- Jougne
-
Jougne Region Franche-Comté Département Doubs Arrondissement Pontarlier Kanton Mouthe Gemeindeverband Mont d'Or et Deux Lacs Koordinaten 46° 46′ N, 6° 23′ O46.7636111111116.38777777777781010Koordinaten: 46° 46′ N, 6° 23′ O Höhe 1.010 m (809–1.463 m) Fläche 29,03 km² Einwohner 1.376 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 47 Einw./km² Postleitzahl 25370 INSEE-Code 25318 Website Jougne Jougne ist eine französische Gemeinde mit 1376 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Doubs bzw. in der Region Franche-Comté unweit der Schweizer Grenze.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort liegt an der Straßenverbindung von Lausanne bzw. Vallorbe nach Besançon (Europastraße 23). Oberhalb des Orts über den Pass Col de Jougne verläuft die Wasserscheide zwischen den Einzugsgebieten von Rhein und Rhône.
Geschichte
Zwischen den Jahren 1875 und 1939 lag das Dorf an der von der Chemin de fer de Jougne à Eclépens (JE) gebauten Eisenbahnstrecke von Vallorbe nach Pontarlier. Im Jahr 1942 wurde die Strecke dann abgebrochen.
Bevölkerungsentwicklung Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2005 Einwohner 744 815 858 866 1162 1298 1328 Gemeindepartnerschaft
Jougne ist mit der italienischen Gemeinde Buttigliera Alta in Piemont partnerschaftlich verbunden.
Weblinks
Bonnevaux | Brey-et-Maison-du-Bois | Chapelle-des-Bois | Châtelblanc | Chaux-Neuve | Fourcatier-et-Maison-Neuve | Gellin | Jougne | Labergement-Sainte-Marie | Le Crouzet | Les Pontets | Les Villedieu | Longevilles-Mont-d’Or | Métabief | Mouthe | Petite-Chaux | Reculfoz | Remoray-Boujeons | Rochejean | Rondefontaine | Saint-Antoine | Sarrageois | Vaux-et-Chantegrue
Wikimedia Foundation.