- Copa Libertadores 1969
-
Die Copa Libertadores 1969 war die 10. Auflage des wichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften. 17 Mannschaften nahmen teil. Es nahmen jeweils die Landesmeister der CONMEBOL-Länder und die zweiten teil, beziehungsweise die Gewinner und Finalisten des Pokalwettbewerbs in Bolivien, da dort noch keine nationalen Meisterschaften ausgetragen wurde. Brasilien nahm nicht teil, Argentinien schickte nur Titelverteidiger Estudiantes de La Plata. Das Turnier begann am 23. Februar und endete am 22. Mai 1969 mit dem Final-Rückspiel. Der argentinische Vertreter Estudiantes de La Plata gewann das Finale gegen Nacional Montevideo und konnte damit seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen.
Das siegreiche Team von Estudiantes de La PlataInhaltsverzeichnis
1. Gruppenphase
Gruppe 1
Klub Spiele S U N Tore Punkte Deportivo Cali
6 3 2 1 12:6 8 Deportivo Italia
6 3 1 2 7:8 7 Unión Magdalena
6 2 1 3 7:8 5 Deportivo Canarias
6 1 2 3 3:7 4 Hinspiel Rückspiel Unión Magdalena - Deportivo Cali 2:2 1:3 Deportivo Italia - Deportivo Canarias 2:0 1:1 Deportivo Canarias - Deportivo Cali 1:1 0:2 Deportivo Italia - Deportivo Cali 2:1 0:3 Deportivo Canarias - Unión Magdalena 1:0 0:1 Deportivo Italia - Unión Magdalena 2:0 0:3 Gruppe 2
Klub Spiele S U N Tore Punkte Santiago Wanderers
6 3 0 3 13:10 6 Sporting Cristal
6 2 2 2 11:11 6 Universidad Católica
6 3 0 3 12:13 6 Juan Aurich
6 2 2 2 13:15 6 Hinspiel Rückspiel Sporting Cristal - Juan Aurich 3:3 2:2 Universidad Católica - Santiago Wanderers 1:3 3:2 Juan Aurich - Universidad Católica 2:4 2:1 Sporting Cristal - Santiago Wanderers 2:1 0:2 Sporting Cristal - Universidad Católica 2:0 2:3 Juan Aurich - Santiago Wanderers 3:1 1:4 Klub Spiele S U N Tore Punkte Universidad Católica
2 2 0 0 6:2 4 Santiago Wanderers
2 1 1 0 2:1 3 Sporting Cristal
2 0 1 1 2:3 1 Juan Aurich
2 0 0 2 1:5 0 Santiago Wanderers 1:1 Sporting Cristal Universidad Católica 4:1 Juan Aurich Sporting Cristal 1:2 Universidad Católica Juan Aurich 0:1 Santiago Wanderers Gruppe 3
Klub Spiele S U N Tore Punkte Cerro Porteño
6 4 1 1 15:5 9 Club Olimpia*
6 3 1 2 12:7 7 Club Bolívar*
6 2 3 1 6:8 7 Club Litoral
6 0 1 5 1:14 1 * Entscheidungsspiel um den zweiten Tabellenplatz: Olimpia gewann mit 2:1 nach Verlängerung und qualifizierte sich somit für die nächste Runde.
Hinspiel Rückspiel Cerro Porteño - Club Olimpia 4:1 2:1 Club Bolívar - Club Litoral 1:0 1:1 Club Litoral - Club Olimpia 0:3 0:2 Club Bolívar - Cerro Porteño 2:1 1:1 Club Litoral - Cerro Porteño 0:1 0:6 Club Bolívar - Club Olimpia 1:1 0:4 Gruppe 1
Klub Spiele S U N Tore Punkte CA Peñarol
6 3 3 0 16:8 9 Nacional Montevideo
6 2 4 0 10:4 8 Deportivo Quito
6 1 3 2 4:10 5 Barcelona SC
6 0 2 4 3:11 2 Hinspiel Rückspiel CA Peñarol - Nacional Montevideo 1:1 2:2 Deportivo Quito - Barcelona SC 1:0 0:0 Deportivo Quito - Nacional Montevideo 0:0 0:4 Barcelona SC - CA Peñarol 0:2 2:5 Deportivo Quito - CA Peñarol 1:1 2:5 Barcelona SC - Nacional Montevideo 1:1 0:2 2. Gruppenphase
Gruppe 1
Klub Spiele S U N Tore Punkte Universidad Católica
4 2 1 1 7:3 5 Cerro Porteño
4 1 2 1 1:1 4 Deportivo Italia
4 1 1 2 3:7 3 Hinspiel Rückspiel Deportivo Italia - Cerro Porteño 0:0 0:1 Universidad Católica - Deportivo Italia 4:0 2:3 Universidad Católica - Cerro Porteño 1:0 0:0 Gruppe 2
Klub Spiele S U N Tore Punkte Nacional Montevideo
4 3 1 0 10:2 7 Deportivo Cali
4 1 1 2 9:11 3 Santiago Wanderers
4 0 2 2 5:11 2 Hinspiel Rückspiel Santiago Wanderers - Nacional Montevideo 1:1 0:2 Deportivo Cali - Nacional Montevideo 1:5 0:2 Deportivo Cali - Santiago Wanderers 5:1 3:3 Gruppe 3
Klub Spiele S U N Tore Punkte CA Peñarol
2 1 1 0 2:1 3 Club Olimpia
2 0 1 1 1:2 1 Hinspiel Rückspiel CA Peñarol - Club Olimpia 1:1 1:0 Halbfinale
Gesamt Hinspiel Rückspiel Universidad Católica 2:6 Estudiantes
1:3 1:3 Nacional Montevideo 2:11 CA Peñarol
2:0 0:1 1 Es war ein Entscheidungsspiel um den Einzug ins Endspiel nötig, da beide Halbfinalisten ein Spiel gewonnen hatte und das Torverhältnisse noch keine Rolle spielte.Entscheidungsspiel
Ergebnis Nacional Montevideo 0:02 CA Peñarol
Finale
Hinspiel
Nacional Montevideo Estudiantes de La Plata 15. Mai 1969 in Montevideo, Uruguay (Estadio Centenario)
Ergebnis: 0:1 (0:0)
Zuschauer: 65.000
Schiedsrichter: Domingo Massaro (Chile)
Manga - Atilio Ancheta, Emilio Álvarez, Luis Ubiña, Julio Montero Castillo, Juan Mujica, Ignacio Prieto, Ildo Maneiro (Víctor Espárrago), Luis Cubilla, Célio, Julio César Morales Alberto Poletti - Néstor Togneri, Ramón Alberto Aguirre Suárez, Raúl Madero, Oscar Malbernat, Carlos Bilardo, Carlos Pachamé, Eduardo Flores, Christian Rudzki (Felipe Ribaudo), Marcos Conigliaro, Juan Ramón Verón 0:1 Eduardo Flores (66.)
Rückspiel
Estudiantes de La Plata Nacional Montevideo 22. Mai 1969 in La Plata, Argentinien (Estadio Jorge Luis Hirschi)
Ergebnis: 2:0 (2:0)
Zuschauer: 55.000
Schiedsrichter: Javier Delgado (Kolumbien)
Alberto Poletti - Néstor Togneri, Ramón Alberto Aguirre Suárez, Raúl Madero, Oscar Malbernat, Carlos Bilardo, Carlos Pachamé, Eduardo Flores, Christian Rudzki, Marcos Conigliaro, Juan Ramón Verón Manga - Luis Ubiña, Atilio Ancheta, Emilio Álvarez, Juan Mujica, Julio Montero Castillo, Ignacio Prieto, Víctor Espárrago, Luis Cubilla, R. Garcia (Alcides Silveira), Julio César Morales 1:0 Eduardo Flores (22.)
2:0 Marcos Conigliaro (37.)
Weblinks
1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.