- Cluj Arena
-
Cluj Arena Cluj Arena Daten Ort Cluj-Napoca, Rumänien
Koordinaten 46° 46′ 6″ N, 23° 34′ 20″ O46.76833333333323.572222222222Koordinaten: 46° 46′ 6″ N, 23° 34′ 20″ O Eigentümer Stadt Cluj-Napoca Baubeginn 16. Juli 2009 Eröffnung 8. Oktober 2011 Oberfläche Naturrasen Kapazität 30.596 Spielfläche 105 x 68 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele von Universitatea Cluj
- Konzerte
Die Cluj Arena ist ein Multifunktionsstadion in der rumänischen Stadt Cluj-Napoca. Es bietet Platz für 30.596 Zuschauer und dient dem Fußballverein Universitatea Cluj als Heimstätte.
Geschichte
Die Cluj Arena in Cluj-Napoca wurde von 2009 bis 2011 erbaut und ersetzte das alte Stadionul Ion Moina, das von 1919 bis 2008 Heimstadion von Universitatea Cluj war und zuletzt noch 28.000 Zuschauer fasste, aber nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Stadion entsprach. Am 20. November 2008 begann man mit dem Abriss des alten Stadions, im Frühjahr des folgenden Jahres war das Ion-Moina-Stadion abgerissen. Wenig später begann man mit dem Bau der neuen Cluj Arena, am 16. Juli 2009 starteten die Bauarbeiten. Diese dauerten zwei Jahre an, sodass das neue Stadion am 8. Oktober 2011 eröffnet wird. Während der Bauzeit wich die Mannschaft von Universitatea Cluj in verschiedene andere Stadien aus, darunter das Stadionul Clujana, wo man in der Zweitligasaison 2009/10 spielte und das Stadionul Victoria-Cetate in Alba Iulia, wo Spiele der Liga 1 2010/11 stattfanden. Zu Beginn der neuen Erstligasaison 2011/12 nutzte Universitatea Cluj das Stadionul Gaz Metan in Mediaș für die ersten vier Heimspiele. Das Spiel am 15. Oktober 2011 gegen den FC Brașov wird das erste Ligaspiel in der Cluj Arena sein. Bereits am achten und neunten Oktober wird das Stadion bei einem Eröffnungskonzert mit den Musikgruppen Scorpions und Smokie eröffnet.
Die Cluj Arena wird nach der Eröffnung eine Kapazität von 30.596 Zuschauerplätzen aufweisen. Damit ist sie etwas größer als das Vorgängerstadion, an dessen Ort die Arena erbaut wurde. Hinter der Arena Națională in Bukarest, dem Dan-Păltinișanu-Stadion in Timișoara und dem Iftimie-Ilisei-Stadion in Medgidia das viertgrößte Stadion in Rumänien und auch in Cluj-Napoca, wo noch das Dr.-Constantin-Rădulescu-Stadion von CFR Cluj, das 23.500 Schaulustige fasst, nennenswert ist.
Der Name des neuen Stadions in Cluj-Napoca ist war lange Zeit nicht endgültig geklärt. Während langezeit erneut der Name Ion-Moina-Stadion geplant war, unterstützte die Mehrheit der Anhänger von Universitatea Cluj den Namen Mircea-Luca-Stadion nach einem ehemaligen Spieler des Vereins. Gewählt wurde aber der Name Cluj Arena, wobei ein Verkauf der Namensrechte des Stadions an einen Konzern angedacht ist.
Panoramabild
Der Innenraum der Cluj Arena (U Cluj – Kuban Krasnodar am 11. Oktober 2011)Weblinks
Kategorien:- Fußballstadion in Rumänien
- Cluj-Napoca
- Erbaut in den 2000er Jahren
- Erbaut in den 2010er Jahren
Wikimedia Foundation.