- Communauté de communes des Deux Buëch
-
Communauté de communes des Deux Buëch Hautes-Alpes (Provence-Alpes-Côte d’Azur – Frankreich) Gründungsdatum 14. Dezember 2000 Sitz Veynes Präsident Michel Mescle Gemeinden 11 Fläche 271,77 km² Einwohner 6.075 (2008) Bevölkerungsdichte 22 Ew./km² Website Offizielle Webseite Die Communauté de communes des Deux Buëch ist ein Gemeindeverband (Communauté de communes) im Département Hautes-Alpes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Er ist nach den zwei (französisch deux) Flüssen Grand Buëch und Petit Buëch benannt.
Mitgliedsgemeinden
- Chabestan
- Châteauneuf-d’Oze
- Furmeyer
- La Roche-des-Arnauds
- Le Saix
- Manteyer
- Montmaur
- Oze
- Rabou
- Saint-Auban-d’Oze
- Veynes
Geschichte
Der Gemeindeverband hat seinen Ursprung in einem SIVOM, das im Jahr 1979 gegründet und im Jahr 1987 in ein district umgewandelt wurde.[1] Nach einem Erlass vom 14. Dezember 2000 wurde noch am selben Tag die damals aus zehn Mitgliedsgemeinden bestehende Communauté de communes des Deux Buëch gegründet. Am 27. November 2008 kam die Gemeinde Manteyer hinzu.[2]
Einzelnachweise
- ↑ La Communauté de communes des deux Buëch. Webseite der Communauté de communes des Deux Buëch. Abgerufen am 14. August 2011.
- ↑ Groupement - Historique. Accès des Services Publics aux Informations sur les Collectivités (ASPIC). Abgerufen am 14. August 2011.
Baronnies * | Briançonnais | Deux Buëch | Dévoluy | Canton de Ribiers Val de Méouge | Champsaur | Embrunais | Guillestrois | Haut Buëch | Haut Champsaur | Laragnais | Pays des Écrins | Pays de Serre Ponçon | Queyras | Savinois Serre-Ponçon | Serrois | Tallard-Barcillonnette | Valgaudémar | Vallée de l’Avance | Vallée de l’Oule
Der mit * gekennzeichneten Communauté de communes gehören auch Gemeinden an, die in anderen Départements liegen.
Wikimedia Foundation.