- Claude Guéant
-
Claude Guéant (* 17. Januar 1945 in Vimy, Pas-de-Calais) ist ein hoher französischer Beamter. Er wurde am 27. Februar 2011 als Nachfolger von Brice Hortefeux zum 40. französischen Innenminister der V. Republik nominiert.
Von 2002 bis 2007 war er Direktor im Kabinett bei Nicolas Sarkozy in dessen Zeit als Außen- und Finanzminister. Während des Präsidentschaftswahlkampfs 2007 leitete er Sarkozys Wahlkampfbüro.
Am 16. Mai 2007 wurde er Generalsekretär (ranghöchster Beamter) im Élysée-Palast. Seines Einflusses wegen wurde er in dieser Zeit auch „Kardinal“, „Präsident Nr. 2“ oder „Vizepremier“ genannt.[1] Am 27. Februar 2011 wurde Xavier Musca, sein Stellvertreter, zu seinem Nachfolger ernannt.
Claude Guéant ist Ritter der Ehrenlegion.
Inhaltsverzeichnis
Bibliographie
- Christian Duplan et Bernard Pellegrin : Claude Guéant, l'homme qui murmure à l'oreille de Sarkozy, Editions du Rocher 2008
Kritikpunkte
Kreuzzug
Vor dem Hintergrund des internationalen Militäreinsatz in Libyen 2011 sprach Claude Guéant von einem Kreuzzug, den sein Präsident Nicolas Sarkozy anführe.[2] Gerade dies ist jedoch der Vorwurf, den der libysche Staatschef Muammar al-Gaddafi gegen diesen Militäreinsatz erhob.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.lepoint.fr/actualites-politique/claude-gueant-l-homme-le-plus-puissant-de-france/917/0/201523
- ↑ http://www.leparisien.fr/flash-actualite-politique/croisade-le-poids-des-mots-et-de-l-histoire-de-kadhafi-a-gueant-ou-poutine-23-03-2011-1373361.php
François Fillon | Michèle Alliot-Marie (bis 27. Februar 2011) | François Baroin | Roselyne Bachelot-Narquin | Xavier Bertrand | Luc Chatel | David Douillet (seit 26. September 2011) | Claude Guéant (seit 27. Februar 2011) | Brice Hortefeux (bis 27. Februar 2011) | Chantal Jouanno (bis 26. September 2011) | Alain Juppé | Nathalie Kosciusko-Morizet | Christine Lagarde (bis 29. Juni 2011) | Bruno Le Maire | Maurice Leroy | Gérard Longuet (seit 27. Februar 2011) | Michel Mercier | Frédéric Mitterrand | Valérie Pécresse | François Sauvadet (seit 29. Juni 2011) | Laurent Wauquiez (seit 29. Juni 2011)
Wikimedia Foundation.