Merriam-Taschenratte

Merriam-Taschenratte
 

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Merriam-Taschenratte
Systematik
Überordnung: Euarchontoglires
Ordnung: Nagetiere (Rodentia)
Unterordnung: Biberverwandte (Castorimorpha)
Familie: Taschenratten (Geomyidae)
Gattung: Cratogeomys
Art: Merriam-Taschenratte
Wissenschaftlicher Name
Cratogeomys merriami
(Thomas 1893)

Die Merriam-Taschenratte (Cratogeomys merriami, früher Pappogeomys merriami[1]) ist eine in Ostmexiko vorkommende Art aus der Familie der Taschenratten.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Merriam-Taschenratte hat eine Kopf-Rumpf-Länge von 14–26 cm und eine Schwanzlänge von 6–13 cm. Die Gesamtlänge beträgt somit 20–39 cm. Sie wird 225–900 Gramm schwer.

Ihre Oberseite ist gelb, braun oder fast schwarz, die Unterseite heller.

Verbreitung und Lebensraum

Verbreitungsgebiet der Merriam-Taschenratte

Die Merriam-Taschenratte ist in Ostmexiko verbreitet. Sie ist heimisch in Grasland, gemäßigten Kiefern- und Eichenwäldern sowie auch landwirtschaftlich genutztem Gelände wie Weideland.[2] Der Lebensraum erstreckt sich auf einer Höhe von 1800 bis 4000 Meter im südlichen Teil des Tal von Mexiko, der Sierra de Las Cruces und Sierra de Ajusco, dem Bereich um Popocatépetl und Iztaccíhuatl sowie vom Río Lerma bis zum Tal von Toluca.[2]

Lebensweise

Ihre vorderen Schneidezähne sind sehr lang und werden mit vielerlei Pflanzennahrung fertig, von dornigen Kakteen und Feldfrüchten bis zu Tannennadeln und Samen. Sie hat wie alle Taschenratten eine Art Tasche aus behaarter Haut an jeder Backe, um Futter zum Nest zu tragen. Auf Farm- und Weideland wird sie als "Schädling" angesehen, da sie nicht nur die Vegetation abfrisst, sondern durch die Grabungsaktivitäten für ihren Bau die Erde aufwühlt.[3] Sie ist ein Einzelgänger, über ihre Aktivitäten während des Jahres und die Häufigkeit ihres Vorkommens ist wenig bekannt.

Belege

Literatur

  • David Burnie (Hrsg.): Tiere - Die große Bild-Enzyklopädie mit über 2000 Arten. Dorling Kindersley, 2001.

Einzelnachweise

  1. Cratogeomys in Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World: A Taxonomic and Geographic Reference. 3. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2005, ISBN 978-0801882210. Abgerufen am 14. März 2010
  2. a b S. T. Álvarez-Castañeda, I. Castro-Arellano, T. Lacher und E. Vázquez: Cratogeomys merriami 2008 in der Rote Liste gefährdeter Arten 2010.1; abgerufen am 15. März 2010
  3. Desley Whisson und. Beatriz Villa-C.: Activity Patterns of the Pocket Gopher Pappogeomys merriami merriami in a Mexican Rangeland. Proceedings of the 16th Vertebrate Pest Conference, published at the University of California, Davis 1994 Volltext (PDF., engl.)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flachland-Taschenratte — Systematik Überordnung: Euarchontoglires Ordnung: Nagetie …   Deutsch Wikipedia

  • Taschenratten — Eine Taschenratte Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterklasse: Höh …   Deutsch Wikipedia

  • Flachland-Taschenratten — Texas Taschenratte (Geomys personatus) Systematik Unterfamilie: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der neuzeitlich ausgestorbenen Säugetiere — Die Rote Liste der Gefährdeten Arten der IUCN 2009 listet 83 Säugetiertaxa, die seit dem Jahre 1500 ausgestorben oder mutmaßlich ausgestorben sind. Daneben werden zahlreiche Taxa in den Kategorien „vom Aussterben bedroht“ (critically endangered)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”