- Zeigerheim
-
Zeigerheim ist ein Ortsteil der Stadt Bad Blankenburg im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. Im Januar 2011 hatte der Ort 144 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Geologie
Zeigerheim liegt zwei Kilometer westlich von Rudolstadt-Volkstedt auf einem erhöhten, dem Süden zugeneigten Plateau 297 m NN über dem Saaletal. Von da kann man weit in die Ferne sehen mit Blicken in das Saaletal und zur Burg Greifenstein. Dieses Gelände ist die Gemarkung von Zeigerheim, die hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt wird. Auf der Anhöhe „Liske“ steht jetzt Wald. Der nördlich abgrenzende Kesselberg ist bewaldet. Südlich im Tal liegt die Stadt Bad Blankenburg. Unweit des Ortes führt im Tal die Bundesstraße 88 vorbei und verbindet den Ort mit den umliegenden Städten und Dörfern. Überwiegend liegt grundwasserferner Muschelkalk an. Es gibt auch Lehm- und Sandstandorte.
Nachbarorte
Nachbarorte sind Kleingölitz, Weiler Schwarzenhof, Schaala, Schwarza und Rudolstadt.
Geschichte
Zeigerheim wurde 1350 urkundlich erstmals genannt.[1] Zeigerheim ist ein ehemaliges slawisches Runddorf. Es liegt im Schutz des 425 m hohen Berges „Liske“ und des Kesselberges. Die Flurnamen sind meist slawisch. Bis 1810 stand in den Südlagen des Berges „Liske“ Wein. Er wurde ab 1810 gerodet.
1363 wurde der Bau der Wehrkirche vollendet. [2]
Wirtschaft
Das Dorf war und ist landwirtschaftlich orientiert. Die traditionellen Bauernhöfe beweisen dies. Außerdem verstand und versteht man heute noch die natürliche Lage für Erholungszwecke zu nutzen. Ein Wasserwerk für die Städte liegt auch in der Gemarkung.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Kahl:Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch.Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 322
- ↑ N.N.:Zeigerheim- das ehemalige Weindorf Zeigerheim lebt wieder.Abgerufen im Internet am 14. Juli 2011
Bad Blankenburg
Böhlscheiben | Cordobang | Fröbitz | Großgölitz | Kleingölitz | Oberwirbach | Watzdorf | Zeigerheim
Wikimedia Foundation.