Caspar Schutzbar genannt Milchling
- Caspar Schutzbar genannt Milchling
-
Caspar Schutzbar genannt Milchling (* 1535; † 29. Oktober 1588) war Gutsherr in Treis an der Lumda, seit Juli 1974 Stadtteil von Staufenberg (Hessen). Er stammte aus der oberhessischen Adelsfamilie Schutzbar genannt Milchling und war von 1567 und bis 1588 landgräflich hessischer Amtmann und Hauptmann (heute etwa Landrat) in Gießen. Am 14. April 1569 wurde Caspar Schutzbar gemeinsam mit seinen Brüdern Heinrich Hermann, Georg, Hartmann und Wilhelm in den Reichsfreiherrnstand erhoben.[1]
In der Kirche von Treis befindet sich an der Nordseite des Langhauses ein Renaissance-Epitaph, das an ihn und seine Frau Agnes von Waiblingen erinnert.[2][3]
Literatur
- Thomas Weyrauch: Die Entwicklung der Stadt Gießen und ihrer Umgebung unter Hauptmann Caspar von Schutzbar. In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Giessen. Neue Folge Band 73 (1987), S. 63–83
Einzelnachweise
- ↑ Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band XIII, Seite 177, Band 128 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 2002, ISBN 3-7980-0780-2.
- ↑ Das Grabdenkmal des Ritters Caspar von Schutzbar in der Kirche zu Treis an der Lumda
- ↑ Carolin Bahr, Gora Jain: Zwischen Askese und Sinnlichkeit: Festschrift für Norbert Werner zum 60. Geburtstag, S. 31 (Digitalisat)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schutzbar genannt Milchling — Wappen der Familie nach Siebmachers Wappenbuch Die Familie Schutzbar genannt Milchling ist eine alte oberhessische, später freiherrliche Adelsfamilie. Der früher in Hessen landsässige Ast der Familie ist dort noch heute Mitglied in der… … Deutsch Wikipedia
Schutzbar — ist der Name folgender Personen: Caspar Schutzbar genannt Milchling (1535–1588), deutscher Freiherr und Hauptmann in Gießen Wolfgang Schutzbar (1483–1566), Hoch und Deutschmeister Diese Seite ist eine Begriffsklärung zu … Deutsch Wikipedia
Milchling — steht für: Pflanzen: Milchlinge (Lactarius), eine artenreiche Gattung von Pilzen Tiere: regional für den Milchner, einen männlichen, geschlechtsreifen Fisch Personen: Schutzbar genannt Milchling, eine alte oberhessische, später freiherrliche… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Schutzbar — Denkmal für Wolfgang Schutzbar auf dem Marktbrunnen von Bad Mergentheim, genannt Milchlingsbrunnen … Deutsch Wikipedia
Staufenberg (Hessen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste fränkischer Rittergeschlechter — Das heutige Franken mit Sprachregionen … Deutsch Wikipedia
Bad Mergentheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Deutschordenskommende Nürnberg — Zeichnung der Deutschordenskommende 1625 der hölzerne Gang wurde 1632 entfernt … Deutsch Wikipedia
Liste der Hochmeister des Deutschen Ordens — Hochmeisterwappen des Deutschen Ordens Dieser Artikel listet chronologisch die Generalsuperiore auf, die im Deutschen Orden Hochmeister genannt werden. Name von bis Bemerkungen Meister Sibrand … Deutsch Wikipedia