- Damona
-
Damona war eine keltische Göttin. Sie ist die Partnerin des Heilgottes Bormo, als solche auch Bormana genannt. Der Gallische Name bedeutet "Große Kuh" (vgl. air. dam »Ochse«)
Inhaltsverzeichnis
Verehrung
Damona wurde in den Orten Aquae Bormonis (heute: Bourbon-Lancy; Dép. Saône-et-Loire) im Gebiet der Häduer und Bourbonne-les-Bains (Dép. Haute-Marne) im Gebiet der Lingonen verehrt, jeweils zusammen mit Apollo Bormo oder Borvo, nach dem die Bäderorte mit heißen Heilquellen benannt sind. Ein Statue der Damona stammt aus Alesia, wo sie zusammen mit Apollo Moritasgus genannt wird [1]. Dieser Göttername ist nur aus Alesia bekannt.
Damona und Apollo Borvo kommen nur in einem kleinen begrenzten Gebiet vor und das Paar ist eine lokale Ausformung von Sirona und Apollo Grannus. Auch das Götterpaar Bormanus und Bormana [2] sind sicher eine lokale Variante dieses Paares.
Siehe auch
Quellen
Literatur
- Bernhard Maier: Lexikon der keltischen Religion und Kultur. Kröner, Stuttgart 1994, ISBN 3-520-46601-5
Wikimedia Foundation.