mRNA-Capping-Enzym

mRNA-Capping-Enzym
MRNA-Capping-Enzym

Masse/Länge Primärstruktur 597 Aminosäuren
Isoformen 4
Bezeichner
Gen-Name RNGTT
Externe IDs OMIM603512 UniProtO60942
Enzymklassifikation
EC, Kategorie 3.1.3.33  Phosphatase
Reaktionsart Spaltung einer Phosphoesterbindung
Substrat 5'-Phosphopolynukleotid + H2O
Produkte Polynukleotid + Phosphat
EC, Kategorie 2.7.7.50  Transferase
Reaktionsart Übertragung eines Guanylylrests
Substrat GTP + 5'pp-mRNA
Produkte Diphosphat + G(5')ppp-mRNA
Vorkommen
Homologie-Familie Capping-Enzym
Übergeordnetes Taxon Eukaryoten

Das mRNA-Capping-Enzym (CE) ist eines von zwei Enzymen in Eukaryoten, die mRNA bereits während der Transkription mit einer schützenden Molekülgruppe, der sogenannten 5'-Cap-Struktur versehen. Speziell das CE bringt einen Guanylylrest an der mRNA an, der später noch methyliert wird. Dazu sind zwei Reaktionsschritte notwendig, die von zwei verschiedenen Proteindomänen auf dem CE-Enzym katalysiert werden. Es handelt sich also um ein bifunktionales Enzym. Im Mensch sind vier CE-Isoformen bekannt, die in verschiedenen Gewebetypen vorkommen und teilweise ihre enzymatische Aktivität verloren haben.[1]

CE ist Teil des sogenannten Capping-Komplexes, der nach Dissoziation des Präinitiationskomplexes nach seiner Trennung vom Promotor entsteht und unter anderem die RNA-Polymerase-II und die beiden Capping-Enzyme enthält.[2][3][4]

Siehe auch

Weiterführende Literatur

Einzelnachweise

  1. UniProt O60942
  2. Buratowski/reactome: Hydrolysis of the 5'-end of the nascent transcript by the capping enzyme
  3. Buratowski/reactome: Formation of the CE:GMP intermediate complex
  4. Buratowski/reactome: Transfer of GMP from the capping enzyme GT site to 5'-end of mRNA

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mRNA-cap-Methyltransferase — Masse/Länge Primärstruktur 476 Aminosäuren …   Deutsch Wikipedia

  • Capping — Die Cap Struktur (zu deutsch Kappe) ist eine Modifizierung des 5’ Endes, die bei allen eukaryotischen mRNAs und vielen noncoding RNAs gefunden wird. Dabei handelt es sich meist um ein modifiziertes Guanin Nukleotid, welches während der… …   Deutsch Wikipedia

  • Multifunktionelle Enzyme — Oberflächen /Bändermodell des multifunktionellen Enzyms ATIC (Dimer) nach PDB 1PKX. Die AICAR Formyltransferase Domäne ist gelb und die IMP Cyclohydrolase blau gerendert. Beide Domänen sind 50 Å voneinander entfernt und behalten ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Transkriptionsfaktor IIH — Übergeordnet DNA abhängige Polymerase II Gesamtkomplex Gene Ontology …   Deutsch Wikipedia

  • Gentranskription — Als Transkription (v. lat. trans = jenseits, hinüber + scribere = schreiben) wird in der Genetik die Synthese von RNA anhand einer DNA als Vorlage bezeichnet. Die dabei entstehende RNA lässt sich größtenteils in drei Gruppen einteilen: mRNA (zur… …   Deutsch Wikipedia

  • RNA-Synthese — Als Transkription (v. lat. trans = jenseits, hinüber + scribere = schreiben) wird in der Genetik die Synthese von RNA anhand einer DNA als Vorlage bezeichnet. Die dabei entstehende RNA lässt sich größtenteils in drei Gruppen einteilen: mRNA (zur… …   Deutsch Wikipedia

  • RNS-Synthese — Als Transkription (v. lat. trans = jenseits, hinüber + scribere = schreiben) wird in der Genetik die Synthese von RNA anhand einer DNA als Vorlage bezeichnet. Die dabei entstehende RNA lässt sich größtenteils in drei Gruppen einteilen: mRNA (zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Reverse Transkription — Als Transkription (v. lat. trans = jenseits, hinüber + scribere = schreiben) wird in der Genetik die Synthese von RNA anhand einer DNA als Vorlage bezeichnet. Die dabei entstehende RNA lässt sich größtenteils in drei Gruppen einteilen: mRNA (zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Transkriptionsblase — Als Transkription (v. lat. trans = jenseits, hinüber + scribere = schreiben) wird in der Genetik die Synthese von RNA anhand einer DNA als Vorlage bezeichnet. Die dabei entstehende RNA lässt sich größtenteils in drei Gruppen einteilen: mRNA (zur… …   Deutsch Wikipedia

  • 5'-Cap-Struktur — 3D Stäbchenmodell von mRNA, bestehend aus sechs Basenpaaren mit m7G Cap Struktur, nach PDB 1AV6 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”