- Community Patch
-
Ein Community Patch, auch Fan-Patch[1] oder inoffizieller Patch, ist eine Fehlerkorrektur oder Mängelbehebung für eine kommerziell vertriebene Software, häufig Computerspiele, durch eine nicht-kommerziell motivierte Benutzergemeinde anstelle des ursprünglichen Entwickler.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
In Differenzierung zu Mods oder Cracks, anderen Anpassungen von Software durch Dritte, wird bei Community Patchs versucht, das originäre Konzept und den Geist des ursprünglichen Produkts aufrechtzuerhalten oder sogar stärker herauszuarbeiten.
Typische Korrekturen zielen auf kritische Bugs im Programm, welche die Verwendung verhindern, z.B. logische Fehler im Spielablauf, Anpassungen, die es erlauben die Software auf neueren Betriebssystemen zu betreiben, oder das Ausnutzen neuer technischer Möglichkeiten wie z.B. höhere Bildauflösung[2].
Ein häufiges Ziel ist die Übersetzung einer Software in andere Landessprachen, falls diese nicht mehrsprachig veröffentlicht wurde[3]. Diese Untergruppe von Fan-Patchen wird als Sprachpatch, Fan-Übersetzung[3] oder Fan-Port bezeichnet, u.a. für japanische RPG-Spiele, die häufig nur für den japanischen Markt erscheinen.[4][5]
Als weitere spezifische Untergruppe können Bloodpatches betrachtet werden, mit den Spielinhalten eines Computerspiels wieder rekonstruiert werden, die aufgrund von rechtlichen Auflagen oder kulturellen Bedenken des Publishers (Anstößigkeit) für einen Zielmarkt entfernt wurden.
Eine weitere Variante sind Update-Packs, bei denen viele kleine inkrementelle oder nur online verfügbare offizielle Patches zu einem größeren Gesamtpatch zusammengeschnürt werden.[6][7]
Motivation
Motivation für die Erstellung dieser Patchs ist fehlender Support durch den Entwickler, was viele Gründe haben kann:
- die Software ist außerhalb des zeitlichen Supportrahmens[6]
- sie wurde durch ein Nachfolgeprodukt abgelöst
- die Entwicklerfirma existiert nicht mehr
- der Entwickler ist mit den Problemen überfordert[8].
Methoden
Da typischerweise der Quelltext und die Entwicklungstools der Software den Community-Patchern nicht zur Verfügung stehen, muss durch Reengineering und Debugging das Verhalten der Software analysiert werden. Für manche Ziele genügt es, Konfigurationsänderungen in Konfigurationsdateien oder Registrierungsdatenbank durchzuführen, z.B. Bloodpatchs, Aufwand und Größe solcher Patches ist damit gering. Andere Ziele können vor allem durch Anpassen der Programmdaten erreicht werden, z.B. High-Resolution Patchs, die Graphiktexturen austauschen, oder Fan-Übersetzungen eines Spiels; hier existiert eine Nähe in Konzepten und Tools zur Modding-Szene.
Für andere komplexere Ziele wie beispielsweise Fehlerkorrekturen an der Spielengine ist eine direkte Anpassung des Binärcodes, z.B. mit einem Hex-Editor in Assembler, notwendig. Dieses Vorgehen ist deutlich aufwändiger als eine Anpassung direkt am Quellcode mit einer Neukompilierung, wie es der Softwarehersteller mit Zugang zum Quellcode durchführen kann. Dieses Szenario wird von Vertretern der Open-Source-Software-Bewegung als Argument dafür angeführt, dass Software prinzipiell immer mit seinen Quelltexten veröffentlicht werden sollte, damit Benutzer auch bei Nicht-Interesse oder Nicht-Vorhandensein der ursprünglichen Entwickler die Möglichkeit haben, eine Software anzupassen.
Akzeptanz
Das Verhalten der Ersteller und Rechteinhaber zu den Community Patches ist sehr heterogen, da die ungenehmigten Anpassungen zwar meistens keinen finanziellen Schaden verursachen, jedoch rein rechtlich eine Verletzung des Urheber- oder Markenrechts darstellen. Die Reaktionen reichen von Ignoranz, Tolerierung[9][3], rechtlicher Bekämpfung[10][11], stillschweigender Verwendung bis zum aktiven Support der Bemühungen[12]. Es gibt auch die Szenarien, dass den Communityentwicklern die offizielle (kommerzielle) Weiterentwicklung übertragen wird[13] oder der Community im Rahmen einer Offenlegung des Quellcodes eine freie Weiterentwicklung der Software ermöglicht wird.[14][15]
Beispiele für Spiele mit signifikanten Community Patches
Spiel Patchtyp Anachronox[16] Bugfixpatch Arcanum: Von Dampfmaschinen und Magie [17] Spielablaufkorrekturen, Bugfixpatch, Fan-Übersetzung Chrono Trigger[18] Sprachpatch, Bugfixpatch Command & Conquer: Der Tiberiumkonflikt [2][19] Bildauflösungs-Patch, Bugfixpatch Fallout 2 [20] Bugfixpatch, Bildauflösungs-Patch, Bloodpatch Freelancer [21] Bugfixpatch, Spielablaufkorrekturen Gothic III[13][12][8] Gameengine-Patch, Spielablaufkorrekturen Infinity Engine (Baldurs Gate Reihe, Icewind Dale etc.)[22][23] Bugfixpatch, Bildauflösungs-Patch, Fan-Übersetzung MoO3 [24] Fan-Übersetzung Legacy of Kain-Serie[25][26][27] OS-Kompatibilität, Bugfixpatches LucasArts-Adventures (Monkey Island, Indiana Jones, etc.)[28] Fan-Übersetzung Star Ocean [4] Fan-Übersetzung Daggerfall[29] OS-Kompatiblität, Bugfixpatch, Fan-Übersetzung Ultima Reihe[30] OS-Kompatibilitätspatch, Bugfixpatch, Fan-Übersetzung Vampire: The Masquerade - Bloodlines [31][32][33] Bugfixpatch Beispiele für Software mit inoffiziellen Patches
Software Patchtyp Windows 98 Update-Pack[6][34], Support für größere Festplatten[35]und für XP-Anwendungen[36][37][38] Windows XP Update-Pack[7][39] Nvidia nForce-Chipsatz Treiber Support von älteren Chipsätzen für neuere Windows-Betriebssysteme[40][41][42] Einzelnachweise
- ↑ Rainer Schuldt (8. Februar 2008): Gothic 3: Fan-Patch 1.6 veröffentlicht. computerbild.de. Abgerufen am 3. April 2011.
- ↑ a b Andreas Sebayang (27. Mai 2008): High-Res-Patch für Command & Conquer 95 - Klassiker lässt sich nun in höherer Auflösung spielen. Golem.de. Abgerufen am 3. April 2011.
- ↑ a b c Infogrames toleriert Fan-Übersetzung für Master of Orion 3. heise.de (9. September 2003). Abgerufen am 3. April 2011.
- ↑ a b Simon Parkin (26. Dezember 2008): You Say Tomato: A Pro on Fan-Translating Nintendo's Mother 3 (englisch). gamasutra.com. Abgerufen am 3. April 2011.
- ↑ John Szczepaniak: Japanese ROM Translation. In: Retro Gamer. 25, 2006-06-01, S. 102-105. [1][2][3][4]
- ↑ a b c Hans-Christian Dirscherl (29. November 2005): Nicht tot zu kriegen: Win 98 Service Pack 2.1. PCWelt.de. Abgerufen am 6. April 2011.
- ↑ a b Axel Vahldiek (20. März 2007): Microsoft geht gegen unautorisierte Update-Packs vor. heise online. Abgerufen am 6. April 2011.
- ↑ a b Andreas Sebayang (23. März 2009): Gothic 3 Community Patch soll fast alle Fehler beheben - Mehr als 700 Veränderungen im letzten Community Patch. Golem.de. Abgerufen am 3. April 2011.
- ↑ Bryan Boulette (7. Dezember 2007): E3 - Front Mission Interview (englisch). rpgamer.com. Abgerufen am 3. April 2011. „[...]we told Mr. Sakamoto that a fan translation had been done some years ago for Front Mission 1, and asked how he felt about such efforts. The producer replied that he actually found them very encouraging -- it's something the developers should be doing, but because they're not, the fans are doing it instead. He stated that he'd like to be able to give something back to the fans, and would like to thank personally each of the fans that worked on the translation.“
- ↑ David Adamczewski (21. November 2001): Infogrames lässt Übersetzung von Civilization 3 untersagen. heise.de. Abgerufen am 3. April 2011.
- ↑ Chrono Trigger Retranslation (englisch). chronocompendium.com (9. Mai 2009). Abgerufen am 3. April 2011. „As of May 9, 2009, the patch is no longer hosted due to a cease & desist letter from Square Enix.“
- ↑ a b Thomas Held (23. März 2011): Gothic 3: Götterdämmerung - Enhanced Edition veröffentlicht, Sonderangebot bei Steam. gamona.de. Abgerufen am 3. April 2011.
- ↑ a b Über MVG. madvulture.de (2010). Abgerufen am 3. April 2011.
- ↑ melkor (6. Januar 2011): Myth II 1.7.2 Public Beta Released (englisch). Project Magma. Abgerufen am 15. Januar 2011.
- ↑ Andy Largent (8. Oktober 2003): Homeworld Source Code Released. www.insidemacgames.com. Abgerufen am 10. Januar 2011.
- ↑ Anachronox - inoffizieller Patch. pcgames.de (27. Mai 2003). Abgerufen am 3. April 2011.
- ↑ Unofficial Arcanum Patch v091225 Released (englisch). gamebanshee.com (27. Dezember 2009). Abgerufen am 10. Januar 2011.
- ↑ Manuel Charisius (20. Juli 2010): Chrono Trigger deutsch. manuloewe.de. Abgerufen am 3. April 2011.
- ↑ James E. Smith (22. Februar 2010): Command & Conquer retrospective part I - We take a look at the series that put RTS on the gaming map (englisch). www.mygaming.co.za. Abgerufen am 12. April 2011. „Special Operations was unique to the Nintendo 64 and Playstation versions of the game, but the maps have since been extracted and included in unofficial fan patches.“
- ↑ Shawn Sines (8. Januar 2008): Fallout 2 Restoration Project (englisch). gamefront.com. Abgerufen am 3. April 2011.
- ↑ Walter Reindl (29. Juni 2004): Freelancer - Großer Community-Patch erschienen. gamestar.de. Abgerufen am 3. April 2011.
- ↑ Alratan (8. November 2010): Baldur’s Gate 2: Shadows of Amn Review (englisch). manapool.co.uk. Abgerufen am 10. April 2011. „Many of the mods and unofficial patches improve the game immensely, and are definitely recommended.“
- ↑ Dave Bradshaw (14. März 2010): The BG2 Fixpack (englisch). gibberlings3.net. Abgerufen am 10. April 2011.
- ↑ Thorsten Wiesner (10. September 2003): Deutsche Fan-Übersetzung zu Master of Orion 3 ist fertig. golem.de. Abgerufen am 3. April 2011.
- ↑ Legacy of Kain: Soul Reaver - XP-Patch. pcgames.de (12. Februar 2004). Abgerufen am 17. Juli 2011.
- ↑ Cuban Raul (29. November 2009): Blood Omen: Legacy of Kain 2000/XP Update v2.0 (englisch). comcast.net. Abgerufen am 17. Juli 2011.
- ↑ wrace (3. Dezember 2010): Bink-support for BO1 (Video-Patch) (englisch). nosgothica.org. Abgerufen am 17. Juli 2011. „[...]now you can play in BO1 under Windows-7 without any problems with video.“
- ↑ Michael Gantner (23. Dezember 2010): Lucasarts-Patches. la-patches.gandimann.de. Abgerufen am 28. Mai 2011.
- ↑ theelderscrolls.wiwiland.net: DaggerfallSetup. Abgerufen am 25. Februar 2011.
- ↑ Voyager (8. April 2007): Ultima The Reconstruction - Fanpatches (englisch). reconstruction.voyd.net. Abgerufen am 28. Mai 2011.
- ↑ Hanno Neuhaus (12. November 2010): Vampire 2: Bloodlines - Community-Patch 7.2 zum Download. gamestar.de. Abgerufen am 3. April 2011.
- ↑ Alratan (6. Dezember 2010): Vampire: The Masquerade – Bloodlines Review (englisch). manapool.co.uk. Abgerufen am 10. April 2011. „There are two rival patches to choose from, the True Patch and the Unofficial Patch, each with different design philosophies. Normally this would not be worth mentioning, except that the basic game is so full of bugs, that you simply must use one of the two to play the game without killing yourself.“
- ↑ Alec Meer (15. Juli 2011): Undying: Vampire Bloodlines Patched Anew (englisch). rockpapershotgun.com. Abgerufen am 2. August 2011. „Bloodlines [...] was essentially abandoned by its publisher after its developer closed a few months after release, but the fans have just kept on going, fixing things, improving things, digging up locked away extra content [...]“
- ↑ Sebastian Kuhbach (4. August 2005): Inoffizielles Win98 SE Service Pack - neue Version. winfuture.de. Abgerufen am 6. April 2011.
- ↑ 48-bit LBA Tools & Drivers. fryeware.com (2005). Abgerufen am 6. April 2011. „Win98: Enable 48-bit LBA patch for Windows 98 posted on MSFN.ORG - Implements 48-bit LBA support into Windows 98's default IDE driver to support hard drives larger than 137GB.“
- ↑ Neil Turner (17. Mai 2010): Resurrecting a dead OS with KernelEx. Neil Turner's blog. Abgerufen am 6. April 2011.
- ↑ KernelEx by xeno86 Sourceforge.de (englisch)
- ↑ KernelEx - run XP/2K apps on Win98 and WinME (englisch). Aaron Tiensivu's Blog. tiensivu.com (9. April 2009). Abgerufen am 6. April 2011. „This is a fascinating project from a technical standpoint. They are implementing missing API calls used by newer applications that are missing from Windows 98 and Windows ME.“
- ↑ Inoffizielle Patch-Pakete für Windows 2000 und XP (Update). Golem.de (10. November 2005). Abgerufen am 6. April 2011.
- ↑ Fuad Abazovic (17. November 2006): Nvidia cuts Vista support for Nforce 2 chipset - Fare thee well, old friend (englisch). www.theinquirer.net. Abgerufen am 28. Mai 2011.
- ↑ Fernando (7. Februar 2011): XP: Optimized nForce Driver Packs (englisch). Abgerufen am 28. Mai 2011. „Many users with an nForce chipset mainboard, who are running or going to install Windows XP (32/64bit), are searching for actual nForce chipset drivers, which are suitable for their special chipset and will give them the best possible performance and stability of their system. NVIDIA itself doesn't offer them.“
- ↑ AdvModDev (13. Januar 2008): nForce 123/WinXP Chipset Drivers and Remixes (englisch). Abgerufen am 28. Mai 2011.
Kategorie:- Computerspielbegriff
Wikimedia Foundation.