- Canillo
-
Canillo
Wappen
Lage in AndorraBasisdaten Koordinaten: 42° 34′ N, 1° 35′ O42.5666666666671.58333333333331531Koordinaten: 42° 34′ N, 1° 35′ O Einwohner: 6.194 (31. Dez. 2010)[1] Fläche: 121 km² Bevölkerungsdichte: 51,2 Einwohner/km² Höhe: 1.531 m Webseite: www.canillo.ad Liste der Parròquies in Andorra Canillo ist eine Gemeinde (katalanisch parròqies) im Norden des Kleinstaats Andorra und liegt auf einer Seehöhe von 1.531 Metern an einer Bergseite. Der kleine Ort wird durch einen Fluss in zwei Hälften geteilt. Das Ortsbild ist stark mittelalterlich geprägt.
Die Kirche von Canillo hat einen der größten Glockentürme Andorras. Seine Höhe beträgt 27 Meter, die Grundfläche ist quadratisch, das Dach pyramidenförmig. In der Kirche werden historische Dokumente aufbewahrt; es findet sich auch eine gotische Jesusstatue. In der Nähe von Canillo befindet sich auch die romanische Kirche von Sant Joan de Caselles aus dem 11./12. Jahrhundert.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Canillo
Ein interessanter Punkt ist die alte Mühle (Moli Vell), die bei Touristen sehr populär und oft besucht ist.
Das Tal Vall d'Incles nahe der französischen Grenze ist ein wichtiges Wintersportzentrum. Zur Gemeinde gehört auch der Wintersportort Soldeu.
2005 fand in Canillo die Curling-Mixed-Europameisterschaft 2005 statt.
Söhne und Töchter
- Xavier Capdevila Romero (* 1976), Skibergsteiger
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerung nach Parròquia - Department d'estadistíca
Weblinks
Wikimedia Foundation.