- Böhlscheiben
-
Böhlscheiben Stadt Bad BlankenburgKoordinaten: 50° 40′ N, 11° 47′ O50.67388888888911.785277777778477Koordinaten: 50° 40′ 26″ N, 11° 47′ 7″ O Höhe: 477 m Einwohner: 90 Eingemeindung: 19. Juni 1992 Postleitzahl: 07422 Vorwahl: 036741 Böhlscheiben ist ein Ortsteil der Stadt Bad Blankenburg im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Geologie
Der Ort liegt 479 m NN über dem Schwarzatal südlich von Bad Blankenburg und nördlich von Cordobang. Böhlscheiben beherbergt 90 Einwohner und heißt auf deutsch "Hügel auf einer Hochfläche" . Vom Abzweig der Bundesstraße 88 in Quittelsdorf über Fröbitz und Cordobang ist ständig ansteigend das Dorf zu erreichen. Das Plateau ist nur nördlich vom Ort die Gemarkung nicht mit Wald bewachsen. Die Gemarkung liegt im Teil des Schiefergebirges vom Thüringer Wald. Unter diesen natürlichen Bedingungen sind die Grünlandflächen besonders futterwüchsig. Daher war die Rinderhaltung schon immer interessant. Früher kannte man noch zusätzlich Waldweide.
Geschichte
Der Weiler wurde am 4. Juli 1361 urkundlich ersterwähnt.[1]
Wirtschaft
Bis in das 18. Jahrhundert war Bergbau dominierend. Es wurde Kupfer, Kobalt und Eisenerz abgebaut. Die Schiefergewinnung erlebte dann einen Aufschwung.
Landwirtschaftlich war und ist Weidewirtschaft und Ackerfutterbau vorrangig.
Heute ist eine Schule der Natur im Grünen tätig. Das sind neue Wege in der Feriengästebetreuung.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza. 2010. ISBN 978-3-86777-202-0, S.
- ↑ N.N.: Wohlfühlzauber Böhlscheiben heute. Abgerufen am 17. Juli 2011 im Internet.
Bad Blankenburg
Böhlscheiben | Cordobang | Fröbitz | Großgölitz | Kleingölitz | Oberwirbach | Watzdorf | Zeigerheim
Wikimedia Foundation.