- Camardiel
-
Roberto Camardiel (* 29. November 1917 in Alagón, Provinz Saragossa; † 7. November 1986 in Madrid; gebürtig Roberto Camardiel Escudero) war ein spanischer Schauspieler.
Leben und Werk
Camardiel begann seine Arbeit im Film Anfang der 1950er Jahre, meist als gutmütiger Nebendarsteller oder lustiger „Sidekick“ des Helden. Seine größten Erfolge unter den über 130 Filmen, in denen er mitwirkte, erzielte er in Italo-Western, unter denen Adios Gringo, Leones Für ein paar Dollar mehr und Töte Django zu den bekanntesten zählen. Auch nach Abebben der Western-Welle blieb Camardiel ein gefragter Charakterdarsteller jedweden Genres.
Wichtige Filme (v.a. Western)
- 1952: Der Mantel
- 1956: Die Ausgestoßenen (Todos somos necesarios) - Regie: José Antonio Nieves Conde
- 1959: Unter dem Terror der Mörder (Llegaron dos hombres) - Regie: Eusebio Fernández Ardavín
- 1961: Ursus, Rächer der Sklaven (Ursus) - Regie: Carlo Campogalliani
- 1961: Der Koloss von Rhodos (Il colosso di Rodi) - Regie: Sergio Leone
- 1962: Der Sohn von Captain Blood (Il figlio del capitano Blood) - Regie: Tulio Demicheli
- 1962: Spiel und Leidenschaft (Bahía de Palma )- Regie: Juan Bosch
- 1963: Perseus, der Unbesiegbare (Perseo l'invincibile) - Regie: Alberto De Martino
- 1964: Jack Clifton jagt Wostok III (Coplan, agent secret FX 18) - Regie: Maurice Cloche
- 1964: Der Boß hat sich was ausgedacht (Échappement libre) - Regie: Jean Becker
- 1965: Johnny West und die verwegenen Drei (Johnny West il mancino) - Regie: Gianfranco Parolini
- 1965: Murieta - Geißel von Kalifornien (Joaquín Murrieta) - Regie: George Sherman
- 1965: Die vier Geier der Sierra Nevada (I quattro inesorabili) - Regie: Primo Zeglio
- 1965: Für ein paar Dollar mehr (Per qualche dollaro in più) - Regie: Sergio Leone
- 1965: Adios Gringo (Adiós gringo) - Regie: Giorgio Stegani
- 1966: Arizona Colt
- 1966: Der Gehetzte der Sierra Madre
- 1967: Töte, Django
- 1968: Das Todeslied von Laramy
- 1969: Django spricht kein Vaterunser
- 1970: Der Tod sagt Amen
- 1971: Man nennt mich Halleluja
- 1972: Ben und Charlie
- 1972: Beichtet, Freunde, Halleluja kommt
- 1973: Fuzzy, halt die Ohren steif!
- 1975: Der Exorzist und die Kindhexe
- 1978: Ein Mann namens Herbstblume
- 1982: Nacional III
Weblinks
- Roberto Camardiel in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Personendaten NAME Camardiel, Roberto ALTERNATIVNAMEN Camardiel Escudero, Roberto KURZBESCHREIBUNG spanischer Schauspieler GEBURTSDATUM 29. November 1917 GEBURTSORT Alagón (Saragossa) STERBEDATUM 7. November 1986 STERBEORT Madrid
Wikimedia Foundation.