Das große Buch der deutschen Fußballvereine

Das große Buch der deutschen Fußballvereine

Das Große Buch der deutschen Fußballvereine ist ein deutschsprachiges Nachschlagewerk für deutsche Fußballklubs, welches im Kasseler Agon-Sportverlag erscheint.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das von den Journalisten und Fußballhistorikern Hardy Grüne und Christian Karn verfasste Werk erschien erstmals 1992 noch allein von Grüne verfasst unter dem Titel „Who is who der deutschen Fußballvereine“. Die dritte Auflage wurde 2001 unter dem Titel „Vereinslexikon“ herausgebracht.

Die einzelnen Vereine werden mit vollständigem Namen einschließlich Namens- und Fusionschronologie, Vereinsfarben und Adresse dargestellt. Des Weiteren sind die Vereinserfolge und Platzierungen, sowie die bislang genutzten Stadien des jeweiligen Klubs und der Zuschauerschnitt erfasst. Eine Wappenchronologie zu jedem einzelnen Klub sowie rund 300 historische und aktuelle Stadionfotos runden das Werk ab.[1] Die im Oktober 2009 erschienene vierte Auflage enthält zu jedem der ca. 3500 beschriebenen Vereine nunmehr auch einen einleitenden Text, in dem die Geschichte des betreffenden Klubs dargestellt wird. Redaktionsschluss der aktuellen Auflage war der 30. August 2009, mithin ist die jeweilige Vereinsgeschichte bis zum Ende der Saison 2008/09 berücksichtigt. Kritiker würdigten die 2001 erschienene Vorauflage als verlässliches und fleißiges Kompendium.[2]

Aufnahmebedingungen

In das „Große Buch der deutschen Fußballvereine“ hat Hardy Grüne alle an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft von 1903 bis 1963 sowie der Endrunde um die Regionalmeisterschaften Nord, West, Berlin, Süd, Mitte, Südost und Balten von 1903 bis 1933 teilnehmenden Mannschaften aufgenommen. Zudem enthält es alle Vereine der Spielklassen:

  • Zweitklassigkeit:
    • 2. Divisionen bzw. Amateurligen Süd, Südwest, West, Nord, Berlin (dort erst ab der Eingleisigkeit 1950)
    • DDR-Liga mit ihren ein bis fünf Staffeln ab 1950
    • Regionalligen 1963 bis 1974
    • 2. Bundesliga
  • Drittklassigkeit:
    • Amateurligen bzw. Landesligen in Süd, Südwest und West, in Nord und Berlin jedoch erst ab 1963
    • Amateuroberligen (eingeführt 1974 im Norden, 1978 in der restlichen Bundesrepublik)
    • Regionalligen 1994 bis 2008.

Die nunmehr fünftklassigen Oberligen sind nach der Ligareform zur Saison 2008/09 ab diesem Zeitpunkt aus Raumgründen nicht mehr berücksichtigt. Eine Einarbeitung wurde jedoch ausweislich des Vorworts für die nächste Auflage des Buches in Aussicht gestellt.

Darüber hinaus enthält es die Meister der vor 1933 bestehenden Verbände ATSB, DJK, Rotsport und Deutsche Turnerschaft.

Literatur

  • Hardy Grüne, Christian Karn: Das große Buch der deutschen Fußballvereine. Agon Sportverlag, Kassel 2009, ISBN 978-3-89784-362-2.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. blutgraetsche.de: Verlagsinfo
  2. indirekter-freistoss.de: Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DFC Germania Prag — Der Deutsche Fußball Club Germania Prag (DFC Germania) war ein Fußball Verein der deutschen Bevölkerungsgruppe in Prag, das zur Gründungszeit des Vereins ebenso wie ganz Böhmen Teil der Österreichisch Ungarische Monarchie war. Vereinsgeschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Alemannia Worms — Der VfL Alemannia Worms ist ein Fußballverein aus Worms, der seine Blütezeit in den späten 20ern und frühen 30ern Jahren des 20. Jahrhunderts hatte. Die Alemannen entstanden 1905, als die Fußballabteilung des 1895 gegründeten Rugby and Lawn… …   Deutsch Wikipedia

  • SV Sereetz — Der Sport Verein Sereetz von 1909 e.V. war ein von 1909 bis 2004[1] bestehender Sportverein aus dem ostholsteinischen Sereetz, der sowohl im Männer als auch im Frauenfußball überregionale Spielklassen erreichte. Die erste Mannschaft der Herren… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. FC München — Der 1. FC München war ein Fußballverein, der 1933 durch einen Zusammenschluss des Deutschen SV München mit dem FC Teutonia München entstanden ist. 1935 benannte sich der Verein in FC 1905 München um, im Jahr darauf löste sich die Verbindung… …   Deutsch Wikipedia

  • FC Kolmar — Der FC Kolmar war ein elsässischer Fußballverein. Während der Zeit der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg spielte die Mannschaft zeitweilig in der erstklassigen Gauliga. Geschichte 1924 unter dem Namen Colmar FC gegründet übernahm der Klub… …   Deutsch Wikipedia

  • Wacker Leipzig — Der SC Wacker Leipzig war ein Sportverein aus dem Leipziger Stadtteil Gohlis. Er wurde 1895 gegründet und bestand unter diesem Namen bis 1945. Der Verein wurde am 24. Februar 1895 aus einer Fusion von Concordia Leipzig und Saxonia Leipzig als FC… …   Deutsch Wikipedia

  • Fußball-Oberliga Westfalen — Oberliga Westfalen Verband FLVW Erstaustragung 13. August 1978 Mannschaften 18 Meister Preußen Münster Rekordmeister Preußen Münster (5 Titel) Die Fußball Oberliga Westfalen war von 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Schön — (rechts) und sein Vorgänger Sepp Herberger auf einer paraguayischen Briefmarke Helmut Schön (* 15. September 1915 in Dresden; † 23. Februar 1996 in Wiesbaden) war ein deutscher Fußballspieler und trainer. Als aktiver Fußballspieler des Dresdner… …   Deutsch Wikipedia

  • Viktoria Köln — FC Viktoria Köln Voller Name Fußballclub Viktoria Köln 1904 e.V. Ort Köln …   Deutsch Wikipedia

  • TSV 1860 München — Voller Name Turn und Sportverein München von 1860 e. V. Gegründet 17. Mai 1860 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”