- Yvonne Cormeau
-
Yvonne Cormeau, geborene Beatrice Yvonne Biesterfeld (* 18. Dezember 1909 in Shanghai; † 25. Dezember 1997) war eine britische Agentin des Special Operations Executive (SOE), die zur Unterstützung der Résistance eingesetzt war.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Cormeau war die Tochter eines belgischen Konsularbeamten und einer schottischen Mutter. Nach der Rückkehr der Familie nach Europa verbrachte sie ihre Schulzeit unter anderem in Belgien. Sie wuchs zweisprachig auf und beherrschte sowohl die französische als auch englische Sprache in Wort und Schrift.[1] Später heiratete sie den belgischen Militäroffizier Charles Cormeau und lebte mit ihrem Ehemann und der gemeinsamen Tochter in Belgien. Vor dem Zweiten Weltkrieg arbeitete sie als Sekretärin des Justiziars bei der britischen Botschaft in Belgien.[2]
Für die Zeit nach Kriegsausbruch existieren zwei sich widersprechende Angaben. The Times gibt an, dass ihr Ehemann im Zuge der Besetzung Belgiens durch das Deutsche Reich bei Kampfhandlung mit der Wehrmacht im Mai 1940 fiel. Ihre in Belgien lebende Mutter soll in das KZ Ravensbrück eingewiesen worden sein und seitdem als verschollen gelten. Cormeau selbst schaffte es mit ihrer Tochter nach England zu gelangen.[2]
Nach Abendstern und Grey soll Cormeau zu Beginn des Zweiten Weltkrieges mit ihrem Ehemann Charles Cormeau in London gelebt haben. Sie soll 1940 die gemeinsame Tochter zur Sicherheit aufs Land gebracht und nach ihrer Rückkehr zusammen mit ihrem Mann Opfer eines deutschen Bombenangriffs in ihrer Londoner Wohnung geworden sein. Dabei soll ihr Ehemann verstorben sein.[1][3]
Cormeau wurde noch im Herbst 1941 Angehörige der Woman’s Auxiliary Air Force (WAAF). 1943 meldete sich Cormeau freiwillig zum britischen Nachrichtendienst SOE und wurde dort auch wegen ihrer guten Französischkenntnisse in den SOF aufgenommen. Sie absolvierte einen militärischen Lehrgang, erlernte die Sicherheitsrichtlinien im Umgang mit dem Funkgerät und wurde auch in Fallschirmspringen und am Funkgerät ausgebildet.[2] Schließlich kam sie als eine der ersten Funkerinnen zur Sektion F der SOE um die Résistance im besetzten Frankreich zu unterstützen.[3]
Am 22. oder 23. August 1943 sprang Cormeau über Frankreich ab. Ihr Auftrag war mit Colonel George Starr (Tarnname „Hilaire“) zu kooperieren, der wichtiger Akteur der Résistance in der Gascogne war.[2] Sie war dort 13 Monate eingesetzt, sandte mehr als 400 Geheimbotschaften mit ihrem Funkgerät ab.[3] So konnte Cormeau von Südwestfrankreich nach London über Funk mehr als 140 Waffen- und Ausrüstungslieferungen anfordern, die durch britische Flugzeuge für Starrs Widerstandszirkel abgeworfen wurden. Diese Lieferungen spielten eine bedeutende Rolle für die Schlagkraft der Résistance insbesondere nach dem D-Day im Juni 1944. Da sie die Sicherheitsvorschriften beim Funken einhielt, konnte sie einer Entdeckung durch die Deutschen entgehen. Im entlegenen Hauptquartier von Starr am Fuß der Pyrenäen beobachtete sie während des Funkens mit einem Fernglas die Umgebung und brach- nachdem sie Peilwagen der deutschen Besatzer entdeckte – den Funkkontakt ab.[2]
Den Deutschen war bekannt, dass eine britische Agentin in der Umgebung Funksprüche absetzte und sie suchten Cormeau auch mittels Steckbriefen. Sie wurde einmal von einer deutschen Patrouille kontrolliert, konnte sich jedoch mit ihrer Tarnidentität als örtliche Krankenschwester vor der Festnahme schützen.[1] Ihre Tarnnamen waren Annette, Fairy und Sarafan.[3] Während Kampfhandlungen der Maquis mit der Wehrmacht wurde sie am Bein verwundet.[1] Nach der Befreiung von Paris nahm mit Starr am Marsch auf Toulouse teil und wurde bald danach wieder nach England zurückbeordert.[2]
Nach Kriegsende wurde Cormeau britische Staatsbürgerin und kümmerte sich um die Erziehung ihrer Tochter.[2] Cormeau arbeitete für einige Jahre im britischen Außenministerium und danach als Übersetzerin.[1] Sie gehörte dem Special Forces Club und dessen Komitee an. In Valençay nahm Cormeau 1991 an der Einweihung eines Denkmals zur Erinnerung an ihre verstorbenen Kameraden des SOE teil. Noch im hohen alter von 80 Jahren heiratete sie erneut und lebte mit ihrem zweiten Ehemann James Edgar Farrow in Derbyshire.[2] Bei der TV-Sendung „This is your live“ wirkte sie kurzzeitig mit.[1]
Ehrungen
Literatur
- Jackie Abendstern: Yvonne Cormeau,. In: Women and Words: Women of History, 2009. (S. 18)
- Pamela Lee Gray: Yvonne Cormeau. In: Bernard A. Cook: Women and War. A Historical Encyclopedia from Antiquity to the Present, Volume one, 2006, S. 131., ISBN 1-85109-770-8.
Weblinks
- Times Online: Yvonne Cormeau - Undercover wireless operator who kept the lines of communication between London and the French resistance vom 8. Januar 1998
- Yvonne Cormeau
- Charlotte Gray – The Movie
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Jackie Abendstern: Yvonne Cormeau,. In: Women and Words: Women of History, 2009, S. 18
- ↑ a b c d e f g h Times Online: Yvonne Cormeau - Undercover wireless operator who kept the lines of communication between London and the French resistance vom 8. Januar 1998
- ↑ a b c d e f g Pamela Lee Gray: Yvonne Cormeau. In: Bernard A. Cook: Women and War. A Historical Encyclopedia from Antiquity to the Present, Volume one, 2006, S. 131.
Kategorien:- Person (Special Operations Executive)
- Agent (Nachrichtendienst)
- Résistancekämpfer
- Member des Order of the British Empire
- Mitglied der Ehrenlegion (Ausprägung unbekannt)
- Brite
- Belgier
- Frau
- Geboren 1909
- Gestorben 1997
Wikimedia Foundation.