültig zerstörte Burg vollständig in den Besitz des Hauses Baden über.
Heute ist die Burganlage im Besitz der Stadt Freiburg; sie ist als Ruine mit großem zinnengekröntem Rundturm aus dem 13. Jahrhundert mit einer Aussichtsplattform erhalten.
Literatur
- Alfons Zettler, Thomas Zotz: Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau. I. Nördlicher Teil, Halbband A-K. Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2003, ISBN 3-7995-7364-X, S. 160-174.
- J. B. Fischer: Geschichtlicher Überblick, in: Freiburg im Breisgau. Die Stadt und ihre Bauten, H. M. Poppen & Sohn, Freiburg im Breisgau 1898, S. 23 ff.
Weblinks
-
Commons: Burg Zähringen (Freiburg im Breisgau) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Zähringer Burg in Text und Bild
Kategorien:- Burgruine in Freiburg im Breisgau
- Zähringer
- Gundelfingen (Breisgau)
Wikimedia Foundation.