claro fair trade

claro fair trade
claro fair trade AG
Claro fair trade.svg
Rechtsform Aktiengesellschaft [1]
Gründung 1977
Sitz Orpund, Schweiz

Leitung

Mitarbeiter 37 (30. Juni 2009)[2]
Umsatz 21,9 Mio. CHF[2]
Branche Handelsorganisation
Produkte Fair-Trade-Artikel
Website www.claro.ch

Die claro fair trade AG, kurz claro genannt, ist ein Schweizer Handelsunternehmen mit Sitz in Orpund bei Biel.

Das Unternehmen handelt mit Lebensmitteln und Kunsthandwerkserzeugnissen, die nach den Kriterien des Fairen Handels (FLO, WFTO) im Weltsüden hergestellt werden. Neben der Belieferung der claro-Verlagsläden re-exportiert das Unternehmen etwa 50 Prozent seiner Einkäufe wieder[2] und gilt neben Gepa, Fair Trade Organisatie und Oxfam als wichtiger Partner in der Kontrolle und Regulation des Fairen Handels.[3][4] Untersuchungen und statische Analysen der Fair-Trade-Ökonomie nennen das Unternehmen unmittelbar nach der deutschen Gepa als Lieferant für Zahlenmaterial.[4][5]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Am 22. Juni 1977 wurde auf Anstoss der Erklärung von Bern die Importgesellschaft OS3, Organisation Suisse Tiers Monde mit Sitz in Sonceboz gegründet. Die erste Produzentenorganisation, mit der das Unternehmen zusammenarbeitet, ist Corr – The Jute Works in Bangladesh. Sie stellt Jutetaschen her, die in den 1970er Jahren die Fair-Trade-Bewegung mit ausgelöst haben.

In den folgenden Jahren wird das Angebot sukzessive um Produkte aus den Drittweltländern erweitert, beispielsweise durch Kaffee aus Tansania, Tee aus Sri Lanka, Rohrzucker von den Philippinen. 1985 kommt das Unternehmen auch in Kontakt mit der bolivianischen Organisation El Ceibo, von der sie fortan Kakao bezieht. Auf der Suche nach weiteren Verwendungs- und Absatzmöglichkeiten für Kakao und Zucker entwickelt claro zusammen mit dem Schweizer Schokoladenhersteller Chocolat Bernrain die erste Fair-Trade-Schokolade und bringt diese 1991 auf den Markt. Als Gründungsmitglied der 1990 gegründeten Vereinigung europäischer Fair-Handelsorganisationen «European Fair Trade Association» (EFTA) nimmt das Unternehmen fortan eine wichtige Rolle bei der Festlegung von Fair-Trade-Kriterien und -Standards ein. Später nimmt es ebenfalls eine Schlüsselrolle ein bei der Gründung des Schweizer Forum Fairer Handel, der Schweizer Dachorganisation für den Fairen Handel, die heute als Swiss Fairtrade firmiert. 1997 wird die Importgenossenschaft OS3 in die Aktiengesellschaft claro fair trade AG umgewandelt. Im gleichen Jahr wird die Fair Trade Labelling Organisation (FLO) International gegründet.

Produkte

Das bekannteste Produkt ist die seit 1991 hergestellte Fair-Trade-Schokolade Mascao, die aus bio-zertifizierten Rohstoffen hergestellt wird. Das Unternehmen handelt zudem mit anderen Produkten. Die Lebensmittel tragen mehrheitlich das Max-Havelaar-Gütesiegel.

Lebensmittel

  • Kaffee: Espresso, Kaffee, koffeinfreier Kaffee, Spezialitätenkaffee
  • Tee: Schwarztee, Grüntee, Roiboos, Weisstee, Kräutertee, Gewürztee
  • Kakaoprodukte: Tafel-Schokolade, Kakaopulver, dragierte Produkte (Rosinen, Mandeln, Paranüsse)
  • Gewürze und Kräuter: div. Pfeffersorten, Curry, Muskatnuss, Vanille, Kardamom, Kurkuma, Ingwer, Kreuzkümmel, Koriander, Nelken, Senfkörner, Zimt, Za'atar
  • Säfte und Konzentrate: Orangensaft, Mangosaft, Früchtenektar und diverse Fruchtsirups
  • Honig (Trachtenhonige), Konfitüre, Brotaufstrich
  • Zucker (Mascobado) und Süssmittel
  • Müesli und Flocken
  • Reis, Getreide, Quinoa
  • Dürrfrüchte, Nüsse, Saaten
  • Gebäck und Süssigkeiten

Kunsthandwerk

  • Schmuck
  • Handtaschen, Einkaufskörbe
  • Schals und andere Modeaccessoires
  • Kochutensilien, Keramik, Körbe und andere Wohnaccessoires
  • Spielsachen

Verkaufsstruktur

Die fair gehandelten Produkte sind in der Schweiz vor allem in claro-Läden[6], in Weltläden, Magasins du Monde[7] (Westschweiz), Botteghe del Mondo[8] (Tessin), in Bioläden, Reformhäusern und im Detailfachhandel erhältlich. Ausserhalb der Schweiz ist vor allem die Fair-Trade-Schokolade bekannt, die über EFTA-Partner und Alternative Trading Organizations (ATO) in 18 Ländern vertrieben wird.

2009 belieferte claro 136 claro-Läden (Vertriebspartner mit eigener Buchhaltung) und 502 weitere Läden in der Schweiz.[2]

Einzelnachweise

  1. Eintrag der «claro fair trade AG» im Handelsregister des Kantons Bern
  2. a b c d Geschäftsbericht 2008/2009. Abgerufen am 19. Juli 2010.
  3. Who benefits?: a social assesment of environmentally-driven trade in der Google Buchsuche
  4. a b Fair trade: market-driven ethical consumption in der Google Buchsuche
  5. Economic analysis of eco-labeling in the agricultural sector of Thailand and the Philippines in der Google Buchsuche
  6. claro Läden
  7. Magasins du Monde
  8. Botteghe del Mondo

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fair Trade — Zertifizierte Produzenten von fair gehandeltem Quinoa in Ecuador Als Fairer Handel wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem die Preise für die gehandelten Produkte üblicherweise über dem jeweiligen Weltmarktpreis angesetzt werden. Damit …   Deutsch Wikipedia

  • European Fair Trade Association — Logo der Organisation Die European Fair Trade Association (EFTA) (deutsch: Europäischer Verband Fairer Handel) ist ein Zusammenschluss von 10 Fair Trade Organisationen aus neun europäischen Ländern. Insgesamt importieren die EFTA Mitglieder Fair… …   Deutsch Wikipedia

  • Claro — bezeichnet: Claro, Gemeinde im Kanton Tessin, Schweiz claro fair trade, Schweizer Unternehmen im Bereich Fairer Handel Markenname für Mobilfunknetze von América Móvil in mehreren Staaten Lateinamerikas Claro ist der Name folgender Personen:… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltladen — in Mannheim Weltläden sind die Fachgeschäfte für Fairen Handel. Ziel der Weltläden ist es, zu mehr Gerechtigkeit in den Handelsbeziehungen zwischen den Ländern des Südens und des Nordens beizutragen. Um dieses Ziel zu erreichen, verkaufen… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklung des fairen Handels im deutschen Sprachraum — Die Entwicklung des fairen Handels im deutschsprachigen Raum befasst die Geschichte des fairen Handels hauptsächlich innerhalb der Länder Deutschland, Schweiz und Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Erste Hälfte der Neunziger Jahre 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Fairer Handel — Als Fairer Handel (englisch Fair Trade) wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem die Erzeugerpreise für die gehandelten Produkte, nach den Angaben der Organisationen, über dem jeweiligen Weltmarktpreis angesetzt werden. Damit soll… …   Deutsch Wikipedia

  • Alternative trading organization — An alternative trading organization (ATO) is usually a non governmental organization (NGO) or mission driven business aligned with the Fair trade movement, aiming to contribute to the alleviation of poverty in developing regions of the world by… …   Wikipedia

  • Max Havelaar-Stiftung — (Schweiz) Rechtsform Stiftung Gründung 1992 Sitz Basel, Schweiz Leitung Martin Rohner Website …   Deutsch Wikipedia

  • Max-Havelaar-Stiftung — (Schweiz) Unternehmensform Stiftung Gründung 1992 Unternehmenssitz Basel, Schweiz Unternehmensleitung …   Deutsch Wikipedia

  • Max Havelaar-Stiftung (Schweiz) — Unternehmensform Stiftung Gründung 1992 Unternehmenssitz Basel, Schweiz Unternehmensleitung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”