- Copa Libertadores 2008
-
Die Copa Santander Libertadores 2008 war die 49. Auflage des wichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften. Wie im Vorjahr nahmen 38 Mannschaften aus den 10 Mitgliedsverbänden der CONMEBOL und aus Mexiko teil. Aufgrund eines Sponsorenvertrags mit der Santander-Bankkgruppe heißt die Veranstaltung für die nächsten fünf Jahre offiziell Copa Santander Libertadores. Mit Liga de Quito gewann erstmals ein Verein aus Ecuador das Turnier. Das Turnier begann am 29. Januar mit der Qualifikationsrunde und endete am 2. Juli mit dem Finalrückspiel.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Bei Punktgleichheit in der Gruppenphase war die Tordifferenz für das Weiterkommen maßgebend, dann die Anzahl der erzielten Tore, danach die der auswärts erzielten Treffer. Sind auch diese gleich, entschied in der Gruppenphase das Los, in den K.-o.-Runden ein Elfmeterschießen. Lediglich im Finale folgte gegebenenfalls bei unentschiedenem Spielstand nach Hin- und Rückspiel vor dem Elfmeterschießen noch eine Verlängerung.
Qualifikation
Die aufgrund der Qualifikationskriterien der jeweiligen Länder jeweils am schlechtesten platzierten Mannschaften jedes Landes trugen zwischen dem 29. Januar und dem 12. Februar 2008 eine Qualifikation für die Gruppenphase aus. Da Argentinien zusätzlich zu seinen fünf teilnahmeberechtigten Mannschaften auch den zusätzlich qualifizierten Titelverteidiger stellte, mussten zwei Mannschaften aus diesem Land in die Qualifikationsrunde. Es galt die Auswärtstorregel.
Gesamt Hinspiel Rückspiel CD Olmedo 1:3 CA Lanús
1:0 0:3 Cruzeiro EC 6:3 Club Cerro Porteño
3:1 3:2* Arsenal de Sarandí 3:2 Mineros de Guayana
2:0 1:2 CF Atlas 2:1 La Paz FC
2:0 0:1 Club Sportivo Cienciano 1:0 Montevideo Wanderers
1:0 0:0 Chicó FC 4:4 Audax Italiano
4:3 0:1 * Das Rückspiel zwischen Cerro Porteño und dem Cruzeiro EC wurde in der 65. Minute abgebrochen.
Gruppenphase
Das angegebene Datum bezieht sich jeweils auf die Ortszeit. Viele Spiele finden in Südamerika abends statt, was den frühen Morgenstunden des Folgetages in Mitteleuropa entspricht.
Gruppe 1
Klub Spiele S U N Tore Punkte Cruzeiro EC
6 3 2 1 11:7 11 CA San Lorenzo
6 3 1 2 8:7 10 FC Caracas
6 2 1 3 6:11 7 Real Potosí
6 2 0 4 11:11 6 12. Februar 2008 Caracas FC 2:0 CA San Lorenzo Estadio Brígido Iriarte 13. Februar 2008 Cruzeiro EC 3:0 Real Potosí Mineirão 21. Februar 2008 CA San Lorenzo 0:0 Cruzeiro EC El Nuevo Gasómetro 26. Februar 2008 Caracas FC 2:1 Real Potosí Estadio Brígido Iriarte 4. März 2008 Cruzeiro EC 3:0 Caracas FC Mineirão 11. März 2008 Real Potosí 2:3 CA San Lorenzo Estadio Victor Agustín Ugarte 18. März 2008 Caracas FC 1:1 Cruzeiro EC Estadio Olímpico 25. März 2008 CA San Lorenzo 1:0 Real Potosí El Nuevo Gasómetro 1. April 2008 Real Potosí 3:1 Caracas FC Estadio Victor Agustín Ugarte 3. April 2008 Cruzeiro EC 3:1 CA San Lorenzo Ipatingão 16. April 2008 Real Potosí 5:1 Cruzeiro EC Estadio Victor Agustín Ugarte CA San Lorenzo 3:0 Caracas FC El Nuevo Gasómetro Gruppe 2
Klub Spiele S U N Tore Punkte Estudiantes de La Plata
6 3 2 1 9:5 11 CA Lanús
6 2 4 0 9:6 10 Deportivo Cuenca
6 1 3 2 2:5 6 Danubio FC
6 1 1 4 5:9 4 12. Februar 2008 Deportivo Cuenca 1:0 Estudiantes de La Plata Estadio Alejandro Serrano Aguilar 14. Februar 2008 CA Lanús 3:1 Danubio FC La Fortaleza 21. Februar 2008 Deportivo Cuenca 0:0 Danubio FC Estadio Alejandro Serrano Aguilar 26. Februar 2008 Estudiantes de La Plata 0:0 CA Lanús Estadio Ciudad de La Plata 5. März 2008 Danubio FC 1:2 Estudiantes de La Plata Estadio Centenario 13. März 2008 CA Lanús 0:0 Deportivo Cuenca La Fortaleza 18. März 2008 Estudiantes de La Plata 2:0 Danubio FC Estadio Ciudad de La Plata 20. März 2008 Deportivo Cuenca 1:1 CA Lanús Estadio Alejandro Serrano Aguilar 27. März 2008 Danubio FC 2:0 Deportivo Cuenca El Parque Central 2. April 2008 CA Lanús 3:3 Estudiantes de La Plata La Fortaleza 15. April 2008 Danubio FC 1:2 CA Lanús El Parque Central Estudiantes de La Plata 2:0 Deportivo Cuenca Estadio Ciudad de La Plata Gruppe 3
Klub Spiele S U N Tore Punkte CF Atlas
6 3 2 1 11:6 11 CA Boca Juniors
6 3 1 2 12:9 10 CSD Colo-Colo
6 3 1 2 11:9 10 Unión Atlético Maracaibo
6 0 2 4 3:13 2 20. Februar 2008 UA Maracaibo 1:1 CA Boca Juniors Estadio José Encarnación Romero 21. Februar 2008 CF Atlas 3:0 CSD Colo-Colo Estadio Jalisco 28. Februar 2008 UA Maracaibo 1:3 CSD Colo-Colo Estadio José Encarnación Romero 6. März 2008 CA Boca Juniors 3:0 CF Atlas La Bombonera 12. März 2008 CF Atlas 3:0 UA Maracaibo Estadio Jalisco 20. März 2008 CSD Colo-Colo 2:0 CA Boca Juniors Estadio Monumental David Arellano 25. März 2008 UA Maracaibo 1:1 CF Atlas Estadio José Encarnación Romero 27. März 2008 CA Boca Juniors 4:3 CSD Colo-Colo La Bombonera 8. April 2008 CF Atlas 3:1 CA Boca Juniors Estadio Jalisco 10. April 2008 CSD Colo-Colo 2:0 UA Maracaibo Estadio Monumental David Arellano 22. April 2008 CSD Colo-Colo 1:1 CF Atlas Estadio Monumental David Arellano CA Boca Juniors 3:0 UA Maracaibo La Bombonera Gruppe 4
Klub Spiele S U N Tore Punkte Flamengo Rio de Janeiro
6 4 1 1 9:4 13 Nacional Montevideo
6 4 0 2 9:5 12 CS Cienciano
6 2 1 3 5:9 7 Coronel Bolognesi FC
6 0 2 4 0:5 2 13. Februar 2008 Coronel Bolognesi 0:0 Flamengo Estadio Jorge Basadre 14. Februar 2008 CS Cienciano 2:1 Nacional Montevideo Estadio Garcilaso de la Vega 19. Februar 2008 Coronel Bolognesi 0:1 Nacional Montevideo Estadio Jorge Basadre 27. Februar 2008 Flamengo 2:1 CS Cienciano Estádio do Maracanã 6. März 2008 Nacional Montevideo 3:0 Flamengo El Parque Central 11. März 2008 CS Cienciano 1:0 Coronel Bolognesi Estadio Garcilaso de la Vega 19. März 2008 Flamengo 2:0 Nacional Montevideo Maracanã-Stadion 25. März 2008 Coronel Bolognesi 0:0 CS Cienciano Estadio Jorge Basadre 3. April 2008 Nacional Montevideo 1:0 Coronel Bolognesi El Parque Central 9. April 2008 CS Cienciano 0:3 Flamengo Estadio Garcilaso de la Vega 23. April 2008 Flamengo 2:0 Coronel Bolognesi Maracanã-Stadion Nacional Montevideo 3:1 CS Cienciano El Parque Central Gruppe 5
Klub Spiele S U N Tore Punkte CA River Plate
6 4 0 2 14:8 12 Club América
6 3 0 3 10:10 9 Universidad Católica
6 3 0 3 6:6 9 Universidad San Martín
6 2 0 4 4:10 6 13. Februar 2008 Universidad San Martín 2:0 CA River Plate Estadio Monumental (Lima) 20. Februar 2008 Club América 2:1 Universidad Católica Aztekenstadion 26. Februar 2008 Universidad San Martín 0:1 Universidad Católica Estadio Monumental (Lima) 27. Februar 2008 CA River Plate 2:1 Club América Estadio Monumental Antonio Vespucio Liberti 12. März 2008 Universidad Católica 1:2 CA River Plate Estadio San Carlos de Apoquindo 13. März 2008 Club América 3:1 Universidad San Martín Aztekenstadion 26. März 2008 CA River Plate 2:0 Universidad Católica Estadio Monumental Antonio Vespucio Liberti Universidad San Martín 1:0 Club América Estadio Monumental (Lima) 1. April 2008 Universidad Católica 1:0 Universidad San Martín Estadio San Carlos de Apoquindo 2. April 2008 Club América 4:3 CA River Plate Aztekenstadion 17. April 2008 Universidad Católica 2:0 Club América Estadio San Carlos de Apoquindo CA River Plate 5:0 Universidad San Martín Estadio Monumental Antonio Vespucio Liberti Gruppe 6
Klub Spiele S U N Tore Punkte Cúcuta Deportivo
6 3 2 1 7:4 11 FC Santos
6 3 1 2 13:6 10 CD Guadalajara
6 3 0 3 8:5 9 Club San José
6 1 1 4 4:17 4 13. Februar 2008 Cúcuta Deportivo 0:0 FC Santos Estadio General Santander 19. Februar 2008 CD Guadalajara 2:0 Club San José Estadio Jalisco 28. Februar 2008 Cúcuta Deportivo 0:0 Club San José Estadio General Santander 4. März 2008 FC Santos 1:0 CD Guadalajara Estádio Urbano Caldeira 11. März 2008 CD Guadalajara 0:1 Cúcuta Deportivo Estadio Jalisco 19. März 2008 Club San José 2:1 FC Santos Estadio Jesús Bermúdez 27. März 2008 Cúcuta Deportivo 1:0 CD Guadalajara Estadio General Santander 1. April 2008 FC Santos 7:0 Club San José Estádio Urbano Caldeira 8. April 2008 Club San José 2:4 Cúcuta Deportivo Estadio Jesús Bermúdez 9. April 2008 CD Guadalajara 3:2 FC Santos Estadio Jalisco 16. April 2008 Club San José 0:3 CD Guadalajara Estadio Jesús Bermúdez FC Santos 2:1 Cúcuta Deportivo Estádio Urbano Caldeira Gruppe 7
Klub Spiele S U N Tore Punkte FC São Paulo
6 3 2 1 6:4 11 Atlético Nacional
6 2 2 2 8:5 8 Sportivo Luqueño
6 2 1 3 8:10 7 Audax Italiano
6 2 1 3 6:9 7 19. Februar 2008 Audax Italiano 1:2 Sportivo Luqueño Estadio Monumental David Arellano 27. Februar 2008 Atlético Nacional 1:1 FC São Paulo Estadio Atanasio Girardot 5. März 2008 FC São Paulo 2:1 Audax Italiano Estádio do Morumbi 6. März 2008 Atlético Nacional 3:0 Sportivo Luqueño Estadio Atanasio Girardot 18. März 2008 Audax Italiano 1:0 Atlético Nacional Estadio Monumental David Arellano 20. März 2008 Sportivo Luqueño 1:1 FC São Paulo Estadio Feliciano Cáceres 2. April 2008 FC São Paulo 1:0 Sportivo Luqueño Morumbi-Stadion 3. April 2008 Atlético Nacional 1:1 Audax Italiano Estadio Atanasio Girardot 10. April 2008 Sportivo Luqueño 1:3 Atlético Nacional Estadio Feliciano Cáceres Audax Italiano 1:0 FC São Paulo Estadio Monumental David Arellano 23. April 2008 Sportivo Luqueño 4:1 Audax Italiano Estadio Feliciano Cáceres FC São Paulo 1:0 Atlético Nacional Morumbi-Stadion Gruppe 8
Klub Spiele S U N Tore Punkte Fluminense Rio de Janeiro
6 4 1 1 11:3 13 Liga de Quito
6 3 1 2 10:5 10 Arsenal de Sarandí
6 3 0 3 6:14 9 Club Libertad
6 1 0 5 5:10 3 20. Februar 2008 Arsenal de Sarandí 1:0 Club Libertad Estadio Julio H. Grondona Liga de Quito 0:0 Fluminense Estadio La Casa Blanca 4. März 2008 Liga de Quito 2:0 Club Libertad Estadio La Casa Blanca 5. März 2008 Fluminense 6:0 Arsenal de Sarandí Estádio do Maracanã 12. März 2008 Arsenal de Sarandí 0:1 Liga de Quito Estadio Julio H. Grondona 19. März 2008 Club Libertad 1:2 Fluminense Estadio Dr. Nicolás Leoz 26. März 2008 Liga de Quito 6:1 Arsenal de Sarandí Estadio La Casa Blanca 2. April 2008 Fluminense 2:0 Club Libertad Maracanã-Stadion 8. April 2008 Club Libertad 3:1 Liga de Quito Estadio Dr. Nicolás Leoz Arsenal de Sarandí 2:0 Fluminense Estadio Julio H. Grondona 17. April 2008 Club Libertad 1:2 Arsenal de Sarandí Estadio Dr. Nicolás Leoz Fluminense 1:0 Liga de Quito Maracanã-Stadion Achtelfinale
Für das Achtelfinale qualifizierten sich der Erste und der Zweite jeder Gruppe.
Die Spiele wurden nicht ausgelost, sondern über eine Setzliste bestimmt. An die acht Gruppensieger wurden entsprechend ihrer Rangfolge die Startnummern 1 bis 8 vergeben, der beste Gruppensieger erhielt also die 1, der zweitbeste Gruppensieger die 2 usw. Die acht Gruppenzweiten erhielten die Startnummern 9 bis 16. Im Achtelfinale spielten dann 1 – 16, 2 – 15, 3 – 14 …, also der beste Gruppenerste gegen den schlechtesten Gruppenzweiten usw.
Setzliste Mannschaft Punkte Tordifferenz 1 Fluminense Rio de Janeiro
13 +8 2 Flamengo Rio de Janeiro
13 +5 3 CA River Plate
12 +6 4 CF Atlas
11 +5 5 Cruzeiro EC
11 +4 6 Estudiantes de La Plata
11 +4 7 Cúcuta Deportivo
11 +3 8 FC São Paulo
11 +2 9 Nacional Montevideo
12 +4 10 FC Santos
10 +7 11 Liga de Quito
10 +5 12 CA Boca Juniors
10 +3 13 CA Lanús
10 +3 14 CA San Lorenzo
10 +1 15 Club América
9 ±0 16 Atlético Nacional
8 +3 Farblegende: Gruppensieger Gruppenzweite Es kam daher zu folgenden Partien. Die Hinspiele wurden zwischen dem 29. April und dem 1. Mai 2008 ausgetragen, die Rückspiele zwischen dem 6. und dem 8. Mai 2008. Die jeweils erstgenannte Mannschaft hatte im Hinspiel Heimrecht, die jeweils andere im Rückspiel.
Gesamt Hinspiel Rückspiel Atlético Nacional 1:3 Fluminense Rio de Janeiro
1:2 0:1 Nacional Montevideo 0:2 FC São Paulo
0:0 0:2 CA Boca Juniors 4:2 Cruzeiro Belo Horizonte
2:1 2:1 CA Lanús 2:3 CF Atlas
0:1 2:2 Liga de Quito 3:2 Estudiantes de La Plata
2:0 1:2 CA San Lorenzo 4:3 CA River Plate
2:1 2:2 FC Santos 4:0 Cúcuta Deportivo
2:0 2:0 Club América 5:4 Flamengo Rio de Janeiro
2:4 3:0 Mit den Partien im Achtelfinale wurde gleichzeitig auch der weitere Verlauf der K.-o.-Runden bis zum Finale festgelegt.
Viertelfinale
Die Hinspiele wurden am 14. und 15. Mai, die Rückspiele am 21. und 22. Mai 2008 ausgetragen. Die erstgenannte Mannschaft hatte zuerst ein Heimspiel.
Gesamt Hinspiel Rückspiel FC São Paulo 2:3 Fluminense Rio de Janeiro
1:0 1:3 CA Boca Juniors 5:2 CF Atlas
2:2 3:0 CA San Lorenzo 2:2
(3:5 i.E.)Liga de Quito
1:1 1:1 Club América 2:1 FC Santos
2:0 0:1 Halbfinale
Die Halbfinalspiele fanden am 28. bzw. 29. Mai und 4. bzw. 5. Juni 2008 statt. Die erstgenannte Mannschaft hatte im Hinspiel Heimrecht, die andere im Rückspiel. Es galt die Auswärtstorregel.
Gesamt Hinspiel Rückspiel CA Boca Juniors 3:5 Fluminense Rio de Janeiro
2:2 1:3 Club América 1:1 Liga de Quito
1:1 0:0 Finale
Das Finale der Copa Libertadores wurde in Hin- und Rückspiel ausgetragen, wobei im Gegensatz zum restlichen Turnier die Auswärtstorregel außer Kraft gesetzt war. Das Finale war auch die einzige Runde, in der es eine Verlängerung gab.
Das Hinspiel fand am 25. Juni im Estadio La Casa Blanca in Quito statt, das Rückspiel wurde am 2. Juli im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro ausgetragen. Beide Mannschaften standen erstmals im Finale des Wettbewerbs. Sie standen zudem gemeinsam in Vorrundengruppe 8 und trennten sich hier in Quito 0:0; in Rio de Janeiro siegte Fluminense mit 1:0.
Schließlich kam es nach 4:2 und 1:3 zum Elfmeterschießen, in dem der ecuadorianische Nationaltorhüter José Francisco Cevallos, der bereits 1998 mit dem Barcelona SC Guayaquil im Finale um die Copa Libertadores gestanden hatte, drei Elfmeter parierte und so zum Helden in ganz Ecuador wurde. Liga Deportiva ist mit dem Gewinn der Copa gleichzeitig für die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2008 in Japan qualifiziert.
Hinspiel
Liga de Quito Fluminense Rio de Janeiro Mittwoch, 25. Juni 2008, 17:50 Uhr in Quito, Ecuador (Estadio La Casa Blanca)
Ergebnis: 4:2 (4:1)
Zuschauer: 42.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Carlos Chandía (Chile)
José Cevallos – Jairo Campos, Renán Calle, Norberto Araujo, Paúl Ambrossi – Enrique Vera, Patricio Urrutia, Luis Bolaños, Joffre Guerrón, Damián Manso (74. William Araujo) – Claudio Bieler (82. Agustín Delgado)
Trainer: Edgardo Bauza (Argentinien)
Fernando Henrique – Luiz Alberto, Gabriel, Thiago Silva, Júnior César, Ygor – Arouca (67. Maurício), Thiago Neves (90. Roger), Darío Conca – Cícero, Washington (72. Dodô)
Trainer: Renato Gaúcho1:0 Claudio Bieler (2.)
2:1 Joffre Guerrón (28.)
3:1 Jairo Campos (34.)
4:1 Patricio Urrutia (45.)
1:1 Darío Conca (11.)
4:2 Thiago Neves (52.)
Enrique Vera (22.), Claudio Bieler (39.), Norberto Araujo (60.)
Luiz Alberto (25.), Ygor (42.), Washington (67.)
Rückspiel
Fluminense Rio de Janeiro Liga de Quito Mittwoch, 2. Juli 2008, 21:50 Uhr in Rio de Janeiro, Brasilien (Estádio do Maracanã)
Ergebnis: 3:1 n.V. (3:1, 2:1), 1:3 i.E.
Zuschauer: 86.027
Schiedsrichter: Héctor Baldassi (Argentinien)
Fernando Henrique – Gabriel (105. Maurício), Thiago Silva, Luiz Alberto, Júnior César – Ygor (46. Dodô), Arouca (110. Roger), Thiago Neves, Darío Conca – Cícero, Washington
Trainer: Renato GaúchoJosé Cevallos – Jairo Campos, Norberto Araujo, Renán Calle, Paúl Ambrossi – Patricio Urrutia, Enrique Vera, Joffre Guerrón, Luis Bolaños (105. Franklin Salas), Damián Manso (87. William Araujo) – Claudio Bieler
Trainer: Edgardo Bauza (Argentinien)
1:1 Thiago Neves (12.)
2:1 Thiago Neves (28.)
3:1 Thiago Neves (58.)
0:1 Luis Bolaños (6.)
Elfmeterschießen José Cevallos hält gegen Darío Conca
José Cevallos hält gegen Thiago Neves
1:1 Cícero
José Cevallos hält gegen Washington
0:1 Patricio Urrutia
Fernando Henrique hält gegen Jairo Campos
1:2 Franklin Salas
1:3 Joffre Guerrón
Luiz Alberto (65.), Cícero (86.), Thiago Silva (117.)
Bieler (31.), Vera (63.), Cevallos (116.), Guerrón (120.)
Luiz Alberto (120.)
Beste Torschützen
Rang Spieler Klub Tore* 1 Salvador Cabañas
Club América 8 Marcelo Moreno Martins
Cruzeiro Belo Horizonte 3 Sebastián Abreu
CA River Plate 7 Bruno Marioni
Atlas Guadalajara Thiago Neves
Fluminense Rio de Janeiro Martín Palermo
CA Boca Juniors 7 Adriano
FC São Paulo 6 Kléber Pereira
FC Santos Mauricio Molina
FC Santos Washington
Fluminense Rio de Janeiro 11 Gustavo Biscayzacú
CSD Colo-Colo 5 Luis Bolaños
Liga de Quito Marcinho
Flamengo Rio de Janeiro Ramires
Cruzeiro Belo Horizonte Matías Urbano
Cúcuta Deportivo * Einschließlich Qualifikation.
Weblinks
1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.