- Kuhnagel
-
Mit Kuhnagel (schweizerdeutsch: Chuenagel) wird in der Schweiz eine schmerzhafte leichte Erfrierung an Fingern und Zehen bezeichnet.[1]
Der Kuhnagel (als Verb kuhnageln bzw. chuenagle) äussert sich als stechender Schmerz, der dadurch hervorgerufen wird, dass durch die Kälte kontrahierte Blutgefässe ungenügend mit Blut versorgt werden und zu schnell wieder aufgewärmt werden.
Etymologisch gesehen hat Kuhnagel nichts mit Kuh oder Nagel zu tun, sondern kommt von Agle in der Bedeutung Stachel. chue- soll, verwandt mit kühn, eine Verstärkung im Sinne von sehr bezeichnen. Es handelt sich also um einen stechenden Schmerz.[2]
Weblinks
- Was genau ist ein Kuhnagel? Coopzeitung, Ausgabe Nr. 4 vom 26. Januar 2010.
Einzelnachweise
- ↑ Wie kann man «Kuhnagel» verhindern? K-Tipp, 18. Januar 2006
- ↑ Chuenagel – Schmerz in den Fingerspitzen bei grosser Kälte im Mundart-Lexikon vom Schweizer Radio DRS
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Wikimedia Foundation.