- Copa Libertadores 1990
-
Die Copa Libertadores 1990 war die 31. Auflage des wichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften. 19 Mannschaften nahmen teil. Kolumbien wurde aufgrund von Bedrohungen gegen Schiedsrichter durch Mitglieder der Drogenmafia des Landes in der Copa Libertadores 1989 vom Turnier ausgeschlossen, sodass nur Titelverteidiger Atlético Nacional startberechtigt war, das zudem seine Heimspiele in Chile austragen musste. Es nahmen jeweils die Landesmeister der CONMEBOL-Länder und die Zweiten teil. Das Teilnehmerfeld komplettierte Titelverteidiger Atlético Nacional. Das Turnier begann am 25. Februar und endete am 10. Oktober 1990 mit dem Final-Rückspiel. Der paraguayische Vertreter Club Olimpia gewann das Finale gegen Barcelona SC Guayaquil und damit zum zweiten Mal die Copa Libertadores.
Inhaltsverzeichnis
Gruppenphase
Gruppe 1
Klub Spiele S U N Tore Punkte Emelec Guayaquil
6 2 2 2 9:8 6 The Strongest
6 3 0 3 8:7 6 Barcelona SC
6 2 2 2 6:7 6 Oriente Petrolero
6 2 2 2 6:7 6 Hinspiel Rückspiel The Strongest - Oriente Petrolero 2:0 0:1 Barcelona SC - Emelec Guayaquil 0:0 1:3 The Strongest - Emelec Guayaquil 4:3 0:1 Oriente Petrolero - Emelec Guayaquil 1:0 2:2 Barcelona SC - Oriente Petrolero 2:1 1:1 The Strongest - Barcelona SC 2:1 0:1 *Barcelona SC und Oriente Petrolero spielten ein Entscheidungsspiel um den Einzug in die nächste Runde, welches von Barcelona SC mit 5:4 nach Elfmeterschießen gewonnen wurde.
Gruppe 2
Klub Spiele S U N Tore Punkte CA Independiente
2 1 1 0 1:0 3 River Plate
2 0 1 1 0:1 1 Hinspiel Rückspiel River Plate - Independiente 0:0 0:1 Gruppe 3
Klub Spiele S U N Tore Punkte Colo-Colo
6 3 2 1 11:7 8 CD Universidad Católica
6 2 3 1 6:4 7 Unión Huaral
6 1 3 2 5:9 5 Sporting Cristal
6 1 2 3 4:6 4 Hinspiel Rückspiel Universidad Católica - Colo-Colo 2:1 0:0 Sporting Cristal - Unión Huaral 0:0 3:0 Sporting Cristal - Universidad Católica 0:0 0:2 Unión Huaral - Universidad Católica 1:0 2:2 Sporting Cristal - Colo-Colo 1:2 0:2 Unión Huaral - Colo-Colo 1:1 1:3 Gruppe 4
Klub Spiele S U N Tore Punkte CA Progreso
6 2 3 1 7:4 7 Defensor Sporting
6 2 3 1 5:3 7 Pepeganga Margarita
6 3 0 3 4:5 6 Mineros de Guayana
6 1 2 3 5:9 4 Hinspiel Rückspiel Defensor Sporting - CA Progreso 0:0 1:1 Mineros de Guayana - Pepeganga Margarita 1:0 1:2 Mineros de Guayana - CA Progreso 1:3 1:1 Pepeganga Margarita - CA Progreso 1:0 0:2 Pepeganga Margarita - Defensor Sporting 1:0 0:1 Mineros de Guayana - Defensor Sporting 0:0 1:3 Gruppe 5
Klub Spiele S U N Tore Punkte Club Olimpia
6 3 1 2 9:8 7 Cerro Porteño
6 2 2 2 8:8 6 Vasco da Gama
6 2 2 2 5:5 6 Grêmio Porto Alegre
6 1 3 2 5:6 5 Hinspiel Rückspiel Grêmio Porto Alegre - Vasco da Gama 2:0 0:0 Club Olimpia - Cerro Porteño 2:1 2:3 Club Olimpia - Grêmio Porto Alegre 1:0 2:2 Cerro Porteño - Grêmio Porto Alegre 3:1 0:0 Club Olimpia - Vasco da Gama 2:1 0:1 Cerro Porteño - Vasco da Gama 1:1 0:2 Achtelfinale
Gesamt Hinspiel Rückspiel Universidad Católica 4:2 The Strongest
3:1 1:1 Colo-Colo 3:3
(4:5 i.E.)Vasco da Gama
0:0 3:3 Cerro Porteño 0:1 Atlético Nacional
0:0 0:1 Defensor Sporting 2:4 River Plate
1:2 1:2 Pepeganga Margarita 0:9 CA Independiente
0:6 0:3 Unión Huaral 1:2 Emelec Guayaquil
1:0 0:2 Barcelona SC 4:2 CA Progreso
2:0 2:2 Aufgrund der Suspendierung der kolumbianischen Vereine hatte Club Olimpia ein Freilos im Achtelfinale, da der Verein als Sieger der Gruppe 5 auf den dritten der Gruppe 2 treffen sollte. Allerdings spielten nach dem Ausschluss Kolumbiens nur zwei Teams in Gruppe 2.
Viertelfinale
Gesamt Hinspiel Rückspiel Vasco da Gama 0:1 Atlético Nacional
0:0 0:1 Emelec Guayaquil 1:4 Barcelona SC
0:0 0:1 River Plate 3:1 CA Independiente
2:0 1:1 Club Olimpia 6:4 Universidad Católica
2:0 4:4 Halbfinale
Gesamt Hinspiel Rückspiel River Plate 1:1
(3:4 i.E.)Barcelona SC
1:0 0:1 Club Olimpia 4:4
(2:1 i.E.)Atlético Nacional
2:1 2:3 Finale
Hinspiel
Club Olimpia Barcelona SC Guayaquil 3. Oktober 1990 in Asunción, Paraguay (Estadio Defensores del Chaco)
Ergebnis: 2:0 (1:0)
Zuschauer: 35.000
Schiedsrichter: Juan Daniel Cardellino (Uruguay)
Ever Almeida - Juan Ramírez, Miguel Ramírez, Remigio Fernández, Silvio Suárez, Jorge Guasch, Fermin Balbuena (Cristóbal Cubilla), Luis Monzón, Gabriel González, Adriano Samaniego, Raúl Vicente Amarilla
Trainer: Luis CubillaCarlos Morales - Jimmy Izquierdo, Martínez, Wilson Macías, Freddy Bravo, Mario Saralegui, Carlos Muñoz (Hans Maldonado), Johnny Proaño (David Bravo), Marcelo Trobbiani, Jimmy Jiménez, Luis Acosta
Trainer: Miguel Brindisi1:0 Raúl Vicente Amarilla (25.)
2:0 Adriano Samaniego (78.)
Rückspiel
Barcelona SC Guayaquil Club Olimpia 10. Oktober 1990 in Guayaquil, Ecuador (Estadio Monumental)
Ergebnis: 1:1 (0:0)
Zuschauer: 70.000
Schiedsrichter: Juan Carlos Loustau (Argentinien)
Carlos Morales - Jimmy Izquierdo, Wilson Macías, Freddy Bravo, Julio Guzmán (Johnny Proaño), Mario Saralegui, Carlos Muñoz, David Bravo, Marcelo Trobbiani, Manuel Uquillas, Luis Acosta
Trainer: Miguel BrindisiEver Almeida - Juan Ramírez, Miguel Ramírez, Remigio Fernández, Silvio Suárez, Jorge Guasch, Fermin Balbuena, Adolfo Jara Heyn (Gabriel González), Luis Monzón, Adriano Samaniego, Raúl Vicente Amarilla (Carlos Vidal Sanabria)
Trainer: Luis Cubilla1:0 Marcelo Trobbiani (62.)
1:1 Raúl Vicente Amarilla (81.)
Weblinks
1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.