- DBRS
-
DBRS Ltd. Rechtsform Limited Gründung 1976 Sitz Toronto, Ontario Kanada
Leitung Walter Schroeder
(Präsident und CEO)Mitarbeiter 400 Branche Finanzdienstleistungen/Ratingagentur Website www.dbrs.com DBRS (früher Dominion Bond Rating Service) ist die größte kanadische Ratingagentur. Sie hat ihren Sitz in Toronto und Niederlassungen in New York und Chicago.[1]
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1976 vom deutschstämmigen Kanadier Walter Schroeder gegründet, der immer noch (2009) Inhaber und Präsident ist. Die Agentur begann mit der Bewertung kurzlaufender Geldmarktpapiere, weitete das Geschäft aber bereits nach zwei Jahren auf Unternehmens- und Staatsanleihen aus. Durch seine Bekanntheit in Fachkreisen und durch seine Vertrautheit mit den wichtigsten kanadischen Unternehmen konnte Schroeder sich den kanadischen Markt sichern und ein Vordringen von Moody’s und Standard & Poor’s verhindern, als ausländische Investoren in den 1980er Jahren in die kanadische Wirtschaft zu investieren begannen.[2] Die Agentur war bemüht, international zu expandieren und erhielt 2003 die Zulassung von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC.[3] 2005 wurden die ersten europäischen Büros in London, Paris und Frankfurt eröffnet, die aber bereits Anfang 2008 wegen der Finanzkrise wieder geschlossen wurden.[4] Inzwischen hat Schroeders Sohn David die operative Führung übernommen.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ DBRS-Website
- ↑ a b Lynne Olver: Canada's DBRS joins global debt rating club, auf Reuters am 20. April 2007 (englisch).
- ↑ Hans-Egon Büschgen: Handbuch Rating, Betriebswirtschaflicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2007, S. 100
- ↑ RiskNET.de: DBRS Europe macht dicht
Fitch Ratings | Moody’s | Standard & Poor’s | DBRS | A. M. Best Company | Japan Credit Rating Agency | R&I | Egan-Jones Rating Company | Morningstar Credit Ratings (ehm. Realpoint LLC) | Kroll Bond Rating Agency
Wikimedia Foundation.