- David Blacha
-
David Blacha Spielerinformationen Voller Name David Blacha Geburtstag 22. Oktober 1990 Geburtsort Wickede (Ruhr), Deutschland Größe 174 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend
bis 2009FC 09 Fröndenberg
Borussia DortmundVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2009-2011
2011-Rot Weiss Ahlen
SV Sandhausen38 (0) Nationalmannschaft2 Polen U-16
Polen U-17
Polen U-18
Polen U-19
Polen U-211 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 9. Juni 2011
2 Stand: 31. August 2009David Blacha (* 22. Oktober 1990 in Wickede (Ruhr), Deutschland) ist ein polnischer Fußballspieler. Er wird vor allem im rechten, offensiven Mittelfeld oder als Rechtsaußen eingesetzt, gilt jedoch als Allrounder, der auch schon als Außenverteidiger, Sechser und Stürmer fungierte.
Inhaltsverzeichnis
Laufbahn
Im Verein
Blacha spielte zunächst für den FC 09 Fröndenberg, bevor er in die Jugendabteilung von Borussia Dortmund wechselte. Hier wurde er 2007 mit den B-Junioren und 2009 mit den A-Junioren Deutscher Vizemeister. Zum Eintritt in den Seniorenbereich wechselte er dann ablösefrei zu Rot Weiss Ahlen, wo er am 23. August 2009, am 3. Spieltag der Zweitliga-Saison 2009/10 bei der 0:2-Auswärtsniederlage gegen Rot-Weiß Oberhausen in der 66. Minute eingewechselt wurde und damit sein Profidebüt bestritt. Er ersetzte dabei Christian Mikolajczak. Auch im weiteren Verlauf der Spielzeit, in der die Ahlener als Tabellenletzter in die 3. Liga abstiegen, blieb er Ergänzungsspieler und kam bei all seinen sieben Partien von der Bank aufs Feld. Daneben wurde er immer wieder in der zweiten Mannschaft in der Westfalenliga eingesetzt. Dennoch blieb er bei seinem Verein und unterschrieb nach dem Abstieg einen neuen Einjahresvertrag.[1] In der Saison 2010/11 entwickelte er sich in der Dritten Liga zu einem Stammspieler seines Vereins.
Zur Saison 2011/2012 sollte Blacha eigentlich zum SV Babelsberg 03 wechseln, jedoch löste er den Vertrag nach kurzer Zeit wieder auf [2]. Stattdessen wechselt er zum SV Sandhausen.
In der Nationalmannschaft
Blacha besitzt sowohl die deutsche, als auch die polnische Staatsbürgerschaft. Dennoch spielte er ausnahmslos für polnische Nachwuchsauswahlteams, für die er, laut Stand am 9. Juni 2009, 33 Spiele bestritt.
Weblinks
- David Blacha in der Datenbank von fussballdaten.de
- Portrait von Blacha auf der offiziellen Website von Rot Weiss Ahlen
- Blacha auf der Website des kicker Sportmagazins
Einzelnachweise
- ↑ Offizielle Website von Rot Weiss Ahlen: David Blacha bleibt in Ahlen
- ↑ Vertragsauflösung Blacha
David Blacha | Danny Blum | Marcel Busch | Julian Böttger | Tim Danneberg | Régis Dorn | Jan Fießer | Kristjan Glibo | Sören Halfar | Yannick Imbs | Daniel Ischdonat | Marcel Kandziora | Ole Kittner | Philipp Kühn | Frank Löning | Aykut Öztürk | Roberto Pinto | Marco Pischorn | Peter Prokop | Dominik Rohracker | Tim Rubink | Julian Schauerte | Michael Schick | Daniel Schulz | Jan-André Sievers | David Ulm | Trainer: Gerd Dais
Wikimedia Foundation.