Carl Otto Müller (Jurist)
- Carl Otto Müller (Jurist)
-
Carl Otto Müller, auch Karl Otto Müller (* 12. Mai 1819 in Wittenberg; † 13. Dezember 1898 in Leipzig) war ein deutscher Jurist und Politiker.
Leben
Müller lernte an der Thomasschule zu Leipzig. Er studierte Rechtswissenschaften in Leipzig, Halle und Berlin. Danach arbeitete er am Landgericht Halle. Ab 1843 war er Privatdozent in Halle, ab 1851 Professor in Greifswald und ab 1852 ordentlicher Professor in Leipzig. Ab 1858 wirkte er zusätzlich am Appellationsgericht Leipzig. Von 1866 bis 1868 war Abgeordneter der Stadt Leipzig in der II. Kammer des Sächsischen Landtages.[1]
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Josef Matzerath: Aspekte sächsischer Landtagsgeschichte – Präsidenten und Abgeordnete von 1833 bis 1952. Dresden 2001, S. 117
Kategorien: - Mitglied der zweiten Kammer der Ständeversammlung des Königreichs Sachsen
- Rechtswissenschaftler (19. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Universität Leipzig)
- Hochschullehrer (Greifswald)
- Hochschullehrer (Halle (Saale))
- Sängerschafter
- Deutscher
- Geboren 1819
- Gestorben 1898
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Carl Otto Müller — ist der Name folgender Personen: Carl Otto Müller (Jurist) (1819–1898), deutscher Jurist und Politiker Carl Otto Müller (Maler) (bekannt als C. O. Müller; 1901–1970), deutscher Maler Diese Seite ist eine Begriffskl … Deutsch Wikipedia
Carl Müller — ist der Name folgender Personen: Carl Müller (Botaniker) (1855–1907), deutscher Botaniker Carl Müller (Dirigent) (1818–1894), deutscher Dirigent Carl Müller Braunschweig (1881–1958), Philosoph, Psychoanalytiker und Verbandsfunktionär Carl August… … Deutsch Wikipedia
Müller (Familienname) — Bekannte Namensträger: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Müller ist mit seinen Varianten … Deutsch Wikipedia
Liste der Personen namens Müller — Müller ist der Name folgender Personen: A Achim Müller (* 1938), deutscher Chemiker Adalbert Müller (1802–1879), deutscher Schriftsteller und Landeskundler Adam Müller von Nitterdorf (1779–1829), üblich: Adam (Heinrich) Müller, deutscher… … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten … Deutsch Wikipedia
Carl Goerdeler — Carl Friedrich Goerdeler, 1925 Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin) war ein deutscher Jurist, nationalkonservativer Politiker und Widerstandskämpfer … Deutsch Wikipedia
Carl Friedrich Goerdeler — Carl Friedrich Goerdeler, 1925 Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Jurist, nationalkonservativer Politiker und Widerstandskämpfer gegen den … Deutsch Wikipedia
Otto Georgi (Politiker) — Otto Georgi an seinem Schreibtisch im Leipziger Alten Rathaus … Deutsch Wikipedia
Otto Kiep — Otto Carl Kiep (* 7. Juli 1886 in Saltcoats Schottland; † 26. August 1944[1] in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Diplomat und im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia