- Communauté de communes du Mont d’Or et des Deux Lacs
-
Communauté de communes du Mont d'Or et des Deux Lacs Doubs (Franche-Comté – Frankreich) Gründungsdatum 21. Juni 1999 Sitz Les Hôpitaux-Vieux Präsident Michel Morel Gemeinden 19 Fläche 228,5 km² Einwohner 10.184 (2007) Bevölkerungsdichte 45 Ew./km² Website http://www.hautecomte.com/ Die Communauté de communes du Mont d'Or et des Deux Lacs ist ein Gemeindeverband im französischen Département Doubs, dessen Verwaltungssitz sich in der Gemeinde Les Hôpitaux-Vieux befindet.
Der Gemeindeverband besteht aus 19 Gemeinden (2010). Er zählt 10 184 Einwohner (1. Januar 2007) auf einer Fläche von 228.5 km², was einer Bevölkerungsdichte von 45 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht. Präsident des Gemeindeverbandes ist Michel Morel, der Bürgermeister von Jougne.
Benannt ist die Communauté de communes du Mont d'Or et des Deux Lacs nach dem Mont d'Or, einem Höhenzug des Juras und den beiden Seen Lac de Saint-Point und Lac de Remoray. Das Gebiet umfasst einen Teil des Hochjuras und grenzt im Osten und Süden an die Schweiz. Hauptsiedlungsgebiete sind die Täler des Doubs und des Bief Rouge am Nordfuß des Mont d'Or sowie die Ufer des Lac de Saint-Point. Die Siedlungen liegen auf Höhen zwischen 850 und 1000 Meter über dem Meeresspiegel. Im Süden wird das Gebiet von den bis 1460 m hohen Ketten des Faltenjuras mit dem Mont d'Or, dem Morond und der Montagne de l'Herba flankiert, während sich im Nordwesten die Ketten der Haute Joux (bis 1151 m) und der Montagne du Laveron (1112 m) erheben. Die Höhenzüge sind meist von Fichtenwäldern bestanden. Insbesondere auf dem Mont d'Or und im Bereich von Les Fourgs gibt es auch ausgedehntes Wies- und Weideland. In den Tälern herrscht Milchwirtschaft und Viehzucht vor. Die wichtigsten Wasserläufe sind der Doubs, seine Zuflüsse Bief Rouge, Drésine und Ruisseau de la Fontaine Ronde sowie die nach Süden zur Orbe entwässernde Jougnena.
Die Communauté de communes du Mont d'Or et des Deux Lacs wurde am 21. Juni 1999 gegründet. Zu den Aufgaben des Gemeindeverbandes gehören die Entwicklung und Förderung des Tourismus, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die wirtschaftliche Entwicklung, die Müllabfuhr, die Trinkwasseraufbereitung und die Abwasserreinigung, die Förderung und Bereitstellung von kulturellen, sportlichen und freizeitlichen Angeboten, das Schulwesen auf Grundschulebene sowie die Verkehrsinfrastruktur.
Mitgliedsgemeinden
Folgende neunzehn Gemeinden gehören der Communauté de communes du Mont d'Or et des Deux Lacs an:
Gemeinde Einwohner
(1. Januar 2008)Fourcatier-et-Maison-Neuve 77 Les Fourgs 1175 Les Grangettes 224 Les Hôpitaux-Neufs 723 Les Hôpitaux-Vieux 353 Jougne 1376 Labergement-Sainte-Marie 1034 Longevilles-Mont-d'Or 405 Malbuisson 626 Malpas 201 Métabief 954 Montperreux 768 Oye-et-Pallet 688 La Planée 232 Remoray-Boujeons 323 Rochejean 549 Saint-Antoine 290 Saint-Point-Lac 261 Touillon-et-Loutelet 217 Weblinks
Altitude 800 | Amancey-Loue-Lison | Balcons du Lomont | Bussière | Canton de Montbenoît | Canton de Quingey | Entre Dessoubre et Barbèche | Grand Besançon | Hauts du Doubs | Isles du Doubs | Larmont | Mont d’Or et Deux Lacs | Pays Baumois | Pays de Montbéliard | Pays de Pierrefontaine – Vercel | Pays de Rougemont | Pays d’Ornans | Plateau de Frasne et Val du Drugeon | Plateau du Russey | Plateau Maîchois | Premiers Sapins | Rives de l’Ognon | Saint-Hippolyte | Trois Cantons | Vaîte – Aigremont | Val de Dame Blanche | Val de Morteau | Val Saint Vitois | Vallée du Rupt | Vallon de Sancey
Wikimedia Foundation.