- Oberwirbach
-
Oberwirbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Blankenburg im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Geologie
Der höchstgelegene Ortsteil der Stadt Bad Blankenburg liegt südlich der Stadt und ist über die hinaufführende Landesstraße 2383 und über die Zubringerstraße des Ortes zu erreichen. Das auf einem Hochplateau im Thüringer Schiefergebirge angesiedelte Dorf ist mit freien Nutzflächen und hauptsächlich Wald umgeben. Unweit des Ortes befinden sich schluchtartige Abhänge.
Nachbarorte
Nachbarorte sind nördlich Unterwirbach und Bad Blankenburg und südlich Braunsdorf.
Geschichte
Schon seit dem 17. Februar 1286 liegt die urkundliche Ersterwähnung des hochgelegenen Thüringer Walddorfes vor.[1] Die Dorfkirche stammt aus dem 13. Jahrhundert.[2]
Wirtschaft
Die Schieferherstellung war ein Erwerbszweig. Es liegen mehrere Steinbrüche in der Gemarkung. Es gab und gibt begrenzte landwirtschaftliche Tätigkeiten. Die forstwirtschaftliche Arbeit und der Tourismus dominieren.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch.Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S.211
- ↑ N.N.:Stadt Bad Blankenburg, Ortsteile - Oberwirbach-abgerufen am 16. Juli 2011 im Internet
- ↑ N.N.:Stadt Bad Blankenburg, Ortsteile-Oberwirbach-abgerufen am 16. Juli 2011 im Internet
Bad Blankenburg
Böhlscheiben | Cordobang | Fröbitz | Großgölitz | Kleingölitz | Oberwirbach | Watzdorf | Zeigerheim
Wikimedia Foundation.