- Challenge Tour (Snooker)
-
Die Challenge Tour; vormals auch UK Tour war eine Serie von Snookerturnieren. Eine Saison bestand in der ersten Auflage aus fünf; bei allen späteren Saisons aus vier Turnieren, die seit der Saison 2003/04 allesamt im Pontin's Snooker Centre in Prestatyn (Wales) und zuvor an verschiedenen Orten im Vereinigten Königreich ausgetragen wurden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Bedeutung
Seit die Snooker Tour 1991 zu einer offenen Tour wurde[1], d.h. keine sportlichen Voraussetzungen für die Teilnahme zur Qualifikation an den wichtigen Turnieren geknüpft waren, kam es mit der Zeit zu einer großen Teilnehmerzahl, die einen zu großen organisatorischen Aufwand bedeutete. Aus diesem Grund entschied man sich dafür, eine zweigliedrige Tour einzuführen.
Auf der Snooker Main Tour, mit einem Teilnehmerpool von rund 100 Spielern, spielen seitdem die erfolgreichsten Spieler, für die man sich unter anderem über die UK- bzw. Challange Tour qualifizieren konnte. Anfangs konnten auch vom Abstieg bedrohte Spieler der Main Tour teilnehmen um ihren Platz zu verteidigen, diese Regelung wurde jedoch nach 1999/2000 abgeschafft.
Aus Kostengründen wurde die Challange Tour nach der Saison 2004/05 durch die Pontin’s International Open Series ersetzt.
Ergebnisse
Saison Name Platz 1 Platz 2 1997/98 UK Tour Paul McPhillips
Mark Fenton
1998/99 UK Tour Alfred Burden
Joe Swail
1999/00 UK Tour Barry Hawkins
Simon Bedford
2000/01 Challenge Tour Shaun Murphy
Andrew Norman
2001/02 Challenge Tour Ryan Day
Lee Spick
2002/03 Challenge Tour Martin Gould
Tom Ford
2003/04 Challenge Tour Brian Salmon
Steve James
2004/05 Challenge Tour Jamie Cope
Lee Spick
Maximum Breaks
Im Laufe der acht Saisons gab es zwei Maximum Breaks auf der Tour; beide in der Saison 1998/1999. Stuart Bingham schaffte eines gegen Barry Hawkins und Nick Dyson eines gegen Adrian Gunnell.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.